Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(3Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping El Tranquilo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Große, gekieste Parzellen mit wenig Schatten, teils durch Büsche oder Hecken, teils durch noch sehr junge Pflänzchen voneinander abgegrenzt. Massageangebot am Platz. In ländlicher Umgebung.
Keine Aufnahme von Personen unter 18 Jahren.
Casas Ibanez 24
03650 El Pinos
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 24' 35" N (38.409745)
Längengrad 1° 5' 13" W (-1.086997)
Die Kathedrale wurde im 14. Jh. erbaut, doch bis ins 18. Jh. mehrfach verändert. Folglich weist sie mehrere Stile auf. Die Hauptfassade des 18. Jh. an der Plaza Cardenal Belluga mit Säulen, Balustraden, Postamenten, Heiligen und Engeln gleicht einer Theaterkulisse. Glanzlichter im Innenraum sind die Capilla de los Vélez mit ihrem spätgotischen Sternengewölbe und einem Überschwang an arabisch beeinflusstem Stuckdekor. Mehr als einen Blick lohnen das geschnitzte Chorgestühl des 16. Jh. und das Museo Catedrálico mit einer Silbermonstranz und Werken des Bildhauers Francisco Salzillo.
Flankiert von fast senkrecht abfallenden Felswänden breitet sich Orihuela in einer fruchtbaren Ebene mit Palmen, Orangenhainen und Kakteen aus. Das Städtchen am Río Segura ist seit 1564 Bischofssitz und birgt sehenswerte Kirchen und Klöster. Einen reizvollen Kontrast zur restaurierten Altstadt bilden die kunterbunt aufgepeppten Häuserfassaden am Rio Segura und die modernen Flaniermeilen.
Vom Turm der maurischen Atalaya-Burg schweift der Blick weit über das Vinalopó-Tal. Zu Füßen der Burg breitet sich die Altstadt von Villena aus, mit weiß getünchten Häusern und engen, arabisch anmutenden Gassen. An der zentralen Plaza de Santiago stehen die Iglesia de Santiago (14./16. Jh.), das Rathaus im Stil der Renaissance und das Museo Festero, das sich dem in Villena jährlich Anfang September begangenen Fest Moros y Cristianos widmet. Das Museo Arqueológico José María Soler bewahrt den Tesoro de Villena, einen der spektakulärsten Funde aus der Bronzezeit.
Das Museo Arqueológico José María Soler bewahrt den Tesoro de Villena, einen der spektakulärsten Funde aus der Bronzezeit. Er wurde 1963 bei Bauarbeiten entdeckt. Der Schatz umfasst 59 Stücke, fein ziselierte Schalen, Vasen, Armreifen, Broschen, das meiste aus purem Gold, insgesamt 10 kg Edelmetall.
Dem größten Palmenhain Europas verdankt die Stadt Elche ihre Berühmtheit: Sie liegt eingebettet in ein Meer aus 200 000 Dattelpalmen. Romantisch präsentieren sich auch Palmen und Kakteen im botanischen Garten Huerto del Cura samt der achtstämmigen Palma Imperial. Das Besucherzentrum im Stadtpark Parque Municipal informiert in einer Multimediashow über Elche und seine Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum ragt die barocke Basílica de Santa María mit königsblau gefliester Kuppel und Glockenturm in den Himmel, in der jedes Jahr am 14./15. August das Misteri d’Elx aufgeführt wird. Vom Kirchturm hat man einen schönen Blick über die Stadt und den Palmenhain. Sehenswert sind auch die Gewölben der Banys Àrabs (12. Jh.), arabische Bäder des Mittelalters. Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museu Arqueològic ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama d’Elx, Original in Madrid) aus dem 5. Jh. v. Chr., die wohl eine Göttin oder Priesterin darstellt. Vor den Toren Elches sieht man im Parc Arqueològic i Museu de l’Alcúdia, Fundstätte der Dama d’Elx, iberische und römische Ausgrabungen sowie die Reste einer frühchristlichen Basilika.
Das zu Beginn des 20. Jh. errichtete Gebäude ist ein meisterhaftes Beispiel für den spanischen Jugendstil. Im Inneren warten opulent geschmückte Räume mit Hozschnitzereien, Leuchtern, Stuckarbeiten, Bildern und Möbeln. Besonders beieindruckend ist das Treppenhaus mit seiner geschwungenen Treppe, gekrönt von einer strahlend-bunten Glaskuppel.
Außergewöhnlich
Ursulaschrieb letztes Jahr
Ist KEIN FKK PLATZ!!!
Ein toller Camping mit riesigen Parzellen, guten Sanitäranlagen, freundlichen Gastgebern in einer spannenden Umgebung!
Außergewöhnlich
Wolfgang Abellschrieb vor 4 Jahren
Keine Kinder perfekt
sehr große Räume, Bäume zwischen jedem, 16 Strom, gebucht 2 Nächte blieben 12, schöner Ort sehr sauber nette Leute, die es schaffen, werden für längere Zeit zurückkehren
Außergewöhnlich
Silke und Waldemar M-.schrieb vor 6 Jahren
Der 1. Adults only Campingplatz
Mein Mann und ich sind zum ersten Mal auf einem "adults only" Campingplatz und wir haben es sehr genossen. Schön ruhig, große Stellplätze, einfach toll. Kein Lärm, keine Bahnlinie oder Straße. Wir kommen sicher noch einmal wieder!
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping El Tranquilo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping El Tranquilo einen Pool?
Ja, Camping El Tranquilo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping El Tranquilo?
Die Preise für Camping El Tranquilo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Tranquilo?
Hat der Campingplatz Camping El Tranquilo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping El Tranquilo?
Wann hat Camping El Tranquilo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping El Tranquilo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Tranquilo zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping El Tranquilo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping El Tranquilo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping El Tranquilo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping El Tranquilo eine vollständige VE-Station?