Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
Camping El Pinar ist ein gepflegter Campingplatz an der Costa Brava im Norden Spaniens. Er ist von duftenden Pinienwäldern umgeben und liegt nahe einem feinsandigen Strand.
Zu den Einrichtungen des Campingplatzes gehören ein Swimmingpool, ein Restaurant, ein Supermarkt, eine Bar und ein Wäscheservice. In der Umgebung ist eine Vielzahl von Aktivitäten möglich wie Kajakfahren, Angeln, Wandern oder Radfahren. Der Campingplatz eignet sich hervorragend für Familien, Paare oder Gruppen von Freunden, da er für jeden etwas zu bieten hat. Die Mitarbeiter des Camping El Pinar sind freundlich und hilfsbereit und sorgen dafür, dass jeder sich wohlfühlt und eine tolle Zeit hat.
Ruhiger Strand-Campingplatz an der Mündung des Rio Tordera mit vielen langjährigen Stammgästen.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping El Pinar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteilter Platz. Der nördlich gelegene Hauptteil teils im Pinienwald, teils mit niedrigen Laubbäumen, der südliche Teil mit überwiegend jüngeren Anpflanzungen. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 400 m langer und 20 m breiter, geneigter, zum Ufer hin steil abfallender Sandstrand.
Avda. Vila de Madrid s/n
17300 Blanes
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 18" N (41.65505)
Längengrad 2° 46' 43" E (2.77863)
A7/AP7/E15, Ausfahrt 9. Weiter nach Blanes, liegt im südlichen Ortsbereich. Der Sammelbeschilderung 'Campings' folgen.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Nur wenige Kilometer von der Costa Brava und Barcelona entfernt liegt die historische Stadt Girona am Fluss Onyar. Die Stadt verzaubert mit ihrem einzigartigen Charme und einer bunten Altstadt, die ein Labyrinth aus schmalen Gassen und Treppen ist. Gironas Altstadt wird von einer geschichtsträchtigen begehbaren Mauer aus dem 9. Jahrhundert umgeben. Außerdem lädt der wöchentliche Markt im Parc de la Devesa zum Probieren kulinarischer katalanischer Spezialitäten wie der Wurst Fuet oder lokalen Käsesorten ein. Mit Hilfe der digitalen Girona-Karte findet man sofort alle Sehenswürdigkeiten auf einen Blick und kann seinen Tag perfekt planen. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Girona Das beeindruckendste Wahrzeichen der Stadt ist die Kathedrale von Girona, welche ab dem 11. Jh. erbaut wurde. La Catedral besitzt das wohl breiteste gotische Kirchenschiff der Welt und ist somit ein spannendes Highlight für Kulturinteressierte. Auch für Fans der bekannten Serie Game of Thrones, welche szenenweise vor dem Wahrzeichen gedreht wurde, ist die Kathedrale ein Muss. Fußläufig entfernt laden die gut erhaltenen Arabischen Bäder im Herzen der Altstadt mit ihrer romanischen Architektur zu einem eigenständigen Rundgang ein. Ein erholsamer Tag an der Küste Spaniens ist bei einem Besuch in Girona nicht wegzudenken, da das Meer nur um die 45 km mit dem Auto entfernt liegt. Auch der Naturschutzpark Vulkane der Garrotxa ist mit rund vierzig Vulkankegeln und vielfältiger Flora und Fauna ein sehenswertes Ausflugsziel. Das jüdische Viertel – El Call de Girona Um noch tiefer in die Geschichte der Vier-Flüsse-Stadt einzutauchen, bietet sich ein Rundgang durch das alte jüdische Stadtviertel Gironas an. Es gilt als eines der besterhaltenen jüdischen Viertel in Europa, welches vom 12. bis zum 15. Jh. von der jüdischen Gemeinde bewohnt wurde. Der Stadtteil sticht besonders durch seine zahlreichen Steinbögen und Überreste alter Synagogen und Bäder hervor. Ein Abstecher ins Museu d’Història dels Jueus darf dabei natürlich nicht fehlen. Das Jüdische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Ausstellungsräumen mit historischen Dokumenten und Funden, auch Veranstaltungen zu organisieren. Aktivitäten wie den Lesezirkel für jüdische Literatur oder das Festival der jüdischen Musik sollen Interessierten die jüdische Kultur näherbringen.
Das Mittelalter war vielleicht doch nicht so prüde und wasserscheu wie manchmal beschrieben, jedenfalls nicht in Girona. Die Badeanstalt aus dem 12. Jh. vereint in ihren fünf Sälen romanische Bauelemente mit römisch-antiker und maurischer Badetradition. Badebecken, Dampfbad und Räume zur Entspannung sind Zeugnisse eines ausgeprägten Wellness-Bedürfnisses, lange bevor dieses so genannt wurde.
Über der Altstadt ragt die Kathedrale Santa María auf. Dass die Kirche im Laufe der Jahrhunderte mehrmals verändert wurde, sieht man gleich. Die Freitreppe ist aus der Renaissance, das Fassadendekor barock. Das Innere offenbart sich als Raumwunder, es ist das größte stützenlose gotische Gewölbe Europas: 51 m lang, 23 m breit, 34 m hoch. Zur Ausstattung gehören Glasmalereien, Grabmäler und Altäre. Im romanischen Kreuzgang kann man spazieren gehen und die biblischen Szenen auf den Säulenkapitellen entziffern. Das Museum im Kapitelsaal präsentiert Sakralgerät, Altarretabel, Skulpturen und Buchmalerei. Größter Schatz der Sammlung ist der Tapís de la Creació, ein 4,50 x 3,58 m großer Wandteppich aus dem 11. Jh. mit Szenen aus der Schöpfungsgeschichte.
In dem Gebiet um Romanya de la Selva befinden sich Dolmenanlagen eines bis heute kaum erforschten uralten Volkes. Am besten erhalten ist La Cova den Daina, still in einem lichten Hain gelegen. An der gut erhaltenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätte der Megalithkultur umrahmen ein monolithischer Steinkreis und mehrere Menhire eine niedrige, von großen Steinplatten bedeckte Kammer.
Weithin sichtbar erhebt sich Pals mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche auf seinem Hügel. Aus der Nähe erweist es sich als ein Bilderbuchdorf in hellbraunem Sandstein. In den kopfsteingepflasterten Gassen finden sich Töpferateliers, Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk. Die Häuser sind mit Blumen geschmückt, viele Bäume spenden wohltuenden Schatten.
Vom Benediktinerkloster Sant Pere de Galligants blieben die romanische Kirche aus dem 12. Jh. und der Kreuzgang erhalten. 1857 zog das Archäologische Museum hier ein. Es zeigt Funde aus prähistorischer, iberischer und römischer Zeit, Sarkophage, Vasen, Mosaike, Baudekor, Werkzeug und Waffen.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Außergewöhnlich
Marcusschrieb vor 2 Jahren
Super Camping-Platz
Der Campingplatz liegt in einer sehr guten Lage. Uns hat der übergang zum Meer sehr gut gefallen. El Pinar ist in der Gegend der einzige Campingplatz, wo man nicht über eine Straße mit den Kids laufen muss um an den Strand zu gelangen. Das Personal und das Lokal sind sehr gut und immer gut beschäft… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger netter Campingplatz
Ruhiger Campingplatz Nahe Blanes. Sanitäranlagen waren gut und immer sauber. Das Restaurant hat eine gute Auswahl an Speisen und preislich okay. Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Wer keine Hektik möchte, ist hier genau richtig.
Außergewöhnlich
Herbertschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und gepflegter Campingplatz. Schöner Strand
Der Campingplatz ist ruhig und gepflegt und nur ca.20 geh Minuten vom Zentrum von Blanes entfernt. Die Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Das Personal ist sehr höflich und zuvorkommend. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränke zu einem sehr FAIREN Preis. Wir ha… Mehr
The Neeschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr in die Jahre gekommener Campinplatz mit sehr seltsamen Vorstellungen über das Abstellen der Wohnmobile.
Gebucht wurde ein Standplatz direkt am Strand mit Blichrichtung Meer, keine Pinien, Strom, Grauwasserabfluss und Wasseranschluss. Alles ok,- bis auf die Standrichtung des Fahrzeugs. So musste jedes ein über das andere Fahrzeug mit dem Heck zum Meer abgestellt werden. Diese Vorgabe beinhaltet natürli… Mehr
Außergewöhnlich
Jaroslaw Mschrieb vor 2 Jahren
sehr gute Lage, sehr sauber .....top
Es ist ein wunderbarer Urlaub. Sehr sauber, alle sind freundlich, die Teams sind hilfsberei. Es ist dort sehr familiär. 2023 fahren wir wieder.
Außergewöhnlich
Alex und Tineschrieb vor 3 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr freundliche, zuvorkommende Mitarbeiter, Sanitäranlagen sehr sauber, Supermarkt auf dem Platz gut bestückt, Auswahl an Backwaren jeden Tag frisch, haben uns sehr wohl gefühlt und kommen wieder!
Sehr Gut
Steffi und Thomasschrieb vor 4 Jahren
Wir kommen wieder!
Herbst 21: Sauberer Campingplatz, Stellplatz direkt am Strand, Sanitäranlagen zum Teil renoviert, generell sauber, kleiner Supermarkt (ausreichend für den täglichen Bedarf und frisches Brot morgens), leckeres Essen im Restaurant, Personal freundlich und bemüht. Wir waren nicht das letzte mal da! :-)… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nicht schlecht
Schöner und ruhiger Campingplatz, aber man darf das Wohnmobil nur in eine Position stellen - die Tür zum Weg. Man kann in dieser Position nicht immer anschließen, was er braucht. Der Strand ist steil
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,40 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping El Pinar liegt in ruhiger Umgebung außerhalb der Stadt und begeistert Badeurlauber mit seinem 600 m langen und feinsandigen Privatstrand. Ebenfalls bietet der Campingplatz seinen Besuchern einen Swimmingpool und ein Kinderplanschbecken. Kinder lieben insbesondere den eigenen Bauernhofgarten auf dem nicht nur Obst und Gemüse angebaut wird, sondern auch mit Ziege, Kaninchen, Hühnern und Enten gekuschelt wird.
Etwa 1 km von Blanes begrüßt Camping El Pinar Familien und Sonnenhungrige zu einem aktiven und erlebnisreichen Urlaub am Meer. Gäste schwärmen von dem natürlich belassenen Campinggelände, das zwischen Wald, Feldern und dem Fluss Tordera eingebettet ist. Viel alter Baumbestand und dichte Bepflanzung machen den Campingplatz zu einer grünen Oase und spenden erfrischenden Schatten. Innerhalb des Feriendorfes verteilen sich insgesamt 330 parzellierte Campingstandplätze entweder versteckt unter den üppigen Bäumen oder unmittelbar vor dem Strand. Für kleinere Wohnwagen eignen sich die 80 m² messenden Standard-Parzellen mit einem Sechs-Ampere-Stromanschluss. Reisende mit großen Wohnmobilen sind dagegen auf den Confort- und Confort-Plus-Stellflächen bei zehn Ampere ausreichend mit Energie versorgt und genießen viel Platz auf 90m² bis 100m². Die zur Verfügung gestellten Sanitärgebäude mit Toiletten, Waschbecken, Duschen und Babywickelräumen sind modern und werden hervorragend gepflegt und in Stand gehalten. Zu den weiteren Services gehören Anlagen zum Geschirrspülen und Autowaschen sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner. Camping El Pinar überzeugt mit seiner kinderfreundlichen Atmosphäre, in der die Kleinen ausgelassen herumtollen können. Neben dem aktiven Spaß auf den Spielplätzen und Hüpfburgen, werden auch kreative Unterhaltungsprogramme im Miniklub angeboten. Doch auch Erwachsene und Jugendliche verbringen Ihren Aufenthalt beschwingt mit Sportanimation, abendlichen Shows und Partys am Pool oder Strand.
In und um Blanes laden zwei botanische Gärten zu einem Spaziergang durch exotische und blühende Vegetation ein. Als schönster Park gilt der Jardí Botànic Marimurtra, der auf hohen Klippen über dem Ozean angelegt wurde. Über 4.000 verschiedene Pflanzen von allen Kontinenten gedeihen auf einer Fläche von vier Hektaren. Vor allem die Kakteensammlung besticht durch einzigartige Exemplare von hohem Alter, enormer Größe und farbenfroher Blütenpracht. Wanderbegeisterte lockt die Region mit malerischen Trekkingrouten entlang der Küste, die unweit vom Camping El Pinar beginnen. Die Pfade sind Teil des Fernwanderweges Camí de Ronda und schlängeln sich schmal am azurblauen Meer entlang. Es stehen sowohl anspruchsvolle Strecken mit Anstiegen und Gefällen als auch kindgerechte Wandermöglichkeiten über flache Ebenen zur Auswahl.
Liegt der Camping El Pinar am Meer?
Ja, Camping El Pinar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping El Pinar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping El Pinar einen Pool?
Ja, Camping El Pinar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Pinar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Pinar?
Hat Camping El Pinar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Pinar?
Wann hat Camping El Pinar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping El Pinar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Pinar zur Verfügung?
Verfügt Camping El Pinar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Pinar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Pinar entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Pinar eine vollständige VE-Station?