Verfügbare Unterkünfte (Camping El Pinar)
...

1/16




Camping El Pinar ist ein gepflegter Campingplatz an der Costa Brava im Norden Spaniens. Er ist von duftenden Pinienwäldern umgeben und liegt nahe einem feinsandigen Strand.
Zu den Einrichtungen des Campingplatzes gehören ein Swimmingpool, ein Restaurant, ein Supermarkt, eine Bar und ein Wäscheservice. In der Umgebung ist eine Vielzahl von Aktivitäten möglich wie Kajakfahren, Angeln, Wandern oder Radfahren. Der Campingplatz eignet sich hervorragend für Familien, Paare oder Gruppen von Freunden, da er für jeden etwas zu bieten hat. Die Mitarbeiter des Camping El Pinar sind freundlich und hilfsbereit und sorgen dafür, dass jeder sich wohlfühlt und eine tolle Zeit hat.
Ruhiger Strand-Campingplatz an der Mündung des Rio Tordera mit vielen langjährigen Stammgästen.
Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zweigeteilter Platz. Der nördlich gelegene Hauptteil teils im Pinienwald, teils mit niedrigen Laubbäumen, der südliche Teil mit überwiegend jüngeren Anpflanzungen. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 400 m langer und 20 m breiter, geneigter, zum Ufer hin steil abfallender Sandstrand.
Avda. Vila de Madrid s/n
17300 Blanes
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 39' 25" N (41.656981)
Längengrad 2° 46' 44" E (2.778999)
A7/AP7/E15, Ausfahrt 9. Weiter nach Blanes, liegt im südlichen Ortsbereich. Der Sammelbeschilderung 'Campings' folgen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
In Calella de Palaflugell bieten die Gärten von Cap Roig auf 20 ha mediterrane Gartengestaltung vom Feinsten: Zypressen und Magnolien, Geranien und Rhododendren, ein wahres Blütenmeer und dazu noch ein Skulpturenpark. Im Juli/August findet hier ein renommiertes Musikfestival statt.
Begur thront auf einem 200 m hohen Hügel über einem wilden Abschnitt der Costa Brava mit malerischen Buchten und Stränden. Die Burg aus dem 11. Jh., 1810 während der Napoleonischen Kriege erobert, bietet den besten Blick auf die Küste. In der Altstadt stehen einige Gebäude, die an die Karibik erinnern. Sie wurden von Rückkehrern aus Kuba und Puerto Rico erbaut und muten inmitten altkatalanischer Architektur kurios an.
Weithin sichtbar erhebt sich Pals mit Stadtmauer, Wehrtürmen und Kirche auf seinem Hügel. Aus der Nähe erweist es sich als ein Bilderbuchdorf in hellbraunem Sandstein. In den kopfsteingepflasterten Gassen finden sich Töpferateliers, Läden mit Souvenirs und Kunsthandwerk. Die Häuser sind mit Blumen geschmückt, viele Bäume spenden wohltuenden Schatten.
Auf dem Puig de Sant Andreu bei Ullastret erheben sich die mächtigen Wehrmauern jener Siedlung, in der im 6.-1. Jh. v. Chr. Iberer lebten. Auf dem Ausgrabungsgelände zwischen Zypressen, Pinien, Agaven und Blumen geht man über uralte gepflasterte Straßen, betrachtet die Grundmauern von Wohnhäusern, Tempeln, Zisternen und Silos. Das kleine Museu dArqueologia de Catalunya dokumentiert Geschichte und Kultur der Iberer und präsentiert archäologische Fundstücke, Architekturfragmente, Vasen und Münzen.
Hervorragend10
Marcus
Juli 2023
Der Campingplatz liegt in einer sehr guten Lage. Uns hat der übergang zum Meer sehr gut gefallen. El Pinar ist in der Gegend der einzige Campingplatz, wo man nicht über eine Straße mit den Kids laufen muss um an den Strand zu gelangen. Das Personal und das Lokal sind sehr gut und immer gut beschäft
Sehr gut8
Anonym
September 2023
Ruhiger Campingplatz Nahe Blanes. Sanitäranlagen waren gut und immer sauber. Das Restaurant hat eine gute Auswahl an Speisen und preislich okay. Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Wer keine Hektik möchte, ist hier genau richtig.
Hervorragend10
Herbert
August 2023
Der Campingplatz ist ruhig und gepflegt und nur ca.20 geh Minuten vom Zentrum von Blanes entfernt. Die Sanitäranlagen werden mehrmals täglich gereinigt. Das Personal ist sehr höflich und zuvorkommend. Das Restaurant bietet eine große Auswahl an Speisen und Getränke zu einem sehr FAIREN Preis. Wir ha
4
The Nee
März 2023
Gebucht wurde ein Standplatz direkt am Strand mit Blichrichtung Meer, keine Pinien, Strom, Grauwasserabfluss und Wasseranschluss. Alles ok,- bis auf die Standrichtung des Fahrzeugs. So musste jedes ein über das andere Fahrzeug mit dem Heck zum Meer abgestellt werden. Diese Vorgabe beinhaltet natürli
Hervorragend10
Jaroslaw M
Juli 2022
Es ist ein wunderbarer Urlaub. Sehr sauber, alle sind freundlich, die Teams sind hilfsberei. Es ist dort sehr familiär. 2023 fahren wir wieder.
Hervorragend10
Alex und Tine
Juni 2022
Sehr freundliche, zuvorkommende Mitarbeiter, Sanitäranlagen sehr sauber, Supermarkt auf dem Platz gut bestückt, Auswahl an Backwaren jeden Tag frisch, haben uns sehr wohl gefühlt und kommen wieder!
Sehr gut8
Steffi und Thomas
August 2021
Herbst 21: Sauberer Campingplatz, Stellplatz direkt am Strand, Sanitäranlagen zum Teil renoviert, generell sauber, kleiner Supermarkt (ausreichend für den täglichen Bedarf und frisches Brot morgens), leckeres Essen im Restaurant, Personal freundlich und bemüht. Wir waren nicht das letzte mal da! :-)
Ansprechend6
Anonym
August 2021
Schöner und ruhiger Campingplatz, aber man darf das Wohnmobil nur in eine Position stellen - die Tür zum Weg. Man kann in dieser Position nicht immer anschließen, was er braucht. Der Strand ist steil
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,40 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,40 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping El Pinar liegt in ruhiger Umgebung außerhalb der Stadt und begeistert Badeurlauber mit seinem 600 m langen und feinsandigen Privatstrand. Ebenfalls bietet der Campingplatz seinen Besuchern einen Swimmingpool und ein Kinderplanschbecken. Kinder lieben insbesondere den eigenen Bauernhofgarten auf dem nicht nur Obst und Gemüse angebaut wird, sondern auch mit Ziege, Kaninchen, Hühnern und Enten gekuschelt wird.
Etwa 1 km von Blanes begrüßt Camping El Pinar Familien und Sonnenhungrige zu einem aktiven und erlebnisreichen Urlaub am Meer. Gäste schwärmen von dem natürlich belassenen Campinggelände, das zwischen Wald, Feldern und dem Fluss Tordera eingebettet ist. Viel alter Baumbestand und dichte Bepflanzung machen den Campingplatz zu einer grünen Oase und spenden erfrischenden Schatten. Innerhalb des Feriendorfes verteilen sich insgesamt 330 parzellierte Campingstandplätze entweder versteckt unter den üppigen Bäumen oder unmittelbar vor dem Strand. Für kleinere Wohnwagen eignen sich die 80 m² messenden Standard-Parzellen mit einem Sechs-Ampere-Stromanschluss. Reisende mit großen Wohnmobilen sind dagegen auf den Confort- und Confort-Plus-Stellflächen bei zehn Ampere ausreichend mit Energie versorgt und genießen viel Platz auf 90m² bis 100m². Die zur Verfügung gestellten Sanitärgebäude mit Toiletten, Waschbecken, Duschen und Babywickelräumen sind modern und werden hervorragend gepflegt und in Stand gehalten. Zu den weiteren Services gehören Anlagen zum Geschirrspülen und Autowaschen sowie Waschmaschinen und Wäschetrockner. Camping El Pinar überzeugt mit seiner kinderfreundlichen Atmosphäre, in der die Kleinen ausgelassen herumtollen können. Neben dem aktiven Spaß auf den Spielplätzen und Hüpfburgen, werden auch kreative Unterhaltungsprogramme im Miniklub angeboten. Doch auch Erwachsene und Jugendliche verbringen Ihren Aufenthalt beschwingt mit Sportanimation, abendlichen Shows und Partys am Pool oder Strand.
In und um Blanes laden zwei botanische Gärten zu einem Spaziergang durch exotische und blühende Vegetation ein. Als schönster Park gilt der Jardí Botànic Marimurtra, der auf hohen Klippen über dem Ozean angelegt wurde. Über 4.000 verschiedene Pflanzen von allen Kontinenten gedeihen auf einer Fläche von vier Hektaren. Vor allem die Kakteensammlung besticht durch einzigartige Exemplare von hohem Alter, enormer Größe und farbenfroher Blütenpracht. Wanderbegeisterte lockt die Region mit malerischen Trekkingrouten entlang der Küste, die unweit vom Camping El Pinar beginnen. Die Pfade sind Teil des Fernwanderweges Camí de Ronda und schlängeln sich schmal am azurblauen Meer entlang. Es stehen sowohl anspruchsvolle Strecken mit Anstiegen und Gefällen als auch kindgerechte Wandermöglichkeiten über flache Ebenen zur Auswahl.
Liegt der Camping El Pinar am Meer?
Ja, Camping El Pinar ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping El Pinar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping El Pinar einen Pool?
Ja, Camping El Pinar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping El Pinar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Pinar?
Hat Camping El Pinar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping El Pinar?
Wann hat Camping El Pinar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping El Pinar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Pinar zur Verfügung?
Verfügt Camping El Pinar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping El Pinar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping El Pinar entfernt?
Gibt es auf dem Camping El Pinar eine vollständige VE-Station?