Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping el Picachuelo liegt im idyllischen El Berrueco ganz in der Nähe des Sees El Atazar im Norden von Madrid. Die herrliche Gegend ist sehr beliebt bei Wanderern und Naturfreunden. Außerdem wartet der See mit etlichen tollen Möglichkeiten auf wie etwa Windsurfen, Kanufahren, Angeln oder natürlich Baden. Aber auch auf dem Campingplatz selbst gibt es einen Pool. Dazu kommt ein Mehrzweck-Sportplatz für die verschiedenen Tätigkeiten und kostenloses WLAN. Für die Verpflegung sorgt neben dem Restaurant, das traditionelle spanische Gerichte serviert, außerdem ein kleines Lebensmittelgeschäft. Camping el Picachuelo bietet nicht nur einen guten Ausgangsort zum Erkunden der schönen Natur, sondern erlaubt auch einen raschen Ausflug in Spaniens Hauptstadt Madrid.
Verfügbare Unterkünfte (Camping el Picachuelo)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera M 127 km 6
28192 El Berrueco
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 54' 4" N (40.90118)
Längengrad 3° 33' 23" W (-3.55657)
Das Städtchen verdankt seinen Ruhm vor allem der Universität und dem Umstand, das Miguel de Cervantes hier geboren wurde. Neben den offiziellen Sehenswürdigkeiten ist aber auch die charmante Atmosphäre des Ortes ein guter Grund für einen Besuch: Der historische Kern von Alcalá de Henares, immerhin Weltkulturerbe der UNESCO, besteht aus gepflegten Sandsteingebäuden, sonnigen Plätzen und einer arkadengesäumten Hauptstraße (Calle Mayor).
Der Paseo de la Castellana, ein 5,4 km langer Prachtboulevard in Madrid, verläuft von der Plaza de Colón in Richtung Norden. In der warmen Jahreszeit verwandelt er sich nach Feierabend bis in die Morgenstunden in eine Ausgehmeile. Tagsüber ist der Spaziergang vor allem für Freunde moderner Architektur interessant: Zahlreiche Banken und andere große Unternehmen haben hier ihre Verwaltungen in prächtigen Gebäuden. Im äußersten Norden des Paseo wurde Ende 2008 der Komplex Cuatro Torres (Vier Türme) mit den höchsten Gebäuden Spaniens fertiggestellt: der 248 m hohe Torre Foster, ein Werk des Architekten Norman Foster, der 236 m hohe Torre PwC, der 249 m hohe Torre de Cristal und der 224 m hohe Torre Espacio. Ein fünftes 181 m hohes Gebäude ist noch im Bau.
König Philipp V. (1683-1746) verwirklichte sich mit dem königlichen Palast- und Parkensemble von La Granja de San Ildefonso einen romantischen Traum: Nahe der spanischen Hauptstadt ließ er ein Abbild seines Geburtsortes entstehen, des Hofes von Versailles. Pompöse Säle mit farbenfrohen Fresken, vergoldetem Stuck, historischen Möbeln, Statuen- und Gemäldegalerien können Besucher bestaunen. Rundherum breiten sich Gärten aus, die ein französischer Architekt konzipierte. Die Blumenbeete wirken wie meisterhaft geknüpfte Teppiche, die Bäume wie gemeißelte Skulpturen. Märchenhafte Brunnen zieren die Teiche, hinzu kommen weite Rasenflächen, Alleen und weiße Marmorstatuen. Auch ein Labyrinth darf sebstverständlich nicht fehlen.
Die Lammbraten von Sepúlveda, so die weit verbreitete Meinung, seien absolute Spitzenklasse. Aber der Aufenthalt lohnt sich auch wegen der verträumten Lage des Städtchens hoch über dem Fluss Duratón, der ursprünglichen kastilischen Atmosphäre sowie der vielen historischen Gebäude. Das wichtigste Bauwerk in Sepúlveda ist die romanische Kirche El Salvador aus dem 11. Jh. Etwas außerhalb liegt das ebenfalls sehr kunst- und stimmungsvolle Heiligtum Santa María de la Peña (12. Jh.).
Im 15. Jh. ließ die mächtige Adelsfamilie Mendoza den Palacio de los Duques del Infantado errichten, dessen Fassade Diamantquader zieren - steinerne Dekorationen in Stachelform. Oberhalb der Fassade prunkt eine Galerie mit feinen Mudéjar-Ornamenten. In den Sälen, die vom zweigeschossigen, plateresk gestalteten Innnenhof abgehen, ist das Museo Provincial untergebracht mit den Abteilungen Bildende Kunst, Volkskunde und Archäologie.
Als ›steinernes Schiff‹ wird dieser Ort gern bezeichnet, denn das historische Zentrum liegt auf einem Granithügel inmitten einer geschwungenen grünen Landschaft. Im Westen läuft der Hügel spitz zu, auf diesem ›Schiffsbug‹ thront der Alcázar. Richtung Osten weitet sich die Altstadt, in ihrer Mitte erhebt sich der Turm der Kathedrale wie ein Mast mit gehissten Segeln. Im Mittelalter war die Stadt zeitweilig Residenz kastilischer Könige, bis in die Neuzeit hinein florierte ihre Wirtschaft dank zahlreicher Tuchmacherwerkstätten. Zeugnisse vergangener Jahrhunderte begegnen Spaziergängern an jeder Ecke: rund 20 Kirchen, acht Klöster und dazu Wohngebäude wie die mit Steinstacheln gespickte Casa de los Picos aus dem 15. Jh. Segovia ist eine lebendige Provinzhauptstadt und hat neben seiner historischen Pracht auch schöne Caféterrassen, Restaurants und Einkaufsgassen zu bieten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping el Picachuelo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping el Picachuelo einen Pool?
Ja, Camping el Picachuelo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping el Picachuelo?
Die Preise für Camping el Picachuelo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping el Picachuelo?
Hat der Campingplatz Camping el Picachuelo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping el Picachuelo?
Verfügt der Campingplatz Camping el Picachuelo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping el Picachuelo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping el Picachuelo entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping el Picachuelo eine vollständige VE-Station?