Verfügbare Unterkünfte (Camping el Picachuelo)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping el Picachuelo liegt im idyllischen El Berrueco ganz in der Nähe des Sees El Atazar im Norden von Madrid. Die herrliche Gegend ist sehr beliebt bei Wanderern und Naturfreunden. Außerdem wartet der See mit etlichen tollen Möglichkeiten auf wie etwa Windsurfen, Kanufahren, Angeln oder natürlich Baden. Aber auch auf dem Campingplatz selbst gibt es einen Pool. Dazu kommt ein Mehrzweck-Sportplatz für die verschiedenen Tätigkeiten und kostenloses WLAN. Für die Verpflegung sorgt neben dem Restaurant, das traditionelle spanische Gerichte serviert, außerdem ein kleines Lebensmittelgeschäft. Camping el Picachuelo bietet nicht nur einen guten Ausgangsort zum Erkunden der schönen Natur, sondern erlaubt auch einen raschen Ausflug in Spaniens Hauptstadt Madrid.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Carretera M 127 km 6
28192 El Berrueco
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 54' 4" N (40.90118)
Längengrad 3° 33' 23" W (-3.55657)
An die Stadtmauer Segovias schließt sich ein knapp 1 km langes und bis zu 28 m hohes römisches Aquädukt aus dem 1. Jh. an. Es wirkt aus der Ferne wie eine fantastisc Filigranfigur mit seinen zwei übereinanderliegenden Bogenreihen. Da es über die Jahrhunderte instand gehalten wurde, lieferte es noch bis weit in die 1970er-Jahre frisches Wasser aus den Bergen in die Stadt. Heute gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Palastburg, die vom 11. bis zum 19. Jh. immer wieder erweitert und umgebaut wurde, sieht aus wie das Werk eines besonders ideenreichen Fantasy-Filmdesigners. Die Säle und Gemächer zieren fein gearbeitete Friese, Gemälde, Wandteppiche und kunstvoll geschnitzte Kassettendecken. Einen weiten Ausblick über die umgebende Hügellandschaft bis zur Sierra de Guadarrama bietet der Turm Juan II.
1525 begannen die Bauarbeiten, erst 1768 wurde sie eingeweiht. Den Innenraum der dreischiffigen Kathedrale (105 m lang, 50 m breit) prägen ein prächtiges Sterngewölbe sowie kunstvolle Buntglasfenster. Alle Seitenkapellen zieren detailreiche und farbintensive Kuppelfresken. An den Wänden des Kapitelsaals hängen flämische Teppiche, auf denen die Geschichte der Zynobia von Palmyra dargestellt ist. Ein weiteres Kunstwerk im Kapitelsaal ist die filigran gearbeitete Kassettendecke.
In der arkadengesäumten Calle Mayor vermutet man im Haus Nummer 48 die Geburtsstätte von Miguel de Cervantes Saavedra (1547-1616). Im Stil des 16. Jh. wurde ein Wohnhaus errichtet, das dem des ›Don Quijote‹-Autors gleichen könnte. Darin befinden sich Möbel aus Cervantes Zeit sowie Gegenstände, die möglicherweise aus dem Besitz des Schriftstellers stammen.
Berühmtestes Bauwerk der Stadt ist die Ende des 15. Jh. gegründete Universität Colegio de San Ildefonso. Hier studierten u.a. die Schriftsteller Lope de Vega und Tirso de Molina. Hinter der plateresken Hauptfassade (16. Jh.) verbergen sich zahlreiche im Originalstil erhaltene Vorlesungsräume (überwiegend aus dem 17. Jh.), eine Mudéjar-Kapelle sowie drei Innenhöfe. In der Aula, die aus der Gründungszeit der Universität stammt, verleiht das spanische Königspaar jedes Jahr am 23. April den Premio Cervantes, den wichtigsten Literaturpreis Spaniens und der Spanisch sprechenden Welt.
Das behutsam restaurierte mittelalterliche Städtchen Pedraza de la Sierra liegt in den nordwestlichen Ausläufern der Sierra de Guadarrama inmitten einer wildromantischen, geschwungenen Landschaft. Innerhalb der Befestigungsmauern liegen verwinkelte Gässchen mit wappengeschmückten Häusern und die arkadengeschmückte Plaza Mayor, auf der Stierkämpfe stattfanden.
Die Lammbraten von Sepúlveda, so die weit verbreitete Meinung, seien absolute Spitzenklasse. Aber der Aufenthalt lohnt sich auch wegen der verträumten Lage des Städtchens hoch über dem Fluss Duratón, der ursprünglichen kastilischen Atmosphäre sowie der vielen historischen Gebäude. Das wichtigste Bauwerk in Sepúlveda ist die romanische Kirche El Salvador aus dem 11. Jh. Etwas außerhalb liegt das ebenfalls sehr kunst- und stimmungsvolle Heiligtum Santa María de la Peña (12. Jh.).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping el Picachuelo erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping el Picachuelo einen Pool?
Ja, Camping el Picachuelo hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping el Picachuelo?
Die Preise für Camping el Picachuelo könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping el Picachuelo?
Hat Camping el Picachuelo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping el Picachuelo?
Verfügt Camping el Picachuelo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping el Picachuelo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping el Picachuelo entfernt?
Gibt es auf dem Camping el Picachuelo eine vollständige VE-Station?