Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/1
(6Bewertungen)
GutFreibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping El Greco)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf zwei Ebenen angelegter Platz, durch Hecken und Laubbaumreihen vielfach unterteilt. Am Hang zum Tajo schattige Standplätze auf einer tiefer gelegenen Terrasse. Stellenweise Blick auf die Stadt.
Ctra. CM4000, km 0,7
45004 Toledo
Kastilien - La Mancha
Spanien
Breitengrad 39° 51' 55" N (39.86536667)
Längengrad 4° 2' 50" W (-4.04726667)
Westlich von Toledo, an der Straße Richtung La Puebla de Montalbán. Beschildert.
So aufsehenerregend wie die Architektur der Kathedrale (13.-15. Jh.) ist auch ihre Innenausstattung: das Chorgestühl (dessen Schnitzwerk den Krieg gegen die Mauren darstellt), das filigrane Gitter vor dem Hauptaltar, die Kuppeln und Altäre in den 20 Seitenkapellen und die Gemälde von El Greco, Tizian, Caravaggio und Goya.
Aus weiter Ferne sichtbar ragt die riesige Palastburg hoch über dem Häusermeer des östlichen Toledo empor. An der Stelle eines mittelalterlichen Kastells wurde sie auf Anweisung Kaiser Karls V. im 16. Jh. erbaut, diente jedoch nie als Königsresidenz, da vor ihrer Fertigstellung Madrid zur Hauptstadt avancierte. Das aktuelle Gebäude ist eine Rekonstruktion des im Bürgerkrieg zerstörten Alcázar. Es beherbergt eine Bibliothek und ein Heeresmuseum.
Jahrhundertelang lebten Mauren, Juden und Christen friedlich beieinander in der ›Stadt der drei Kulturen‹. Über 100 Bauten blieben erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Kirchen, Klöster, Kapellen, Synagogen, Moscheen, Paläste, Brücken, Stadttore und Türme - alles liegt hier auf engstem Raum beieinander. Die Kathedrale, die Mezquita und die die ehemalige Synagoge Santa María la Blanca sollten immer auf dem Programm stehen. Dicht gedrängt sind auch die Besucherströme zwischen 11 und 18 Uhr, die Stadt erinnert dann fast an ein Freilichtmuseum. Wer über Nacht bleibt, kann die wahre Magie des Ortes spüren, wenn die Einheimischen ihre Gassen, Plätze und Lokale zurückerobern. Auch tagsüber magische Momente verspricht ein Stückchen ›mazapán‹: Marzipan aus Toledo wird zart gebacken und ist weltberühmt.
1492 ordneten die Katholischen Könige die Umwandlung der Synagoge in eine christliche Kirche an. In dem großen, relativ schlichten Gebetsraum beeindrucken die Kassettendecke und arabisch inspiriertes Stuckwerk. Das kleine Museum Sefardí informiert über die Geschichte der Juden in Spanien.
In einem bewaldeten Tal liegt die königliche Sommerresidenz der Habsburger und Bourbonen. Noch heute genießen Madrilenen hier die frische Luft auf Spaziergängen durch Parks und am Ufer des Flusses Tajo. Die im Schachbrettmuster angelegte Kleinstadt präsentiert sich den Besuchern im reinsten Barockstil. Auch für grünen Spargel und saftige Erdbeeren ist Aranjuez berühmt. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich ein Spaziergang mit einer Schachtel ›fresas con nata‹ (Erdbeeren mit Schlagsahne).
Das monumentale Stadttor (Tor des Heiligen) wurde im 16. Jh. wenige Meter neben dem alten Stadttor errichtet. Das äußere Tor ähnelt mit seinen beiden Rundtürmen und dem großen Wappen aus Stein einem Burgtor. Das innere Tor weist zwei hohe Türme auf, deren pyramidenförmige Dächer denen von Kirchen ähnlich sehen. Auch dieses Tor ist mit einem Wappen geschmückt.
Schon die reich verzierten Giebel und Brüstungen des Klosters (15./16. Jh.) verdienen Beachtung. Den Innenraum prägt imposantes Säulen- und Kuppelwerk. Höhepunkt ist der zweistöckige Kreuzgang - wegen der kunstvollen Gestaltung und des kleinen Gartens eine Oase der Ruhe.
Sehr Gut
Holger schrieb letztes Jahr
Schöner Stadtcampingplatz
Der Campingplatz liegt circa 2,5 km entfernt vom Zentrum der Stadt Evora. Dorthin führt ein Fahrradweg. In weniger als 15 Minuten ist man an dem zentralen Platz. Denkbar ist auch die Benutzung der Buslinie 41. Die Stellplätze auf dem Campingplatz sind relativ groß und grundsätzlich eben. Die Sanitär… Mehr
Heinz Günter schrieb vor 2 Jahren
Schöner Stadtcampingplatz
Die Stellplätze sind nicht alle wohnwagengeeignet. Wir haben einen gefunden. Sanitäranlagen sauber und ausreichend vorhanden. Der Platz ist ideal für die Besichtigung der Stadt. Personal freundlich und hilfsbereit.
Rainer schrieb vor 2 Jahren
Campingplatz für Besichtigung der Stadt
Waren vom 25.03. bis 27.03.2023 auf dem Platz. Parzellen ausreichend und schön gelegen. Zu unserer Zeit wurden Sozialräume nicht erkennbar gereinigt! Nur ein Sozialgebäude war geöffnet. Türen und Schlösser der Sozialeinrichtungen sind teilweiser defekt. Man kann sich einschließen und kommt nur mit f… Mehr
Sehr Gut
Mayaschrieb vor 2 Jahren
Schöne Campingplatz
Wir waren letztes Jahr in Camping El Greco. Plätze sind etwas eng aber schön. Was mir sehr gefallen hat, es gibt 2 unterschiedliche sanitätshäuser, angenehm. Die Mitarbeiter sind nett, Zentrum ist zufuss 10 Minuten erreichbar. Wir werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
toroschrieb vor 3 Jahren
Idealer CP Besuch Toledo
Sehr freundliches Personal gepaart mit dehr guten Englischlenntnissen - einfache Einrivhtung - sehr sauber!
Heinischrieb vor 8 Jahren
Plätze sehr eng, z.T. mit Gespann kaum anzufahren, schmutzig-staubiger Untergrund. Sanitär zu knapp. Bus zur Altstadt 10 Min. entfernt. Vom Platz keine Aussicht! Nur zur Stadtbesichtigung anfahren!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping El Greco erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping El Greco einen Pool?
Ja, Camping El Greco hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping El Greco?
Die Preise für Camping El Greco könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping El Greco?
Hat der Campingplatz Camping El Greco Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping El Greco?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping El Greco?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping El Greco zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping El Greco über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping El Greco genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping El Greco entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping El Greco eine vollständige VE-Station?