Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eikhamrane)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einer in den Sørfjord hineinreichenden Felsnase gelegenes, leicht abfallendes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Freie Sicht über Fjord und Berge.
Felsiges, stellenweise gekiestes und teils steiles Ufer mit Badesteg.
Fjordavegen 1101
5776 Nå
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 11' 2" N (60.18405)
Längengrad 6° 33' 4" E (6.55133333)
An der Straße 550 (Odda - Utne).
In den originalen Räumlichkeiten des 1906–18 entstandenen größten Hochdruckwasserkraftwerks der Welt demonstriert heute das Kraftmuseet die Geschichte der Wasserkraftnutzung und der industriellen Entwicklung Norwegens. Multimediale Ausstellungen und die Besichtigung des vollständig erhaltenen Kraftwerks sowie des 400 m über dem Kraftwerk gelegenen Dammwächterhauses mit grandiosem Ausblick, der massiven Rohrleitungen und Wassertunnel bieten ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.
Norwegens gebirgige und von Fjorden zerteilte Küste bietet Verkehrsplanern ein herausforderndes Betätigungsfeld. Als Teil der Nationalstraße 13 wurde 1985 östlich von Bergen der 7,5 km lange Vallaviktunnel eröffnet. 28 Jahre später ging ganz in der Nähe die Hängebrücke über den Hardangerfjord in Betrieb, die längste des Landes. Als Zufahrt zu dieser entstanden im Tunnel eine 600 m lange Abzweigung und ein Kreisel. Wer darauf zufährt wird schon einmal auf die Nordlichter eingestimmt, die eigentlich erst weiter im Norden Skandinaviens zu sehen sind: Die Decke der drei Zufahrten und des Kreisverkehrs erstrahlt in magischem Blau, rund um die gelb illuminierte, sieben Meter dicke Mittelsäule und über den drei Straßenverzeigungen schweben weiße unterbrochene Leuchtbänder – ein starker Auftritt.
Der arktischen Flora der Hochebene Hardangervidda sowie den Lebensbedingungen von Mensch, Tier und Pflanzen in den umliegenden Fjordtälern widmet sich das moderne Norsk Natursenter Hardanger im Ortsteil Øvre Eidfjord. Interaktive Ausstellungen, Aquarien und eine Panorama-Videoschau machen den Besuch zum Erlebnis.
Etwa 7 km östlich von Eidfjord befindet sich gleich neben der RV 7 einer der spektakulärsten Wasserfälle Norwegens, der Vøringfoss. Durch das Sima-Wasserkraftwerk, das zweitgrößte Norwegens, wurde dieser jedoch eines Großteils seines Wassers beraubt. Dank eines Abkommens mit den Werksbetreibern lohnt sich der Besuch des Wasserfalls zumindest in den Sommermonaten von Juni bis Mitte September. Denn in dieser Zeit erhält der Vøringfoss mehr Wasser, das mit großem Getöse 182 m in die Tiefe in das enge Måbøtal hinunterstürzt. Den besten Fotoblick bietet das etwas höher als der Parkplatz gelegene Fossli Hotel. Zum Fuß des Wasserfalls hingegen kann man auf einem uralten Saumpfad mit fast 1500 Steinstufen und 125 Kehren hinabsteigen.
Hübsch gelegen am gleichnamigen Fjord, einem Seitenarm des breiten Hardangerfjords, ist der kleine Ort von Natur-Attraktionen umgeben. Zu ihnen zählt der eindrucksvolle Wasserfall Vøringfoss. Einen guten Überblick über die Flora und Fauna der Region bietet das Norsk Natursenter Hardanger.
Der Ort Odda am Sørfjord ist ein guter Ausgangspunkt, um auf kurzem Weg in die Welt des ewigen Eises vorzudringen. Biegen Sie am südlichen Ortsende von der RV 13 nach Westen ab und fahren dann nach rund 800 m links in Richtung Buer. Nach einem guten Kilometer halten Sie sich an einer Weggabelung rechts und folgen auf schmalem Sträßlein dem reizvollen Buardal talaufwärts bis zu einem Parkplatz bei einem einsamen Gehöft. Von dort führt Sie ein gut ausgeschilderter Fußpfad in etwa zwei Stunden Gehzeit (6 km) direkt zur eindrucksvollen Gletscherzunge Buarbreen (ausgeschildert: Buar glacier), einem Ausleger des gewaltigen Folgefonn-Gletschers.
Der Hardangerfjord schneidet 180 km in die Landschaft ein und ist mit seinen steilen Flanken, den Gletschern, Wasserfällen und den hübschen Ferienorten einer der schönsten Fjorde Norwegens. Im Frühjahr blühen Obstbäume unter schneebedeckten Berggipfeln. Die milden Temperaturen, die hier Äpfel und Kirschen prächtig gedeihen lassen, bringt der warme Golfstrom.
Sehr Gut
Alexschrieb letztes Jahr
Netter, kleiner Campingplatz am Fjord
Kleiner Campingplatz mit Wiese für Zelte und teils parzellierten Plätzen für Wohnmobile. Einfache aber saubere sanitäre Einrichtungen. Leider Abwasser Geruch im Sanitärbereich. Super netter und hilfsbereiter Betreiber. Zugang zum Fjord direkt am Platz. Angel Möglichkeit am Steg. Cajak zum Ausl… Mehr
Sehr Gut
Monnischrieb vor 2 Jahren
Campingplatz mit toller Aussicht
Kleiner, überschaubarer Campingplatz. Obwohl der Platz zeitweise ausgebucht war, hatte man nicht den Eindruck beengt zu stehen. Von fast jedem Platz aus gab es eine Aussicht auf den Fjord. Ein kleiner felsiger Badestrand gehört zum Gelände. Einfache aber saubere Sanitäranlagen. Das junge Betreiberpa… Mehr
Außergewöhnlich
PePpschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Nette Betreiber- herzlicher Empfang Ganz verdchiedene Möglichkeiten an Stellplätzen, für jeden etwas. Aussicht ist herrlich -Hunde erlaubt! Sanitär einfach- aber sauber.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kleiner Campingplatz bei Odda
Der Platz ist relativ klein, liegt dafür direkt am Fjord. Es gibt insgesamt vier Toiletten, vier Duschen und eine kleine Gemeinschaftsküche (zwei Kochplatten, Wasserkocher). Die Sanitäranlagen sind sauber, alles jedoch recht spartanisch. Preislich gehoben, ca. 15 Autominuten von Odda.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Eikhamrane am Meer?
Ja, Camping Eikhamrane ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Eikhamrane erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Eikhamrane einen Pool?
Nein, Camping Eikhamrane hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Eikhamrane?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eikhamrane?
Hat Camping Eikhamrane Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Eikhamrane?
Wie viele Standplätze hat Camping Eikhamrane?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eikhamrane zur Verfügung?
Verfügt Camping Eikhamrane über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Eikhamrane genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Eikhamrane entfernt?
Gibt es auf dem Camping Eikhamrane eine vollständige VE-Station?