Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/17
(2Bewertungen)
GutBootsslip in der Nähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eden)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit hohen Laub- und Nadelbäumen. Von hohen Berghängen eingerahmt. Im Ortsbereich, nahe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr). Blick auf den See.
Etwa 120 m langer und bis zu 30 m breiter Kiesstrand mit schmaler Liegewiese. Zwischen Strandbad und einem Schilfgürtel.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Piangrande 3A
25055 Pisogne
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 48' 21" N (45.805851)
Längengrad 10° 6' 16" E (10.104546)
Im Ortszentrum von Pisogne über die Bahnlinie seewärts abzweigen, beschildert.
An der Uferpromenade der Doppelgemeinde Toscolano-Maderno lässt es sich wunderbar flanieren. Zwei Kirchen der einst selbständigen Städte, die durch den Torrente Toscolano voneinander getrennt sind, lohnen einen Besuch. Santi Pietro e Paolo in Toscolano bewahrt 22 Barockgemälde des Venezianers Andrea Celesti. Und die romanische Kirche SantAndrea in Maderno gefällt durch eine gestreifte Fassade aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Im nahen Flusstal Valle Toscolano führen Spaziergänge vorbei an alten Papiermühlen.
Die Reisetipps für Brescia verraten es: Mit ihrem historischen Kloster, Museen mit bedeutenden Kunstwerken und der Klosteranlage Santa Giulia hat die Stadt in Norditalien viel zu bieten. Am Südrand der Alpen und nur 30 km entfernt vom Gardasee finden Reisende zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen gelungenen Urlaub. Brescia: Reisetipps für Rennsportfans Im Museo Mille Miglia erzählen historische Fahrzeuge die Geschichte des gleichnamigen Oldtimerrennens. Die ausgestellten Rennwagen stehen in den geschichtsträchtigen Hallen des bereits 1008 gegründeten Benediktinerklosters Sant’Eufemia, das für die Museumseröffnung 2004 aufwendig renoviert wurde. In seinen Räumen wird nun die Geschichte des 1.000-Meilen-Rennens erzählt. Nach der Besichtigung stärken sich Gäste an der Bar oder im Restaurant des Museums. Top-Attraktionen in Brescia Der Routenplaner für Brescia führt zunächst in das Zentrum der Stadt zur Piazza Paolo VI. Dort wartet der Palazzo Broletto, eines der imposantesten Gebäude der Lombardei. Es zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Baustile aus, die an den Arkadengängen und dem Balkon zur Piazza zu sehen sind. Die Porta Orientale aus ägyptischem Granit sowie der 19 m hohe Turm der Poncarali sind weitere Höhepunkte.
Die Piazza Paolo VI ist seit Jahrhunderten der Hauptplatz der Stadt und bildet auch das Zentrum des mittelalterlichen Brescia. Am barocken Duomo Nuovo mit seiner weißen Marmorfassade wurde ab 1604 fast drei Jahrhunderte lang gebaut. Es lässt sich kein größerer Gegensatz vorstellen als der protzige neue Dom mit seiner Barockfassade und die Bescheidenheit der alten Rotunde, des Duomo Vecchio aus dem 11. Jh., einem der schönsten Zeugnisse der lombardischen Romanik. Unter dem Chor liegt eine fünfschiffige Krypta aus dem 6. Jh. mit Resten frühchristlicher Mosaiken.
Bergamo ist das ideale Urlaubsziel für alle, die Kultur und Kunst mit Ausflügen in die Natur verbinden wollen. Unterteilt in eine denkmalgeschützte Oberstadt und eine moderne Unterstadt bietet Bergamo zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, die sich bei einem Rundgang mit der Karte erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt warten die Ausläufer der italienischen Alpen und wunderschöne Seen wie der Lago d’Iseo. Die Città Alta von Bergamo: Routenplaner für Kulturfans Die historische Oberstadt ist von einer 5 km langen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, von der sich immer wieder tolle Ausblicke über die Stadt und das Umland bieten. Die Kathedrale Sant’Alessandro, die Kirche Santa Maria Maggiore und der Palazzo della Ragione rahmen die zentrale Piazza Vecchia ein. Ein außergewöhnlicher Hingucker ist die Cappella Colleoni , die im 15. Jahrhundert für den Venezianer Bartolomeo Colleoni als Grabmal erbaut wurde. Zwei Highlights im wahrsten Sinne des Wortes sind die beiden mittelalterlichen Türme Campanone und Gombito, deren Aussichtsplattformen einen herrlichen Blick eröffnen. Weitere Sehenswürdigkeiten von Bergamo: Reisetipps für jeden Geschmack Eine Standseilbahn verbindet die Città Alta seit 1887 mit der modernen Città Bassa, der Unterstadt. Hier lädt die Sentierone genannte Edelmeile zum entspannten Flanieren ein. Entlang der Strecke warten Sehenswürdigkeiten wie die prachtvoll geschmückte Kirche Santi Bartolomeo e Stefano, das ungewöhnliche Puppenmuseum und die Porta Nova. Neben dem nach ihm benannten Opernhaus erinnert ein Denkmal an Bergamos berühmtesten Sohn, den Komponisten Gaetano Donizetti. Ein Muss auf jeder Reise ist ein Zwischenstopp bei La Marianna außerhalb der Città Alta bei den Botanischen Gärten: Hier wurde das heute weltberühmte Stracciatella-Eis erfunden.
Giacomo Carrara, ein Patrizier aus Bergamo, gründete 1794 die Akademie, die seine Gemäldesammlung aufnahm und eine Kunstschule umfasste. In der Unterstadt ließ er für beide ein klassizistisches Gebäude errichten, das bis heute besteht. Der Sammlungsschwerpunkt des Museums liegt auf italienischen Meistern wie Pisanello, Bellini, Mantegna, Botticelli, Raffael, Tizian, Tintoretto und Lotto. Aber auch Künstler wie Dürer und Brueghel sind vertreten.
Die Altstadt von Salò erstreckt sich jenseits der langen Uferpromenade Lungolago. Am Ostende ragt der spätgotische Duomo Santa Maria Annunziata auf. Seine Backsteinfassade schmückt ein elegantes Marmorportal aus dem 16. Jh. mit Heiligenfiguren. Das dreischiffige Innere präsentiert Fresken des 17. Jh., mehrere Altarbilder von Romanino und ein Gemälde von Paolo Veneziano.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kleiner, gut geführter Platz direkt am See
Kleiner aber feiner Platz, freundliche Betreiber, schattige Stellplätze unter hohen Bäumen auf Rasen mit Schotterwegen direkt am See mit eigenem Strand, umgeben von Bergpanorama, viele Plätze mit Seeblick. Sanitär klein aber sauber, warme Duschen gratis, Strom am Platz inklusive, überall Trinkwasser… Mehr
Uweschrieb vor 4 Jahren
Netter kleiner Platz direkt am Wasser
Platz mit kleinen Parzellen. Direkt am Wasser gelegen. Sehr zentral aber leise.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Eden am See?
Ja, Camping Eden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Eden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Eden einen Pool?
Nein, Camping Eden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Eden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eden?
Hat der Campingplatz Camping Eden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Eden?
Wann hat Camping Eden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Eden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eden zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Eden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Eden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Eden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Eden eine vollständige VE-Station?