Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 113
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Eckmann)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
58540 Meinerzhagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 4' 40" N (51.078028)
Längengrad 7° 48' 48" E (7.813492)
Das beschauliche Städtchen mit historischem Marktpatz und typischen bergischen Schieferhäusern liegt 400 m hoch und ist eines der ältesten im Bergischen Land. In gemütlichen Gasthöfen spricht man gelegentlich noch plattdeutsch. Im Süden der Stadt liegen die Wupper- und Bever-Talsperren.
Die Atta-Höhle wurde vor mehr als hundert Jahren von Steinbrucharbeitern entdeckt. Heute ist sie mit 10.000 Besuchern jährlich eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen Deutschlands – und eine der schönsten des Landes. Das Höhlensystem erstreckt sich über 6 km, besichtigen kann man allerdings nur einen kleinen Teil davon. Sie wurde nach ihrer Entdeckung 1907 nach der sagenhaften Fürstin Atta benannt, die auch der Stadt ihren Namen gab Führungen dauern rund 40 Min, der Besucher sieht farbige Formationen von Stalaktiten und Stalagmiten – hängende und emporwachsende Tropfsteine – sowie die Kombination aus beiden: sogenannte Stalagnaten. In einer Gesundheitsgrotte 50 m unter der Erdoberfläche kann man auf Liegen entspannen: Die reine Höhlenluft ist gut für die Gesundheit und hilft unter anderem bei Asthma- oder Heuschnupfenleiden. Aufwarten kann die Atta-Höhle auch mit einer kulinarischen Spezialität: Der Atta-Käse reift knapp 3 Monate bei 95% Luftfeuchtigkeit in den Höhlengängen von Attendorn.
Die Kurstadt Bad Berleburg bietet viele Spazierwege, auch im Park von Schloss Berleburg. Der prächtige Barockbau ist bis heute Stammsitz der Familie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, kann aber im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Vom Ort führt der WaldSkulpturenWeg über das Rothaargebirge nach Schmallenberg. Unterwegs treffen Wanderer auf Klangskulpturen, einen Hexenplatz, einen gewaltigen Krummstab und andere Kuriositäten.
Im bewaldeten Sauerland ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Also auf nach Iserlohn, wo gleich drei Aussichtstürme zur Auswahl stehen: Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Bismarckturm und der Humpfert-Turm und sind derzeit wegen baulicher Mängel gesperrt.
In der Pfeilerbasilika aus dem 12. Jh. blieben nach umfassenden Baumaßnahmen in den 50er-Jahren die mittelalterlichen Altarnischen mit barocken Altaraufsätzen und ein gotisches Vesperbild aus Nussbaumholz in der Turmhalle erhalten. Ausgerechnet in der früheren Glockengießerstadt fielen 1750 die vier Glocken einem Brand zum Opfer, heute läuten nur mehr die Messschelle und die Walburgaglocke.
Besuchermagnet Iserlohns ist die Dechenhöhle im Stadtteil Grüne. Das fast 20 km lange Höhlensystem umfasst zahlreiche Räume mit bizarren Gebilden aus Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterkaskaden. Das Deutsche Höhlenmuseum veranschaulicht die Entstehung der Dechenhöhle, präsentiert Höhlentiere und informiert über das Fachgebiet Höhlenforschung.
Frankschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz für Campervans - supernette Betreiber
Supernette Betreiber eines von Dauercampern geprägten Platzes in der Nachbarschaft eines von Dauercampern geprägten Platzes, mit max. 10 Stellplätzen für Campervans. Mit einem langen Kastenwagen ist das Rangieren ok bis sportlich. Eine Badestelle ist in unmittelbarer Nähe. Für ein langes Wochenende … Mehr
Sehr Gut
Oliver schrieb vor 3 Jahren
Guter Stellplatz super Nette Betreiber
Hier stimmt der Preis, super toll gelegen und schöne Aussicht, noch dazu super Nett
Tomschrieb vor 4 Jahren
Schlechter geht es nicht.....
Auf der Suche nach einem Jahresstellplatz,wir fahren auch mit dem Wohnwagen, wurden uns seitens der Betreiberin telefonisch 2 freie Plätze angeboten. Der Internetauftritt schien prima.Im nachhinein war dieser ein Fake.Wir fuhren hin und waren erschrocken über soviel vergammelte Parzellen. Der Platz … Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Eckmann erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Eckmann einen Pool?
Nein, Camping Eckmann hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Eckmann?
Die Preise für Camping Eckmann könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Eckmann?
Hat der Campingplatz Camping Eckmann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Eckmann?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Eckmann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Eckmann zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Eckmann über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Eckmann entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Eckmann eine vollständige VE-Station?