Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/5
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Eagle Point Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, teils gestuftes, teils geneigtes Wiesengelände mit unregelmäßig gepflanzten Laub- und Nadelbäumen und verschieden hohen Hecken. An der Bantry Bay. Separate, überwiegend in Ufernähe gelegene Platzteile für Zelte, Wohnmobile und Caravans, letztere mit befestigten, ebenen Stellflächen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei kleine Buchten mit dicken Kieseln an der sonst felsigen Küste.
Ballylickey
P75 WP58 Bantry
Munster
Irland
Breitengrad 51° 43' 12" N (51.72003333)
Längengrad 9° 26' 59" W (-9.44985)
Zwischen Bantry und Glengarriff (N71), beschildert.
Das West Cork Model Railway Village ist das erste seiner Art in Irland. Das Miniatur-Modelldorf zeigt, wie das Leben und die Industrie hier in den vierziger Jahren waren. Eine funktionierende Eisenbahn, ein Modell der schon längst stillgelegten Eisenbahnlinie von Westcork, steht im Zentrum des Modells.
Der lebhafte Ort Macroom am Sullane River ist eine typische kleine Marktstadt mit einer Ausnahme: Die Frauen der älteren Generation tragen an Markttagen immer noch die traditionellen Cork-Gewänder mit ihren Kapuzen. Auch hört man die Menschen hier noch häufig Irisch sprechen. Dies liegt an der Nähe des Ortes zur Gaeltacht. Das sind die westlich angrenzenden Gebiete, in denen alte Traditionen und die gälische Sprache gepflegt werden. In den Gassen stehen einige hübsche georgianische Häuser. Die Burgruine neben dem Hauptplatz gehörte einst William Penn, der 1682 den amerikanischen Staat Pennsylvania gründete.
Ross Castle kann als typisches Beispiel für eine Festung eines irischen Clan-Oberhaupts im Mittelalter betrachtet werden. Man weiß nicht genau, wann es gebaut wurde, vermutlich aber im späten 15. Jh. von einem der Oberhäupter des ODonoghue-Ross-Clans. Das Kastell ist von einem befestigten Innenhof umgeben, dessen Zwischenmauern durch runde flankierende Türme verteidigt werden, von denen noch zwei erhalten sind. Das Innere kann besichtigt werden.
Nach Killarney (Cill Áirne) kommen Reisende, um von hier aus den 100 qkm großen Killarney National Park zu erkunden, der drei Seen und einen der ältesten Eichenwälder Irlands umfasst. Der Landsitz Muckross House von 1843 am Muckross Lake kann ebenso besichtigt werden wie das Tower House Ross Castle im Lough Leane. Der Upper Lake lässt sich am besten vom Ladies’ View aus betrachten, einem beliebten Aussichtspunkt am Ring of Kerry. Wer weniger Trubel möchte, kann westlich des Lower Lake durch das Felsental Gap of Dunloe wandern.
Der winzige Ort Glengarriff (Gleann Garbh) an der Mündung des Glengarriff River in die Bay of Bantry ist ideal für die Erkundung der Beara Peninsula. Eine Rundfahrt auf dem etwa 135 km langen Ring of Beara ist wie ein Ausflug in ein überdimensioniertes Gewächshaus: Hier gedeiht fast subtropische Vegetation mit Eiben, Stechpalmen und Fuchsien. Am Ende der Halbinsel bringt Irlands einzige Seilbahn Besucher nach Dursey Island. Die fast unbewohnte Insel kann umwandert werden (keine Restauration!).
Der warme Golfstrom verleiht der Bantry Bay ein mediterranes Flair. Schon die Earls of Bantry wussten das zu nutzen und statteten ihr Herrenhaus in Bantry (Beanntrai) mit üppigen Gärten aus. Das georgianische Gebäude wurde ab 1740 errichtet, 100 Jahre später kamen die Seitenflügel hinzu.
Der georgianische Backsteinpalast steht inmitten einer terrassenförmig angelegten, italienischen Parkanlage, die einen atemberaubenden Blick auf die Bantry Bay gestattet. Der zweite Earl of Bantry richtete das Herrenhaus höchst geschmackvoll mit Dingen ein, die er auf seinen weiten Reisen erstand, darunter französische Gobelins, die einst für Marie-Antoinette gefertigt wurden, Fußbodenmosaike aus Pompeji, bemalte Ledertapeten und Chippendale-Möbel.
Außergewöhnlich
G.K.schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne und ruhige Lage
Der Platz liegt direkt an der Bantry-Bay und hat im Wohnmobil-Bereich einen tollen Blick auf die Bay. Es gibt sehr viele Dauercamper am Platz, die sanitären Einrichtungen waren absolut sauber. Nette Platzführung, ein kleiner Supermarkt befindet sich 100 m von der Rezeption entfernt.
Sehr Gut
Harry Tehlschrieb vor 10 Jahren
Wunderbar gelegener großer Platz direkt an der Bantry- Bay. Die meisten Plätze mit Meerblick. Innerhalb des vorgegebenen Areals freie Platzwahl. Gute Sanitäreinrichtungen, sauberer und gepflegter Platz.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Eagle Point Camping am Meer?
Ja, Eagle Point Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Eagle Point Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Eagle Point Camping einen Pool?
Nein, Eagle Point Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Eagle Point Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Eagle Point Camping?
Hat Eagle Point Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Eagle Point Camping?
Wie viele Standplätze hat Eagle Point Camping?
Verfügt Eagle Point Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Eagle Point Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Eagle Point Camping entfernt?
Gibt es auf dem Eagle Point Camping eine vollständige VE-Station?