Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(2Bewertungen)
HervorragendUmgeben von unberührter Natur bietet der Campingplatz E Canicce mit den riesigen Parzellen die idealen Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub im Norden von Korsika. Die Anlage befindet sich am Rand der beschaulichen Gemeinde Moltifao, die mit ihren vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ein gefragtes Ziel bei Spaziergängen ist. Gerade einmal 30 km entfernt davon ist die Mittelmeerküste im Norden und Osten der französischen Insel. Alternativen zum Baden im türkisblauen Meer bieten das Freibad auf der Anlage und der nahe Fluss, der in wenigen Gehminuten erreicht ist. Der Campingplatz verfügt zudem über einen Kinderspielplatz im Freien sowie über eine Gaststätte. Mit dem Brötchenservice bekommen Camper ihr Frühstück direkt an die Wohnungstür gebracht.
Verfügbare Unterkünfte (E Canicce)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Umgeben von Wald, angrenzend an Straße und Fluss mit Blick auf eine Bergkette, deren höchster Gipfel der Monte Patro mit 2400 m Höhe ist. Bepflanzt mit verschiedenen Laubbäumen und mit Büschen. Parzellierte, ebene Standplätze.
Route Asco
20218 Moltifao
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 28' 31" N (42.475475)
Längengrad 9° 8' 4" E (9.134677)
Wahrzeichen Portos ist der 1549 erbaute Wachturm auf einem Felsvorsprung vor dem Hafen. Die Ausstellung im Turm informiert über die Geschichte der Wachtürme Korsikas, die ab 1530 von den Genuesen zum Schutz vor Überfällen errichtet wurden. 67 der Türme existieren noch heute.
Trauben haben den Ort im Nebbiotal nahe der Serra di Pigna (960 m) bekannt gemacht. Patrimonio ist das Zentrum dieses Spitzen-Weinbaugebiets. Treppenstufen führen zur Kirche St-Martin und zum Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege. Dort steht die 1964 entdeckte ›U Nativu‹ - eine Menhirstatue mit angedeuteten Ohren und Schultern.
Oberhalb der Altstadt von Bastia erhebt sich die im 15.-17. Jh. von den Genuesen errichtete Zitadelle, italienisch Bastiglia, die der Stadt ihren Namen gab. Das Zitadellenviertel wird Terra Nova genannt. Es wird von hübschen Gassen mit alten Häusern durchzogen, die sehr fotogen wirken. Auch einige Cafés, Restaurants und Läden, die von jungen Leuten geführt werden, sind hier oben eingezogen. Zu Fuß erreicht man das Areal über die Freitreppe am Jardin Romieu, einem Ruhepol der Stadt. Man passiert links den ehemaligen Galgen und gelangt durch ein wuchtiges Tor, die Porte Louis XVI., auf die Place du Donjon mit dem Wehrturm. Hier liegt an einem kleinen Park der ehemalige Gouverneurspalast mit dem Historischen Museum (Musée de Bastia), das sehr eindrucksvoll die Geschichte Bastias erzählt.
Ein erfrischendes Vergnügen ist Canyoning in der RichiusaSchlucht bei Bocognano. Sie liegt 40 km nordöstlich von Ajaccio am Fuß der Migliarello-Berge. Sie ist nur 3 m breit, ihre Felswände ragen 50 m hoch auf. Canyoning ist auch für Anfänger, für Nichtschwimmer aber nicht geeignet. Im Sommer werden auch Touren mit Einführungskurs angeboten. Am Eingang zur Richiusa-Schlucht stehen einige Badegumpen.
Der in der Saison trubelige Ferienort Porto mit den Ortsteilen Porto-Marina und Porto liegt eingebettet in grüne Hänge und Steilwände am gleichnamigen Golf, der inzwischen ein UNESCO Naturerbe ist. Eine Fußgängerbrücke überspannt die Mündung des Flusses Porto, wo Fischerboote und Jachten vertäut sind. Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm.
Außergewöhnlich
Eckart schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Am Rande des asco Tals, Sehr nette Betreiber, sehr sauber. Preise sind angemessen
Sehr Gut
Hansschrieb vor 3 Jahren
Zu empfehlen!
Liebevoll angelegter Platz am Beginn des Tales neben dem Fluss. Sehr saubere Santäranlagen, kleine Freizeitanlage mit Bad und freundliche Bar. Chemietoilette kann hier nicht entsorgt werden.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz E Canicce erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz E Canicce einen Pool?
Ja, E Canicce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz E Canicce?
Die Preise für E Canicce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet E Canicce?
Hat der Campingplatz E Canicce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz E Canicce?
Wann hat E Canicce geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz E Canicce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt E Canicce zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz E Canicce über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz E Canicce genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz E Canicce entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz E Canicce eine vollständige VE-Station?