Verfügbare Unterkünfte (E Canicce)
...
1/8
Umgeben von unberührter Natur bietet der Campingplatz E Canicce mit den riesigen Parzellen die idealen Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub im Norden von Korsika. Die Anlage befindet sich am Rand der beschaulichen Gemeinde Moltifao, die mit ihren vielen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ein gefragtes Ziel bei Spaziergängen ist. Gerade einmal 30 km entfernt davon ist die Mittelmeerküste im Norden und Osten der französischen Insel. Alternativen zum Baden im türkisblauen Meer bieten das Freibad auf der Anlage und der nahe Fluss, der in wenigen Gehminuten erreicht ist. Der Campingplatz verfügt zudem über einen Kinderspielplatz im Freien sowie über eine Gaststätte. Mit dem Brötchenservice bekommen Camper ihr Frühstück direkt an die Wohnungstür gebracht.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Umgeben von Wald, angrenzend an Straße und Fluss mit Blick auf eine Bergkette, deren höchster Gipfel der Monte Patro mit 2400 m Höhe ist. Bepflanzt mit verschiedenen Laubbäumen und mit Büschen. Parzellierte, ebene Standplätze.
Route de l'Asco
20218 Moltifao
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 28' 31" N (42.475475)
Längengrad 9° 8' 4" E (9.134677)
Der in der Saison trubelige Ferienort Porto mit den Ortsteilen Porto-Marina und Porto liegt eingebettet in grüne Hänge und Steilwände am gleichnamigen Golf, der inzwischen ein UNESCO Naturerbe ist. Eine Fußgängerbrücke überspannt die Mündung des Flusses Porto, wo Fischerboote und Jachten vertäut sind. Wahrzeichen des Ortes ist der 1549 erbaute Wachturm.
Zwischen Piana und Porto tut sich eine steinerne Märchenwelt auf, die Calanche. Bizarre Granitspitzen leuchten je nach Sonnenstand in Ocker- bis Purpurtönen. »Taffoni« - zu deutsch: Löcher - nennen die Korsen die Höhlen und Aussparungen, die Wind und Wasser über die Jahrhunderte in die steilen Felsen genagt haben. Nach Ansicht der Experten hat der Verwitterungsprozess schon vor 200 000 Jahren eingesetzt. Am bequemsten erreicht man die Calanche über die D 81 - allerdings staut sich hier in der Hochsaison der Verkehr. Fast ein Muss ist der Spaziergang zum Château, ein Felsblock mit natürlicher Aussichtsplattform, dessen Steilwände senkrecht ins Meer stürzen. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz unterhalb des Bistros Les Roches Bleues. Vom Tète de Chien, einem Felsen in Form eines Hundekopfs gleich daneben, geht es hinauf zum Château (insgesamt 1 Stunde hin und zurück).
Ursprünglich hieß die Stadt Paolina, nach ihrem Gründer Pasquale Paoli. Später nannte man den Ort nach den roten Granitfelsen der nahen Île de la Pietra. Auf dem Reißbrett angelegt, unterscheidet sich L’Île-Rousse von anderen korsischen Städtchen durch seine rechtwinkeligen Straßen und weiten Plätze. Auf der Place Paoli ehrt eine Statue den Stadtvater.
Oberhalb von Calvi, Hauptstadt der Balagne, thront die Zitadelle aus weißem Granit. In der Festung mit ihren kurvigen Gassen zeugen die Place des Armes, Kaserne und Gouverneurspalast von der einstigen Bedeutung des Ortes als Militärstützpunkt. Noch heute ist hier die Fremdenlegion stationiert. Von der Place Christophe Colomb - der Seefahrer soll in Calvi geboren sein - gelangt man zur Unterstadt. Am alten Salzspeicher Tour de Sel findet morgens ein Fischmarkt statt. Am Quai Landry wechseln sich Restaurants und Cafés ab mit Boutiquen für Strandutensilien. Hinter der Marina erstreckt sich ein langer Sandstrand.
Von Sant’Antonino behaupten die Korsen, das Dorf sei eines der ältesten der Insel und Zufluchtsort vor Piraten gewesen. Buckelige Gassen und steile Treppen führen hinauf zur Barockkirche und zu Geschäften. Von hier oben bietet sich ein weiter Blick von verschneiten Gipfeln über die grüne Ebene bis hinunter zum Meer. Eine Hinweistafel verkündet die Auszeichnung SantAntoninos als ›eines der schönsten Dörfer Frankreichs‹.
Auf 160 qkm breitet sich dieser trockene und praktisch unbewohnte Landstrich zwischen dem Meer bei St-Florent und der Mündung des Ostriconi-Flusses aus. Früher machte in der Region der Anbau von Oliven, Mandeln, Wein und Getreide die Bauern reich. Inzwischen ist die Macchia bis zu den verwaisten steinernen Getreidespeichern vorgedrungen. Wer bei Ogliastro auf einem der schmalen Pfade zum Meer abbiegen will, sollte über Allradantrieb verfügen oder ein Mountainbike benutzen.
Vom Genuesenturm aus verteidigte der legendäre Capitano Casella 1768 ganz allein das Städtchen gegen die französischen Belagerer. Mit einem Netzwerk von Seilen bediente er die Gewehre und ließ die Gegner so glauben, sie hätten es mit vielen Kämpfern zu tun. Sie ließen sich deshalb auf Verhandlungen ein, die dem Capitano freies Geleit sicherten. Der lange schwarze Strand unterhalb des Stufenwegs ist zum Baden nicht geeignet: Der angeschwemmte Schiefer stammt von einer erst 1966 stillgelegten Asbestmine.
Das hübsche im Sommer vielbesuchte Seebad wird auch als korsisches St-Tropez bezeichnet. Eine Fußgängerbrücke führt aus dem Ort zum Badestrand im Süden. In der Dorfmitte weist ein Schild auf die ca. 500 m entfernte Cathédrale du Nebbio (auch Ancienne Cathédrale Santa-Maria-Assunta) aus dem 12. Jh. hin, ein bedeutendes Bauwerk im pisanischen Stil. Blendarkaden schmücken die Fassade, Muschel- und Tierdekor die Säulen im Inneren.
Hervorragend10
Eckart
April 2023
Am Rande des asco Tals, Sehr nette Betreiber, sehr sauber. Preise sind angemessen
Sehr gut8
Hans
August 2022
Liebevoll angelegter Platz am Beginn des Tales neben dem Fluss. Sehr saubere Santäranlagen, kleine Freizeitanlage mit Bad und freundliche Bar. Chemietoilette kann hier nicht entsorgt werden.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf E Canicce erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat E Canicce einen Pool?
Ja, E Canicce hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf E Canicce?
Die Preise für E Canicce könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet E Canicce?
Hat E Canicce Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf E Canicce?
Wann hat E Canicce geöffnet?
Wie viele Standplätze hat E Canicce?
Wie viele Mietunterkünfte stellt E Canicce zur Verfügung?
Verfügt E Canicce über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf E Canicce genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom E Canicce entfernt?
Gibt es auf dem E Canicce eine vollständige VE-Station?