Verfügbare Unterkünfte (Camping Durlach)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Tiengener Straße 40
76227 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 0' 27" N (49.0075464)
Längengrad 8° 28' 58" E (8.4829411)
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Das Pfinzgaumuseum zeigt seit dem 25. Februar 1994 in den Räumen der barocken Karlsburg die Geschichte der bis 1938 selbstständigen Stadt Durlach. Schon in der Römerzeit besiedelt, wurde der Ort von den Staufern zur Stadt erhoben und ging bald in badischen Besitz über. Durlach war von 1565 bis 1718 die Residenz der Markgrafschaft von Baden-Durlach.
In Landauer Reptilium können Sie heimische und exotische, giftige und harmlose Schlangen und Echsen, Schildkröten und Spinnen kennen lernen. Beim Durchgang durch das Reptilium informieren zusätzlich Videofilme die Besucher über die besonderen Eigenarten der Tiere und ihre natürlichen Lebensräume. In der eigens für Kinder eingerichteten Urwaldhütte werden sich handzahme Riesenschnurfüsser und Gespenstschrecken aufhalten, während die Kinder am großen Reptilium-Rätsel teilnehmen können.
Das bundesweit einzigartige Museum im Zeughaus der ehemaligen Festungsanlage widmet sich der Entwicklung der Straße vom altgermanischen Bohlenweg und den Handelsrouten der Römer bis hin zu den vielspurigen Verkehrswegen der Gegenwart. Thematisiert werden zudem Probleme der modernen Straßenunterhaltung und Fragen des Umweltschutzes. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt widmet sich der Bedeutung von Lenk- und Leitsystemen, Brücken- und Tunnelbau sowie Boden- und Materialprüfung.
Im historischen Stadtpalais »Haus Schütz« mit Blick auf das Geburtshaus des Dichters wurde 1990 das Hermann-Hesse-Museum eröffnet. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946. In zehn Räumen wird ein großer biografischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters gespannt. Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgaben und spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters sowie Fotos seiner Lebensstationen.
Der Marstallplatz mit dem Elwedritsche-Brunnen von Gernot Rumpf zeigt Pfälzer Fabelwesen mit Hahnenkronen und Pfauenrädern, vier Beinen und Entenfüßen. Mittlerweile sind die ausgesprochen menschliche Züge tragenden Spottvögel so berühmt, dass dann und wann sogar zur ›Elwedritsche-Jagd‹ geblasen wird, ein feucht-fröhliches, nicht unbedingt ernst zu nehmendes Ereignis.
Das alles beherrschende Bauwerk der Stadt ist die 1248 geweihte Pfeilerbasilika St-Pierre-et-St-Paul. Nach dem Straßburger Münster ist sie die größte gotische Kirche des Elsass. Der viereckige Westturm stammt noch vom Vorgängerbau aus dem 11. Jh. Auffallend sind die noch verbliebenen Wandmalereien, darunter ein 11 m hoher Christophorus und eine Madonna, die eine ungefähre Vorstellung davon vermitteln, wie das Kircheninnere ursprünglich, als es noch komplett ausgemalt war, auf die einst in aller Regel leseunkundigen Gläubigen gewirkt haben muss. Aufmerksamkeit verdienen auch die Buntglasfenster (14. Jh.) und das Fragment eines zwar unvollendeten, aber dennoch stimmungsvollen gotischen Kreuzgangs.
2
Elke
Juli 2023
Trotz Renovierung ein Campingplatz aus alten Zeiten. Bei einem Preis von 40€ sind es auf anderen Plätzen Komfortplätze mit Strom- Wasser-und Abwasseranschluss. Normalerweise ist bei einem Stellplatz das Auto inbegriffen. Ein Wohnwagen fährt nicht alleine. Wäschecontainer ist für so einen Preis eine
2
Torsten
Juni 2023
Ein Platz trotz Renovierung aus vergangenen Tagen zum Luxuspreis. Platz sehr laut durch Bahn und Straße. Der Platz bietet bis auf einen kleinen Spielplatz und Lärm vom Freibad nichts.
2
Niko
April 2023
ADAC Camping Card wurde nicht akzeptiert da die es nicht mitmachen.
4
Heinz Günter
März 2023
Damit endet aber auch das Positive. 39€ für eine Übernachtung ist m.E. überteuert. Die Sanitäranlagen sind sauber ,jedoch eng und ungemütlich. Die gesamte Platzanlage ist im Umbau. Daher: Preis Leistung nicht in Ordnung
Sehr gut8
Anonym
April 2022
Zum Glück der einzige Campingplatz in der Umgebung auf dem Hunde erlaubt sind. Das ist zwar nicht der Platz auf dem man einen drei Wochen Urlaub verbringen möchte aber für einen Kurzaufenthalt ist er sehr zu empfehlen. Der Sanitärbereich (provisorisch in Containern) ist zwar räumlich ein wenig beeng
Ansprechend6
Michael
Juli 2022
Der Platz ist in Karlsruhe-Durlach gelegen, nicht weit von dieser Vorstadt entfernt. Karlsruhe selber ist gut mit dem Fahrrad/Ebike erreichbar und sehenswert. Der Platz liegt direkt neben dem schönen Freibad. Die Sanitäranlagen und die Rezeption sind in ordentlichen Mobilbauten untergebracht. Alle
2
Anonym
Juli 2022
0815 Platz Sehr laut durch Bahn und Straße Kein Schwimmbad ein Freibad in der nähe Der Platz bietet bis auf einen kleinen Spielplatz nichts.
Ansprechend6
Michael
April 2022
Der Platz wurde von uns auf der Durchreise für eine Nacht genutzt. Er ist ein überschaubarer Platz der aktuell überarbeitet wird. Es machte den Anschein das ein Teil neu angelegt wird. Die Sanitäranlage wirkte auch sehr provisorisch in Container untergebracht. Die Brötchen morgens waren ok. Einen
Sind Hunde auf Camping Durlach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Durlach einen Pool?
Ja, Camping Durlach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Durlach?
Die Preise für Camping Durlach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Durlach?
Hat Camping Durlach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Durlach?
Wie viele Standplätze hat Camping Durlach?
Verfügt Camping Durlach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Durlach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Durlach entfernt?
Gibt es auf dem Camping Durlach eine vollständige VE-Station?