Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Du Viaduc)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, teils mit Büschen und hohen Laub- und Nadelbäumen bestanden. Durch die Ourthe zweigeteilt. In waldreicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Route de La Roche 53
6660 Houffalize
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 7' 46" N (50.12945)
Längengrad 5° 46' 48" E (5.78004)
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
Im Museum in den prächtigen Kellergewölben der Abtei wird die Geschichte der Rennstrecke aufgerollt. Spannendes Bildmaterial, Lehrtafeln und die Ausstellung außergewöhnlicher Rennfahrzeuge lassen die Leidenschaft am Wettkampf von damals bis heute erneut aufleben. Die Abtei beherbergt weitere Museen, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy, das Museum des Fürstentums Stavelot-Malmedy sowie wechselnde Wanderausstellungen.
Wahrzeichen des kleinen Luftkurortes Prüm ist die Basilika St. Salvator. Sie ist Teil der ehemaligen Benediktinerabtei, die ein geistiges Zentrum des Karolingerreiches war. 799 kamen sogar Papst Leo III. und Kaiser Karl der Große zur Einweihung. In der Basilika liegt Karls Enkel, Kaiser Lothar I., begraben. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Abtei, bis im 18. Jh. nach Plänen des fränkischen Barockbaumeisters Balthasar Neumann die heutige prachtvolle Anlage entstand. Sie beherbergt nun ein Gymnasium.
Das 1847 eröffnete Museum von internationalem Rang zeigt vor allem gallo-römische Skulpturen aus der Gegend von Arlon, das damals Orolaunum hieß. Aus römischer Zeit steht in Arlon noch ein Turm, der einst Teil der antiken Stadtmauer war. In seiner Nähe wurden Sarkophage, Stelen, Reliefs und Denkmäler gefunden, die heute hier zu besichtigen sind.
Die Wildtiere sind zum Anfassen nah, wenn man im Parc à Gibier de Saint-Hubert spazieren geht. Mitten zwischen Hirschkühen, Hirschen, Rehen, Wildschweinen und anderen Bewohnern der Ardennen verlaufen die Wege des Parks. Eine Cafeteria und ein überdachter Grillplatz stehen für den kulinarischen Abschluss des Ausfluges zur Verfügung.
Malerische Ansichten bietet die Ruine der weitläufigen Burg in La-Roche-en-Ardenne und ein Schlossgespenst noch dazu: Im Sommer spukt hier eine gewisse Gräfin Bertha. Zwischen dem 11. und 14. Jh. wurde die Burg auf dem Schieferfelsen über einer Schleife der Ourthe gebaut.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Unser schönster Aufenthalt in den Niederlanden
Wir haben den zum Campingplatz gehörenden Stellplatz am Außenhafen genutzt. Ende August waren wir fast alleine dort. Wir standen mit Blick auf das Ijselmeer. Sanitärgebäude relativ neu und sehr sauber. Ortskern von Stavoren gut zu Fuß oder mit dem Rad zu erreichen. Für uns besonders wichtig: Hunde e… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Idyllisch, typisch friesischen.
Gibt wenig Touristenplätze, viele Dauer-Camper. Sehr unkompliziert, sauber und das Personal ist sympathisch unaufdringlich. Es gibt einen kleinen Supermarkt im Hafen. Die Duschen sind kostenlos so wie Internet. Keine gehobene Ausstattung aber dennoch schön.
Sind Hunde auf Camping Du Viaduc erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Du Viaduc einen Pool?
Nein, Camping Du Viaduc hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Du Viaduc?
Die Preise für Camping Du Viaduc könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Du Viaduc?
Hat Camping Du Viaduc Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Du Viaduc?
Wie viele Standplätze hat Camping Du Viaduc?
Verfügt Camping Du Viaduc über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Du Viaduc genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Du Viaduc entfernt?
Gibt es auf dem Camping Du Viaduc eine vollständige VE-Station?