Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 67 (davon 50 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
1/2
Verfügbare Unterkünfte (Camping du Tromeur)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig weiterem Bewuchs. Standplätze durch Hecken begrenzt. In ländlicher Umgebung.
Route du Camping 11
29840 Lanildut
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 28' 48" N (48.4801)
Längengrad 4° 45' 7" W (-4.75198)
Von Camaret führt eine Straße über den Ort Veryach zur 70 m hohen, spektakulären Steilküste an der Pointe de Penhir, die bei gutem Wetter eine Sicht bis zur Pointe du Raz erlaubt. Die Pointe de Penhir ist so schroff und steil, dass viele Bergsteiger hier für Touren in den Alpen trainieren.
Dem Charme des Seebades Morgat, an dessen Strandpromenade sogar Palmen und Zypressen blühen, erlag zuerst der Industrielle Armand Peugeot: Er gründete hier vor über 100 Jahren eine Gesellschaft zur Entwicklung des Fremdenverkehrs. Auch heute verspricht Morgat mit seinen prächtigen Villen geruhsamen Badeurlaub.
Camaret-sur-Mer war einst Frankreichs bedeutendster Langustenhafen und Startpunkt des weltweit ersten U-Boots: Der in Frankreich lebende amerikanische Ingenieur R. Fulton hatte es 1801 entwickelt, um versuchsweise eine britische Fregatte zu torpedieren - die jedoch unmittelbar vor diesem Experiment das Weite suchte.
Ganz in der Nähe von Camaret, auf dem Weg zur Pointe de Penhir, geben die Menhire von Lagatjar archäologische Rätsel auf. 143 Langsteine stehen hier in Reihen (Alignements). Dienten sie als Sonnenkalender, Tempel oder Energiezentren? Bisher enthüllten die Kolosse ihr Geheimnis nicht.
Ans Ende der Welt locken wild zerklüftete Küsten mit Leuchttürmen, Kalvarienberge und traditionelle Spitzenhauben. Ganz im Westen der Bretagne ragt das Departement Finistère in den rauhen Atlantik. Während es für die Römer Finis Terrae, das Ende der Welt war, nennen es die Bretonen Penn ar Bed, Anfang der Welt. Nirgendwo sonst ist die Bretagne ursprünglicher. Hauptzentren sind im Norden die Hafenstadt Brest und im Süden Quimper.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nett und ordentlich
Kleiner Platz, ein wenig in Nirgendwo. Saubere Sanitäranlagen, sehr nettes Personal am Empfang. Mitte September ist hier nicht mehr viel los. Wir waren hier nur eine Nacht auf der Durchreise.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
alles top
alles bestens nur weiter zu empfehlen
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping du Tromeur erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping du Tromeur einen Pool?
Nein, Camping du Tromeur hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping du Tromeur?
Die Preise für Camping du Tromeur könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Tromeur?
Hat der Campingplatz Camping du Tromeur Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping du Tromeur?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping du Tromeur?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Tromeur zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping du Tromeur über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping du Tromeur genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping du Tromeur entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping du Tromeur eine vollständige VE-Station?