Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(6Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping du Château et de l'Oseraie)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, sehr gepflegtes Wiesengelände am Fluss Somme mit großzügig angelegten, durch halbhohe Hecken parzellierten Standplätzen. Kleiner Pool sowie Sport- und Tennisplatz vorhanden. Aufgrund der Nähe zur Autobahn A1/E15 idealer Übernachtungsplatz.
Rue du Château 10
80200 Feuillères
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 49° 56' 52" N (49.94799)
Längengrad 2° 50' 40" E (2.844704)
Gegenüber dem Justizpalast stehen unbeschadet von den Kriegszerstörungen noch einige Patrizierhäuser aus dem 16. Jh. Im Logis du Roi, dessen spitzbogiges Tor mit einer Marienfigur geschmückt ist, widmet sich heute die Vereinigung der »Rosati« der Pflege picardischer Kultur. Das benachbarte Maison du Sagittaire verdankt seinen Namen (Haus des Schützen) dem Tierkreiszeichen, das die Bogen ziert.
Die »schwimmenden Gärten« von Amiens liegen nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt und stehen unter Naturschutz. In dem einstigen Sumpfgebiet wurde zunächst Torf gestochen, dann Gemüse angebaut. Heute können die Hortillonnages (von lat. hortus = Garten) mit ihren zahllosen Inselparzellen, den 55 km Wasserwegen (rieux), den Teichen und Sümpfen zu Fuß über den Treidelweg (ab Park St-Pierre oder Brücke Beauvillé) oder in den traditionellen Holzkähnen erkundet werden (geführte Bootstouren bei »Association pour la Protection et Sauvegarde des Hortillonnages«, 54, boulevard de Beauvillé). Jeden Samstagmorgen verkaufen die Wassergärtner ihre Erzeugnisse auf dem Markt am Place Parmentier (im Viertel Saint-Leu).
Das Zirkusgebäude wurde von Emile Ricquier entworfen und von dem Autor Jules Verne, der von der Welt der Artisten fasziniert war, 1889 eingeweiht. Ursprünglich diente der polygonale Jugendstilbau tatsächlich als Zirkusmanege, heute finden hier Veranstaltungen aller Art (Theater, Konzerte, Ausstellungen) statt.
Das von 1855-1867 unter Kaiser Napoleon III. gebaute Museum bezaubert von außen und innen: Einerseits durch die Eleganz und Harmonie von Architektur und Garten, andererseits durch die Sammlung, die von archäologischen und mittelalterlichen Exponaten bis zu Gemälden und Skulpturen aus dem 14. bis zum 20. Jh. reicht. Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten vorerst nur teilweise zugänglich.
Amiens war die Wahlheimat des in Nantes geborenen Schriftstellers Jules Verne (1828-1905). Hier fand er die Frau seines Herzens, hier schrieb er die meisten seiner Abenteuerromane (»In 80 Tagen um die Welt«, »Reise zum Mittelpunkt der Erde«). Das Haus, in dem der Autor 18 Jahre lang lebte, umfasst vier Etagen und ist frisch renoviert als Museum zugänglich. Zu sehen gibt es persönliche Gegenstände, Bücher, Briefe, Plakate, Zeichnungen, Fotos und auch ein Modell des U-Boots »Nautilus«. Das Grab des Schriftstellers befindet sich auf dem Friedhof »Cimetière La Madeleine«.
Die französische Filmkomödie „Willkommen bei den Sch’tis“ war in ganz Europa ein großer Erfolg. Reisende treffen auf eine gastfreundliche Region mit wilden Naturschönheiten, pittoresken Dörfern und Städten. Entstanden ist die Region Hauts-de-France 2016 aus den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie. Architektonische Schätze wie die Belfriede, die kunstvollen Glockentürme, zählen wie die unberührte Natur zu den Highlights. Der Urlaub lässt sich mit ADAC Maps vorbereiten: Der Hauts-de-France-Routenplaner zeigt den schnellsten Weg ans Urlaubsziel und der in die Karte eingebundene Reiseführer liefert wichtige Informationen zu Ausflugszielen. Hauts-de-France-Reisetipps: Durchatmen an der Küste Die Opalküste misst rund 200 km und ist bekannt für ihre wilde und unberührte Natur. Ein echter Geheimtipp! Entlang der Naturküste entdecken Reisende Dünen, Sandstrände und Steilküsten. Die beiden Felscaps Cap Blanc-Nez und Cap Gris-Nez bilden zusammen „Les Deux Caps“, die zu den besonders geschützten Naturlandschaften „Grand Site de France“ zählen. Dazu gehört seit 2011 auch die Baie de la Somme , die Mündungsbucht der Somme. Hier ist die größte Seehund-Kolonie Frankreichs heimisch. Die Route dorthin planen Sie ganz einfach mit ADAC Maps. Die beste Reisezeit für Entdeckungstouren am Strand ist von Juni bis September, da dann das Wetter am besten ist. Highlights in Hauts-de-France für Geschichtsinteressierte Geschichte ist im Norden Frankreichs allgegenwärtig. Ganz im Osten lockt die mittelalterliche Stadt Laon, deren befestigte Altstadt die größte zusammenhängende denkmalgeschützte Fläche Frankreichs ist. Auf eine uralte Geschichte blickt auch Pierrefonds zurück. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss, das im 19. Jahrhundert rekonstruiert wurde und als spektakuläre Filmkulisse dient. Wer sich für die jüngere Geschichte interessiert, sollte das Forêt de Compiègne , wo der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs in einem Eisenbahnsalonwagen unterzeichnet wurde. Der mörderischen und verlustreichen Schlacht an der Somme können die Reisenden unter anderem im Museum Somme 1916 nachspüren. Reisetipps für Hauts-de-France: mit Kindern unterwegs Auch mit Kind lässt es sich gut urlauben im Norden Frankreichs. Zu den absoluten Hits für Kids zählt der Parc Astérix bei Senlis mit seinen über 40 Attraktionen. Große und kleine Pferdefans können auf dem Schloss Chantilly hinter die Kulissen eines Rennpferdestalls blicken. Ein weiteres lohnendes Ausflugsziel der Reise ist das größte Aquarium Europas, Nausicáa in Boulogne-sur-Mer.
Im Mittelalter war die einstige Metropole der Provinz Artois eine reiche Tuchmacherstadt. Vom Selbstbewusstsein seiner Bürger zeugen heute noch das Renaissance-Rathaus mit dem 75 m hohen Turm (schöner Ausblick!) und die barocken, flämisch geprägten Giebelhäuser samt ihren Laubengängen, die sich um die beiden Hauptplätze Grande Place und Petite Place scharen.
Die historische Handels- und Universitätsstadt Amiens lockt mit vielseitigen Sensationen. Lateinschüler kennen die Stadt als Samarobriva (Brücke über die Somme). So betitelte sie Julius Caesar in seinem »De Bello Gallico«, als er hier 54 v. Chr. sein Lager aufschlug. Im Mittelalter erfreute sich die Stadt großen Wohlstands durch den Tuchhandel und den Anbau der Färberpflanze »Waid«. Trotz Zerstörungen durch die beiden Weltkriege, gibt es viel zu sehen. U.a. die größte Kirche Frankreichs, das Patrizierhaus Logis du Roi, das Wohnhaus von Jules Verne, den Stadtteil Saint-Lieu, der als kleines Venedig des Nordens gilt, und die Hortillonnages, die »schwimmenden Gärten«.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 2 Jahren
Idealer CP für einen Zwischenstopp auf dem Weg zum Atlantik
Wir waren positiv überrascht einen so gut gepflegten 3*Platz vorzufinden. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Pool ist klasse, Tennisplätze nicht genutzt. Super Brötchenservice. Sanitäranlagen gepflegt und modern. Im Ort Feuillere und in den Nachbarorten ist absolut nichts los. Tolle Fahrradwege und J… Mehr
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Guter Übernachtungsplatz
Schöner Übernachtungsplatz, sauber, gut gelegen. Sehr freundliche Inhaber, kommen bestimmt wieder
Sehr Gut
Hajo4711schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz für zwischenübernachtung
Alles was man benötigt: Brotservice, gute und warme Duschen, Ruhe (okay, der THV ist hörbar). Nicht weit von der Augobahn. Wir haben den Platz wiederholt für jeweils 1 Nacht genutzt ind werden das wieder tun.
Sumsemannschrieb vor 3 Jahren
Guter Übernachtungsplatz; für einen Tag oder mehr.
Gepflegter Platz mit fast allem, was ein Etappenplatz braucht. Wird von Dauercampern dominiert. Überwiegend ruhig. Den TGV ist in der Ferne kaum hörbar. Gerne hätten wir auf dem Platz eine Kleinigkeit gegessen. Buchung war unproblematisch und das Personal war freundlich. Es hilft, wenn man etwas Fra… Mehr
Sehr Gut
Armin schrieb vor 3 Jahren
Guter Übernachtungsplatz
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Als Ergänzung: am Canal de la Somme lässt sich gut radfahren.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Preis-Leistung passt absolut für einen guten Platz auf der Durchreise
Wir übernachteten auf der Durchreise auf diesem Platz und waren zufrieden. Die Duschen sind neuwertig und sauber. Die Toiletten waren ok. Das Personal ist sehr freundlich. Der Spielplatz war klasse für unseren 3 Jährigen. Leider kann man den Schnellzug in der Nähe nachts hören und auf Grund der Nähe… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie einen Pool?
Ja, Camping du Château et de l'Oseraie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie?
Die Preise für Camping du Château et de l'Oseraie könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Château et de l'Oseraie?
Hat der Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping du Château et de l'Oseraie zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping du Château et de l'Oseraie eine vollständige VE-Station?