Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/16
(14Bewertungen)
GutIm Herzen von Thüringen liegt das Camping Drei Gleichen in verkehrsgünstiger und gleichzeitig ländlich geprägter Umgebung, nur 1,5 km vom Ortskern von Mühlberg-Drei Gleichen entfernt.
Die weite Wiesen- und Felderlandschaft lockt zu ausgedehnten Spaziergängen. Über die nahe gelegene A4 geht es in nur 15 Autominuten nach Gotha. Das Camping Drei Gleichen ist ein gemütlicher Campingplatz, der von einem kleinen Wäldchen umrahmt wird. Zahlreiche Hecken separieren die Standplätze auf dem flachen Wiesengelände. Für kleine Gäste gibt es auf dem Platz einen großen Kinderspielplatz, eine Tischtennisplatte, Fußballtore und eine Slackline. Außerdem können vor Ort verschiedene Outdoorspiele für die ganze Familie ausgeliehen werden.
Der Name 'Drei Gleichen' bezieht sich auf drei Burgen, die man vom Platz aus erwandern, erradeln und zum Teil auch sehen kann.
18-Loch-Golfplatz angrenzend. Dienstag und Freitag Landkaufmann am Platz. Ausgabe von Minispielen für die Familie. Vielfache Anbindung an regionale Radwege. Adventure Spielebox für die ganze Familie zum Ausleihen. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Drei Gleichen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit einigen kleineren Bäumen. Eine Platzseite von kleinem Wald begrenzt. Autobahn in Hörweite.
Campingplatz 1
99869 Mühlberg
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 52' 29" N (50.87488333)
Längengrad 10° 48' 33" E (10.8092)
Noch ca. 2 km. Liegt westlich von Mühlberg an der Straße nach Wechmar, beschildert.
Unter zwei Aspekten hat die Gemeinde im Thüringer Landkreis Saalfeld-Rudolstadt einen gewissen Bekanntheitsgrad: An einem Haus in der Ortsstraße erinnert eine Gedenktafel an den Geburtsort von Hugo Kuemmerling, der den gleichnamigen Kräuterlikör erfand. Und die 300 m lange Oberweißbacher Straße nennt sich mit 25,30 Prozent Gefälle die ›steilste Ortsstraße Deutschlands‹. In einem Radfahrer-Forum kursiert sie auch vielsagend als das ›Thüringer Monster“. Jedes Jahr findet hier ein Straßenfest statt, das mit einem ganz speziellen Triathlon Unterhaltung für die Zuschauer und echte Herausforderungen für die Teilnehmer bietet. Er beginnt am Fuß der Straße mit Klappradfahren, wird mit Rollerfahren fortgesetzt und mit Laufen abgeschlossen.
Zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen begeistern die Mecklenburgische Seenplatte, Lüneburger Heide, Rheinromantik und Bodensee. Deutschland ist ein Märchenland, nicht nur auf den Spuren der Brüder Grimm, sondern weil eine abwechslungsreiche Natur, Geschichte und Kultur alle Urlauberwünsche erfüllt. Deutschland bietet malerische Steilküsten, lichte Buchenwälder, sonnenverwöhnte Weinberge, abgeschiedene Moore, Bergtäler und Almwiesen genauso wie herrliche Barockschlösser, romantische Burgen und liebenswerten Altstädte. Zu den schönsten Reisezielen gehören die deutsche Hauptstadt Berlin, die Hafenmetropole Hamburg, Isar-Athen München, Elbflorenz Dresden und die Karnevalshochburg Köln. In Deutschland ist für alle etwas dabei. Nehmen Sie eine Karte von Deutschland und planen Sie Ihre Traumroute. Deutschlands Küsten als Natur- und Badeparadies Wellen und Wind, Nord- und Ostsee machen die heißesten Sommer erträglich. Die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln faszinieren mit langen breiten Sandstränden und ausgedehnten Dünen im Nationalpark Wattenmeer. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, lassen sich Muscheln, Krebse und Wattwürmer entdecken. Traditionsreiche Seebäder und bunte Strandkörbe prägen auch das Bild an der Ostseeküste. Besonders Familien mit Kindern schätzen die gezeitenunabhängigen Bademöglichkeiten. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen zieht Kraniche und Naturfreunde gleichermaßen an. Die größte deutsche Insel Rügen begeistert mit tollen Ausblicken auf die und von den leuchtend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sowie vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum. Deutschland, ein Wintermärchen Deutschland ist zu jeder Jahreszeit schön, aber nur im Winter locken allüberall Weihnachtsmärkte mit Nürnberger Würstchen, Dresdner Stollen, Aachener Printen, Baumkuchen, Glühwein und Buden voller Christbaumschmuck – einer stimmungsvoller als der andere – vor allem wenn es schneit. Weihnachtslieder erklingen. Lebende Adventskalender und Krippen ebenso wie riesige Tannenbäume und der Lichterglanz erstaunen Kinder – aber auch Erwachsene. Zu den ältesten, größten und schönsten Weihnachtsmärkten gehören der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Dresdner Striezelmarkt. Deutschland für Kulturliebhaber Die Kulturmetropolen Berlin, Hamburg, Köln, Dresden und München laden zum Besuch von Opern, Musicals, Konzerten, Theater- und Ballettvorführungen ein. Die deutsche Museumslandschaft ist nicht nur reich an hochkarätigen Kunstsammlungen mit Gemälden von Albrecht Dürer bis Gerhard Richter, sondern bietet eine Vielzahl kultur- und naturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Man kann Goethe nach Frankfurt und Weimar folgen, fürstliche Schlösser und Gärten in Potsdam, Hannover, Stuttgart und München bewundern. Und so manche Sightseeingtour krönt ein Abstecher in eine gemütliche Brauereischänke oder Weinstube. Deutschland für Romantiker Traumhafte Landstraßen, Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch Bilderbuchdörfer mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Weihern, stolzen Kirchtürmen und gemütlichen Gaststätten. Vereinzelt tauchen alte Mühlen, Klöster oder schicke Landsitze auf. Dichte dunkle Wälder, plätschernde Bäche und tiefe Seen, überragt von bizarren Felsnadeln, umhüllt von Nebelschwaden erinnern an Gemälde von Caspar David Friedrich und bezaubern sowohl im Erzgebirge, Harz, Bayerischem Wald als auch in Elbsandsteingebirge, Schwarzwald oder in den Alpen. Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, der idyllisch inmitten des bayerischen Nationalparks Berchtesgaden gelegene Königssee und das auf einem Felsrücken im Allgäu thronende Schloss Neuschwanstein zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Deutschland für Flussreisende Die Landkarte von Deutschland offenbart ein dichtes Netz aus Flüssen und Kanälen. Wer das Land vom Wasser aus erleben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Das romantische Mittel- und Oberrheintal, das Reisende mit mildem Klima verwöhnt, lässt sich bestens auf einem Flusskreuzfahrtschiff erleben. Loreley und Burgen grüßen, Weinberge und Ortschaften ziehen vorüber, laden zu Landausflügen ein. Beliebt sind auch Flusskreuzfahrten auf Mosel, Neckar, Saar, Donau und Elbe mit ihren von hübschen Städtchen und fürstlichen Residenzen gesäumten Ufern. Flusswanderer erkunden mit ihren Paddelbooten das untere Odertal, den Spreewald und das Altmühltal und entdecken dabei mit etwas Glück Seeadler, Graureiher, Biber, Fischotter oder Eisvögel.
22 km westlich von Rudolstadt liegt mitten im Wald die stimmungsvolle Ruine des romanischen Klosters Paulinzella. Sie wird im Sommer für Konzerte genutzt. Das angrenzende Jagdschloss birgt ein Museum zur Jagd-, Forst- und Klostergeschichte. Audio-Guides (auch auf Englisch und als Kinderführung) vermitteln Wissenswertes zum Kloster sowie zum Jagd- und Forstwesen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, zu dem das Areal gehörte.
Suhl liegt südwestlich des Thüringer Waldes. Die Stadt ist vor allem für ihre Bedeutung in der Waffenfertigung bekannt. Dort wurden über viele Jahre Feuerwaffen gefertigt. Doch nicht nur die Suhler Jagdwaffen sind berühmt. Auch die Schwalbe, der legendäre DDR-Roller, wurde hier gefertigt. Ein Museum erinnert an das Kultzweirad. Suhl-Reisetipps: die historische Altstadt entdecken Auf dem Stadtplan von Suhl sind mehrere Kirchen und Kapellen zu entdecken. Der wichtigste Sakralbau ist die St. Marienkirche am Marktplatz. Sie stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert und glänzt hauptsächlich durch die vielen Rokoko-Elemente im Inneren. Sie gilt damit als die größte erhaltene Kirche im Stil des Rokoko in Ostdeutschland. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kreuzkirche mit den beiden Orgeln. Die besten Museen der Stadt Zu den Sehenswürdigkeiten in Suhl gehört auf jeden Fall das Waffenmuseum . Interessierte finden es mit dem Routenplaner von ADAC Maps in der Friedrich-König-Straße 19. Dort sind nicht nur zahlreiche Waffen und Zubehör ausgestellt, das Museum dokumentiert auch die Geschichte der Waffenherstellung in der Stadt. Gleich daneben auf der Karte und nicht weniger lohnenswert ist das Fahrzeugmuseum Suhl . Der Fokus liegt auf Autos und Motorrädern, die in der ehemaligen DDR gefertigt worden sind. Vor allem die legendäre Schwalbe aus dem Simson-Werk zieht Interessierte an.
Oberhalb von Schmalkalden ließ Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel Schloss Wilhelmsburg erbauen, eine fast vollständig erhaltene Renaissanceanlage mit reich bemalten Festsälen. Die Orgel in der 1590 geweihten Schlosskapelle wird noch heute gespielt. Das Schlossmuseum zeigt eine Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund von 1530/31 und den Beginn der Kirchenspaltung.
Das Städtchen drängt sich zwischen Saale und Steilhang. Oben thront die Heidecksburg, ein dreiflügeliges Barockschloss der Fürsten von Schwarzburg mit mächtigem Turm. Die Zimmerfluchten und der Rokokofestsaal beherbergen heute das Thüringer Landesmuseum. Die Schlosssteigen, sechs Aufgänge mit steilen Treppen und rosenüberwucherten Gängen, verbinden Burg und Altstadt. Der Ortskern verfügt über einen Handwerkerhof, etliche Fachwerkbauten und Straßenzüge mit klassizistischen Wohnhäusern.
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Alles wie es soll. Sauber und gut ausgestattet.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sauber-teuer-hohes Grundrauschen durch die nahe Autobahn
Nettes aber leicht überfordertes Personal. Duschen ist lächerlich teuer. Sanitäranlagen sind sehr sauber und technisch auf modernem Stand. Durch die nahe Autobahn besteht ein ständiges Grundrauschen, das wir vor allem nachts sehr störend empfanden. Das Restaurant in der Nähe beim Golfplatz ist nic… Mehr
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz in idyllischer Lage
Schöner und empfehlenswerter Campingplatz in ruhiger und erholsamer Lage !
Vitoschrieb vor 3 Jahren
Viel zu teuer für nichts
Ich finde die Übernachtungsgebühren zu teuer. Alles wird brav aufaddiert und zum Schluss zahlt man für 2 Ps für 1 Nacht (20:00-15:00) 47€, obwohl man „irgendwo im nichts“ gelandet ist.
Nathanschrieb vor 4 Jahren
Übersichtlicher kleiner Campingplatz
Nette DauercamperInen Gutes Hygienekonzept ( nur der Chef achtet auf die Einhaltung) Regelmäßige Reinigung Keine Sonderreinigung bei starker Verschmutzung Nur ein Sanitärgebäude das für die Größe des Platzes zu klein ist. Wartebereich für ankommende CamperInen ist zu klein! Fahrzeuge blockiere… Mehr
Außergewöhnlich
Christianschrieb vor 5 Jahren
Sauber, familienfreundlich und entspannt
Wir hatten einen sehr schönen und entspannten Aufenthalt hier. Der Campingplatz ist ruhig, trotz Nähe zur A4. Das Personal war ausnahmslos freundlich und bemüht uns zu helfen. Der kleine Spielplatz ist liebevoll gestaltet und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Der Kräutergarten aus dem man sich s… Mehr
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 5 Jahren
Toller Campingplatz
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal hier zu Gast und bin positiv überrascht. Der Platz ist sehr sauber und gepflegt, auch die Sanitäranlagen sind super sauber. Freundlicher Empfang an der Rezeption bei der Anreise. Würde den Platz weiter empfehlen und komme gern wieder.
Außergewöhnlich
Margareteschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr freundlicher Empfang. Sehr sauber, schöne Lage.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wer naturnahes Camping in idyllischer Umgebung liebt, ist beim Campingplatz Camping Drei Gleichen in Thüringen genau richtig. Dort genießen die Campingurlauber eine erholsame Zeit auf einem großzügig angelegten Campingplatzareal, wo es für jeden den passenden Standplatztyp gibt.
###Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt
Egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil - hier wird an alle gedacht. Ob parzellierte Komfort-Standplätze mit Wasser- und Abwasseranschluss direkt am Platz oder unparzellierte Standard-Standplätze mit Stromanschluss, sowie kurze Wege zur Frischwasserstation - alle Standplätze befinden sich in traumhafter Lage. Umgeben von verschiedenen Laubbäumen inmitten des Thüringer Burgenlandes genießen die Camper tolle Ferien auf dem gepflegten Campingplatzgelände. Vereinzelt spenden mittelhohe Bäume Schatten, kleine Hecken grenzen die einzelnen Standplatzreihen voneinander ab. Die Standplätze selbst werden nicht extra abgegrenzt, sodass schnell neue Freundschaften geschlossen werden können und das Camping-Feeling nicht lange auf sich warten lässt. Auch an die Verpflegung wurde gedacht. Ein kleiner Campingplatz-Shop bietet einen Brötchenservice an und zusätzlich allerlei Dinge des täglichen Bedarfs. Auch der nächste Supermarkt ist nicht weit entfernt - nur 10 Autominuten oder man verbindet den Einkauf gleich mit einer kleinen Fahrradtour. Ebenso gibt es einen Landschlachthof, der nur 800 m vom Campingplatz entfernt ist und eine Direktverkaufsstelle hat. Für Gäste des Campingplatzes besteht ebenso die Möglichkeit, das Frühstücksbuffet im Restaurant Taubennest in Anspruch zu nehmen. Das Restaurant ist fußläufig zu erreichen und begeistert mit tollen Leckereien. Einfach an der Rezeption nachfragen und alles weitere wird organisiert. Waschmaschine und Trockner stehen den Campinggästen auch zur Verfügung. Ein gern genutzter Komfort bei längeren Aufenthalten. Ebenso besteht die Möglichkeit zu bügeln.
Wer auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen seinen Campingurlaub verbringt, kann verschiedenen Aktivitäten nachgehen. Besonders beliebt ist der Golfplatz Mühlberg, der zu den ältesten in Deutschland zählt. Da der Golfplatz nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt liegt, ist er perfekt für alle, die mal in den Golfsport reinschnuppern möchten. Ebenso begeistert die Vielzahl an Wanderrouten: egal ob kurz, lang, anspruchsvoll oder einfach - jede Wanderstrecke beeindruckt mit malerischen Aussichten und einer schönen Landschaft. Ideal für alle Naturliebhaber. Wer lieber das Fahrrad zur Erkundung der Umgebung nutzt, findet ebenso zahlreiche Touren durch das idyllische Grün. Die Gegend ist bekannt für ihre Burgen, daher sollte man es sich nicht entgehen lassen, diesen einen Besuch abzustatten. Die Burg Mühlburg gilt als ältestes erhaltenes Bauwerk in Thüringen und befindet sich auf dem 375 m hohen Mühlberg. Ebenso ist die Wartburg ein tolles Ausflugsziel - dieser geschichtsträchtige Ort lässt sich am besten mit dem Auto erreichen. Nach einem erlebnisreichen Tag lädt die Feuerstelle des Campingplatzes zum geselligen Beisammensein ein. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen und den Tag ausklingen lassen.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Drei Gleichen einen Pool?
Ja, Camping Drei Gleichen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen?
Die Preise für Camping Drei Gleichen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drei Gleichen?
Hat der Campingplatz Camping Drei Gleichen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen?
Wann hat Camping Drei Gleichen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Drei Gleichen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Drei Gleichen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Drei Gleichen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Drei Gleichen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen eine vollständige VE-Station?