Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(4Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Donaustrandhaus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Donauufer gelegener Wiesenplatz bei einer Eisenbahnbrücke.
Egingerstraße 42
94469 Deggendorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 49' 50" N (48.83083)
Längengrad 12° 56' 45" E (12.94591)
Der Campingplatz befindet sich ca. 1 km südwestlich von Deggendorf an der Donau gelegen. A3 (Regensburg-Passau), Ausfahrt 110 (Deggendorf). Weiter auf der A92 (Ri. Deggendorf) bis zur Ausfahrt Deggendorf Mitte. Dann in Richtung Metten und nach 100 m links abbiegen. Der Campingplatz liegt nach 350 m auf der rechten Seite.
Als Tor zum Bayerischen Wald gilt die kleine Stadt Deggendorf in Niederbayern. Doch Deggendorf ist nicht nur ein hervorragendes Urlaubsziel, um den Nationalpark Bayerischer Wald zu erkunden, sondern auch für den Besuch der Donaustadt. Mitten durch das Zentrum fließt die berühmte Wasserstraße, die zahlreiche attraktive Freizeitmöglichkeiten bietet. Route planen: Sehenswürdigkeiten in Deggendorf Das Herz Deggendorfs schlägt am Stadtplatz, der durch das Alte Rathaus auf der Karte in zwei lang gezogene Straßenmärkte geteilt wird: den oberen Stadtplatz im Norden und den Luitpoldplatz im Süden. Am südlichen Ende des Stadtplatzes erhebt sich der Glockenturm der Heilig-Grab-Kirche . Cafés und Restaurants laden auf dem Stadtplatz zu jeder Reisezeit zum Bestaunen der hier stehenden bunten Bürgerhäuser ein. Nicht weit vom Alten Rathaus befindet sich eine der berühmtesten Skulpturen der Stadt: die Sau Rosa in der Pfleggasse. Deggendorf-Reisetipps für aktive Urlauber Gleich neun Wanderwege führen durch oder dicht an Deggendorf vorbei. Zu den schönsten gehört der Donaupanoramaweg, der von Neustadt an der Donau über 220 km nach Passau führt. Von Deggendorf lässt sich auf der Route nach Bogen (Etappe 7) oder nach Winzer (Etappe 8) spazieren. Wer lieber auf der Donau als entlang des Flusses unterwegs ist, entscheidet sich fürs Kanufahren: In Deggendorf und den benachbarten Orten Viechtach und Regen gibt es Kanuverleihe, die Reisenden die entsprechende Ausrüstung vermieten und sogar geführte Kanutouren anbieten.
Wohldosiert strömt die Atemluft des Glasbläsers durch das lange Eisenrohr in einen Klumpen zäher, rot glühender Schmelze. Langsam formt sich die 1200 Grad heiße Masse zu einem dünnen, gläsernen Kunstwerk. Wer dieser Kunst nachspüren will, folgt der Glasstraße, die sich in Kurven und Schleifen von Passau nach Waldsassen durch den Bayerischen und Oberpfälzer Wald zieht. In ihren zahlreichen großen und kleinen Betrieben sind Besucher willkommen und können dem Wunder der Glasherstellung direkt beiwohnen.
Wie überall in Zwiesel ist auch im Waldmuseum am Stadtplatz die Glasproduktion das bestimmende Thema. Gezeigt wird eine respektable Sammlung gläserner Schnupftabakdosen. Auch ein Glasmacherdorf, wie es anno 1700 Dutzende im Bayerischen Wald gab, wurde en miniature nachgebaut. Darüber hinaus präsentiert das Museum hervorragend gestaltete Ausstellungen zu den Themen Urwald, Ökologie des Waldes sowie Mensch und Wald.
Um 1120 errichteten die Grafen Ortenburg eine erste Burg. 1972 erwarb die Familie Ortenburger das Schloss und begann mit der Restaurierung. Heute ist im Schloss in 14 Räumen ein Heimatmuseum untergebracht, u.a. mit der schönsten Renaissance-Holzdecke Deutschlands, dem prächtig restaurierten Innenhof, einer Folterkammer, alten Handwerksgeräten, bäuerlichen Möbeln und einem Tiefbrunnen (55 m).
Ein großartiges Erlebnis und immer einen Ausflug wert für Jung und Alt ist der Vogelpark Irgenöd in Ortenburg. Für über 150 verschiedene Vogelarten wurde hier im Laufe der Jahre ein kleines Vogelparadies geschaffen. Eingebettet in die begrünte Landschaft Ortenburgs können Besucher von bunten Papageien zu majästetischen Adlern unterschiedliche Arten bestaunen.
Im Bayern-Park kommt keine Langeweile auf: Achterbahnen, Wildwasserbahnen, Karusselle und ein 109 m hoher Turm, von dem die Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von bis zu 113 km/h in die Tiefe sausen. Zum Park gehören auch Bulldogfahrt und Dampferfahrt, mehrere Spielplätze und Tiergehege.
Aktive Schwimmer stürzen sich im Caprima Freizeitbad in Dingolfing in die Wellen und von den vielfältigen Wasserrutschen. Wer Erholung sucht, genießt das Heißwasserbecken mit Innen- und Außenbereich, die Solarien, Kneippanwendungen und die Saunalandschaft. Für kleinere Kinder gibt es ein eigenes Becken.
Udoschrieb vor 2 Jahren
Hat den Charme eines Schrottplatzes. Nicht zu empfehlen.
Der Platz liegt zwar ganz nett an der Donau und die Betreiber sind auch ganz nett, ist aber trotzdem nicht empfehlenswert. Die Stellplätze für Wohnmobile haben keinerlei Charme. Die ganze Anlage ist veraltet. Die Campingwiese ist zwar ganz nett mit schönen Blick, der war aber durch einen Wohnwagen v… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Netter Stellplatz
Wir nutzen den Platz für eine Übernachtung. Standen vor dem eigentlichen Platz direkt am Donauufer. Sehr einfach, dafür sehr freundlich.
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Einfacher Platz direkt an der Donau
Sehr in die Jahre gekommener Platz mit einigen doch sehr ungepflegten Erscheinungsbild. Die Sanitäranlagen mit Spinnweben und nur oberflächlich gereinigt sowie sehr veraltet. Pluspunkt: Direkt an der Donau und sehr freundlicher Gastgeber.
Sehr Gut
Nik.schrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz, sehr idyllisch am Donaustrand, mit Slipanlage.
Gepflegter Platz, mit netten Besitzern. Am Stadtrand von Deggendorf.
Liegt der Camping Donaustrandhaus am Fluss?
Ja, Camping Donaustrandhaus ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Donaustrandhaus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Donaustrandhaus einen Pool?
Nein, Camping Donaustrandhaus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Donaustrandhaus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Donaustrandhaus?
Hat der Campingplatz Camping Donaustrandhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Donaustrandhaus?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Donaustrandhaus?
Verfügt der Campingplatz Camping Donaustrandhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Donaustrandhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Donaustrandhaus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Donaustrandhaus eine vollständige VE-Station?