Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/25
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichDer Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille, eingebettet in die sanften Hügel des Languedoc, bietet eine malerische Umgebung und großzügige Standplätze. Die historische Atmosphäre und die Nähe zu den Katharerburgen machen diesen Ort besonders reizvoll. Urlauber genießen die friedliche Umgebung und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einem steilen Hügel gelegenes, weitverzweigtes, vielfach gestuftes Gelände mit zahlreichen Laubbäumen. Ein neuer Platzteil mit junger Bepflanzung. Weiter Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Arnauteille
11250 Montclar
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 7' 27" N (43.12428333)
Längengrad 2° 15' 39" E (2.2611)
Von der D118 (Carcassonne - Limoux) beschilderter Abzweig auf die D43. Die letzten 300 m schmale und steile Straße.
Das hübsche Wehrdorf war im 13./14. Jh. eine Hochburg der Katharer. Aus dieser Zeit stammt die spätgotische Kathedrale St-Maurice, die mit ihrem hoch aufragenden Glockenturm die Silhouette des Orts prägt. Beeindruckend ist der historische Ortskern mit einzigartigen Fachwerkhäusern aus dem 14. und 15. Jh. Charakteristisch sind ihre filigranen hölzernen Laubengänge (couverts) im Erdgeschoss, über welchen die oberen Geschosse zu schweben scheinen. Cafés, Bistros und Geschäfte reihen sich heute um den zentralen Place Général Leclerc, in dessen Mitte sich ein schattiger Park etabliert hat.
Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh. Sie diente bis 1801 als Kathedrale von Carcassonne. Die Skulpturen, die den Bau ursprünglich schmückten und die bei der Restaurierung im 19. Jh. entfernt wurden, sind heute im Musée Lapidaire im Château Comtal zu besichtigen.
Carcassonne wird beherrscht von der mittelalterlichen Oberstadt La Cité. Sie ist UNESCO-Weltkulturerbe und gilt mit einem Ausmaß von 14 ha als die größte und am besten erhaltene Festung Europas. Die erste Burg auf der lang gezogenen Anhöhe entstand im 12. Jh., im 13. Jh. wurde sie zur Festung mit zwei Mauerringen erweitert, die zusammen etwa 3 km lang sind und insgesamt 52 Türme aufweisen. Im 19. Jh. wurde die verfallende Cité in königlichem Auftrag von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc restauriert. Das Musée Lapidaire im Château Comtal aus dem 12. Jh. informiert darüber. Die Porte Narbonnaise mit ihren beiden großen, spitz zulaufenden Türmen ist das Haupttor in die Cité. Einen guten Eindruck von den Dimensionen der Festung erhält man bei einem Spaziergang auf der Promenade des Lices, die zwischen den beiden Mauerringen verläuft. Auffälligstes Bauwerk innerhalb der Cité ist die 1096 geweihte Basilika St-Nazaire et St-Celse mit romanischem Langhaus, gotischem Chor und schönen Glasfenstern aus dem 14. und 16. Jh.
Pays Cathare, Land der Katharer, heißt eine Region im Süden von Frankreich rund um Carcassonne. Sie bietet zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, z.B. die Cité von Carcassonne, den Ort Minerve, alte Schlösser, Klöster, und natürlich Weinberge. Mit dem Auto sind mehrere Nationalparks in Herault und Aude erreichbar. Der Name Pays Cathare ist keine historische, vielmehr eine touristische Bezeichnung. Der Begriff Katharer (von griechisch katharós: rein) steht für eine Glaubensbewegung, die vom 11.–14. Jh. im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland verbreitet war.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Platz sauber, schöne saubere Sanitäreinrichtungen, nette hildsbereite Rezeption, tolle Bademöglichkeit in den Pools, gutes Restaurant schöner Laden. Einfach rund um gut. Nahe an Carcasonne
Außergewöhnlich
Europareisendeschrieb vor 4 Jahren
Mitten in der Natur!
Hier wurde in den letzten Jahren viel investiert (neue Parzellen und neues Sanitärhaus). Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Den Spielplätzen dürfte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden (Reinigung), die Vielfalt an Spielgeräten ist jedoch tiptop. Die Poolanlage im römischen Stil ist sehr schön und … Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille?
Die Preise für Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille?
Hat der Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille?
Wann hat Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Yelloh! Village Domaine d'Arnauteille eine vollständige VE-Station?