Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(2Bewertungen)
HervorragendSchöner Familiencampingplatz in unmittelbarer Nähe zur Donau mit Blick auf den Fluss und auf bewaldete Höhen am gegenüberliegenden Ufer.
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dömös)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit Blumenanlagen, verschieden hohen Laubbäumen und Hecken. Nahe der Straße, Bahnlinie in Hörweite.
Duna-part
2027 Dömös
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 45' 55" N (47.76538333)
Längengrad 18° 54' 53" E (18.915)
In Dömös beschilderter Abzweig von der Straße 11 (Budapest - Esztergom) in Richtung Donau, noch ca. 200 m.
Die Liszt Academy, die größte Musikakademie Ungarns, ist in einem prächtig dekorierten Jugendstilgebäude beheimatet und erstrahlt seit der restaurerung 2013 wieder in seiner ganzen Pracht. Im Rahmen von Führungen und zu abendlichen Konzerten kann man die Akademie besichtigen. Beim Rundgang sieht man die Foyers, den Großen Saal und den Sir George Solti Kammersaal.
Mit Ausnahme des Lokführers wird die Schmalspurbahn nur von Kindern (10-14 Jahre) in entsprechenden Uniformen betrieben. Für die etwa 12 km lange, größtenteils durch Wälder führende Strecke von Széchenyi hegy bis zum beliebten Ausflugsziel Huvösvölgy durch die Budaer Berge benötigt die Kindereisenbahn 50 Minuten.
Der Palast der Wunder im Süden Budapests ist eine interaktive Ausstellung, die Jung und Alt zum spielerischen Lernen auffordert. Auf diesem wissenschaftlichen Spielplatz finden sich über hundert Stationen mit Versuchen und spielerischen Experimenten, außerdem eine spannende Physik-Show, dreidimensionale und 4-D-Filme, einen Shop und ein Cafe.
Die erste evangelisch-lutheranische Kirche Budapests gestaltete 1856 József Hild in lupenreinem Klassizismus als antiken Tempel mit dorischen Säulen und Tympanon. Angeschlossen war an die Kirche ein konfessionelles Gymnasium. In seinen Räumlichkeiten befindet sich nun das Evangelische Landesmuseum. Sein größter Schatz ist das 1542 von Luther verfasste Testament. Weiterhin ausgestellt sind bedeutende kulturelle Kunstdenkmäler der evangelischen Kirche von der Zeit der Reformation bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
In den Jahren 1851–1905 entstand die St.-Stephans-Basilika, Szent István Bazilika. Sie wurde im Stil des Klassizismus nach Plänen Joszef Hilds errichtet. Ab 1867 setzte Miklós Ybl (1814–91) die Bauarbeiten fort. Zwei Glockentürme flankieren das als Tempelfront gestaltete Hauptportal. Darüber erhebt sich die Kuppel mit dem außen umlaufenden Aussichtsbalkon, von dem ein herrlicher Blick über die Stadt und die Donau zu genießen ist. Innen verwendete Ybl das Formenrepertoire der Neorenaissance. Pfeiler mit dunkelroten Pilastern tragen das Gebälk, auf dem die Tonnengewölbe der Seitenschiffe und die zentrale Kuppel aufliegen. Auf Goldgrund zeigt die Kuppel zuoberst Gottvater umgeben von Jesus, Propheten und Engeln, in den vier Zwickelfeldern darunter die vier Evangelisten. In der Kapelle des hl. Leopold bewahrt ein goldener Schrein Ungarns wichtigste Reliquie: die einbalsamierte rechte Hand des Nationalheiligen König Stephan I. Die Reliquie wird alljährlich am 20. August in einer Prozession durch die Stadt getragen. Eine ganz andere Berühmtheit ist hier ebenfalls bestattet: Ferenc Puskás, Ungarns umjubelter Fußballer der 1950er-Jahre.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 7 Jahren
sehr schöner , ruhiger Platz
Wirklich ein sehr schöner , ruhiger Platz. Sehr freundliches Personal. Unweit von der Donau gelegen. Schattige Stellplätze , Saubere sanitär Anlagen. Gaststätte am Platz sehr Freundlich und gutes Essen. Hunde sind gerne gesehen. Platz selber gepflegt und sauber
Sehr Gut
Mucklschrieb vor 8 Jahren
Sehr schön gelegen an der Donau mit Wohlfühlfaktor. Das Restaurant ist sehr zu empfehlen, sowohl für ein Frühstück, als auch zum Abendessen. Idealer Standplatz für Ausflüge in die ungarische "Wachau"
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Dömös erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Dömös einen Pool?
Ja, Camping Dömös hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Dömös?
Die Preise für Camping Dömös könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dömös?
Hat der Campingplatz Camping Dömös Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Dömös?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Dömös?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dömös zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Dömös über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Dömös genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Dömös entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Dömös eine vollständige VE-Station?