Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(6Bewertungen)
AußergewöhnlichWildes Terrain in außergewöhnlich schönem Gletschergebiet.
Kletterwand (10 x 10 m) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Kletterkurse für Kinder. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Glaciers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassene, leicht geneigte, von Tannen umgebene Almwiese mit mehreren Geländestufen, durch einen Waldgürtel zweigeteilt. Standplätze überwiegend eben, durch Büsche und Bäume aufgelockert. Beeindruckendes Bergpanorama mit Blick auf Gletscher, steil aufragende Felsen und bewaldete Hänge.
Hunde sind in den Mietunterkünften nur teilweise erlaubt.
route de Tsamodet 36
1944 La Fouly
Wallis
Schweiz
Breitengrad 45° 56' 0" N (45.93348333)
Längengrad 7° 5' 43" E (7.09533333)
Im Ort beschildert. Zuletzt ca. 500 m schmale Straße.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Was heute die Gaststätte ›Taverne de la Tour‹ ist, war einst das ›Grand Maison‹, ein ehemaliges Hospiz der Ritter des Malteserordens auf ihrem Weg nach Rom. Ab der Mitte des 17. Jh. fungierte es als Hotel, das viele berühmte Persönlichkeiten beherbergte, darunter Jean-Jacques Rousseau (1754), Johann Wolfgang von Goethe (1779), Franz Liszt (1836), Gustave Flaubert (1845), Charles Dickens (1846), Richard Wagner (1854) und Mark Twain (1878).
Von Mieussy bis zum gut 30 km entfernt liegenden Cirque du Fer-à-Cheval, einem hufeisenförmigen Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, verengt sich das Tal des Flusses Giffre zusehends. Vom zauberhaften Dörfchen Sixt-Fer-à-Cheval zweigt eine Straße zur Cascade du Rouget ab: Der aus 80 m Höhe herunterdonnernde Wasserfall gilt als der spektakulärste im ›Tal der tausend Wasserfälle‹, wie das obere Giffre-Tal genannt wird.
In Samoëns zeigen die Kornhalle, das alte Waschhaus und eine Kirche mit quadratischem Turm und hölzernem Portalgiebeldach aus dem 16. Jh. noch ihr ursprüngliches Aussehen. Der Botanische Alpengarten La Jaÿsinia mit rund 2500 Arten von Bergblumen lohnt einen Besuch. Ein Tal weiter nördlich beginnt der Skiverbund Portes du Soleil, zu dem zwölf Orte aus der Schweiz und Frankreich gehören, darunter auch Les Gets und Morzine.
Der Ort liegt in 900 m Höhe im Montjoie-Tal. In den schwefelhaltigen Thermen des Ortsteils Le Fayet wird seit dem 19. Jh. Linderung gesucht und heute Wellness betrieben. Unweit des hübschen Kurparks schraubt sich die Tramway du Mont-Blanc hoch zum 2386 m hohen Nid d’Aigle (dt. Adlerhorst). Große Skigebiete sind Saint Gervais Mont Blanc im Ortsteil Le Bettex sowie Les Houches. Ein Ausflug lohnt in das idyllische Bergdorf St-Nicolas-de-Véroce, ebenfalls Ortsteil von St-Gervais-les-Bains.
Der Wintersportort in den Savoyer Alpen gilt seit den 1920er-Jahren als französisches Sankt Moritz. Der Schriftsteller, Regisseur und Maler Jean Cocteau sah in Megève das ›21. Arrondissement von Paris‹. An den Aufenthalt des exzentrischen Künstlers erinnert ein Wandbild im Hotel Mont-Blanc, wo neben Cocteau auch Schauspieler wie Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo abstiegen. Mit dem Rennläufer Émile Allais, dem berühmtesten Sohn des Ortes, wurde 1937 zum ersten Mal ein Franzose Skiweltmeister. Der nach wie vor mondäne Skizirkus ist die eine Seite von Megève. Die andere sind die vielen urigen Bauernhöfe, die der Ort noch vorweisen kann.
Der im Tal der Arve gelegene Skiort Chamonix wird vom 4810 m hohen Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, überragt. Seit in Chamonix 1924 die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, hat sich die Stadt zu einer Skiregion der Superlative entwickelt. Die Tiefschneepisten im Vallée Blanche und die guten Freeriding-Möglichkeiten locken im Winter v.a. junge Leute an. In den Sommermonaten zieht die Alpenlandschaft Wanderer und Bergsteiger in ihren Bann. Das Musée alpin im früheren Hotel Chamonix Palace gibt einen Überblick über die Entwicklung der Stadt zum Zentrum des Alpinismus. Mit der Zahnradbahn Chemin de Fer du Montenvers gelangt man von Chamonix zum Mer de Glace, dem Eismeer, und zu einer jährlich neu gegrabenen Eishöhle. Die Attraktion nach einer Seilbahnfahrt auf den Aiguille du Midi südlich der Stadt ist der gläserne Skywalk in 3842 m Höhe.
Außergewöhnlich
Marco, Frau Polo und die Sterne schrieb vor 3 Jahren
Grandiose Kulisse
Unseren Top-1-Platz verraten wir hier nicht, aber dieser hier ist wohl die Top-2. Abgeschiedenheit und kolossale Landschaft. Viele schöne Stellplätze. Ansonsten alles einfach: form follows function!
Außergewöhnlich
Constanzeschrieb vor 4 Jahren
Traumhafte Lage
Sehr schöner, gut ausgestatteter Camping inmitten der Berge, viel Wald drum herum und ein rauschender Gebirgsbach. großzügige Parzellen. Sanitäranlagen sauber, schöne Athmosphäre, sehr ruhig Viele Wandermöglichkeiten direkt vom Platz aus. Wir kommen sicher irgendwann wieder.
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 4 Jahren
Bester Campingplatz
Wir waren im Sommer für eine Woche auf dem Platz. Es war sehr angenehm. Tolle Lage, nettes Personal, saubere Anlage, große , schöne Stellplätze
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
natur pur
mit abstand einer der schönsten campingplätz. schön in der natur am gletscherbach ohne den lärm von bahn oder anderem verkehr. nur natur pur. für die kinder ein paradies zum austoben und in der natur zu spielen.
Außergewöhnlich
Mimi G.schrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner Camping in atemberaubender Natur
Der Campingplatz hat alles was man für einen erholsamen Aufenthalt benötigt. Sehr nettes Personal! Wir hatten einen Platz direkt am Waldrand mit viel Privatsphäre. Für Kind und Hund perfekt um im Wald auf Entdeckungstour zu gehen. Unschlagbar ist die Bergwelt! Einfach atemberaubend! Wir kommen besti… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
wunderschöner Bergcampingplatz
sehr freundlicher Empfang, grosse, meistens ebene Plätze auf verschiedenen Terrassen, Brotservice, kleiner Kiosk, Sanitär sauber,
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,70 EUR |
Familie | ab 39,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,14 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Des Glaciers besticht mit seiner alpinen Lage im Zentrum des Val Ferret, umgeben von leuchtenden Gletschern und wilden Gebirgsbächen.
Camping Des Glaciers ist mit seiner ruhigen Lage in alpinen Höhen vor allem bei Paaren und Familien beliebt. Aber auch Aktivurlauber, insbesondere Mountainbiker und Kletterer sowie gelegentlich auch einige Gleitschirmflieger bevorzugen diesen komfortablen Campingplatz. Für Hund und Herrchen ist die direkte Anbindung an die Bergwanderwege ideal, die für kurze Spaziergänge oder weite Touren durch das Val Ferret nutzbar sind. Wer die Stille der Schweizer Bergwelt und ein traumhaftes Panorama sucht, der ist auf diesem Campingplatz genau richtig. Camping Des Glaciers ist umgeben von Gletschern, Wildbächen und felsigen Steilwänden, was die naturgewaltige Schönheit dieser alpinen Region nahezu körperlich spürbar macht.
Mit seiner Lage auf 1.600 Höhenmetern im Herzen des Val Ferret ist Camping Des Glaciers der ideale Ausgangspunkt für erholsame Bergwanderungen oder sportliche Klettertouren am Mont Dolent. Die Ruhe nahe dem beschaulichen Örtchen La Fouly und das Panorama mit Gletschern, Wildbächen sowie dichten Bergwäldern garantieren lang anhaltende Erholung im Süden des Schweizer Kantons Wallis. Am Fuße des Berges befinden sich durch Hecken und Baumgruppen abgeteilte, großzügig bemessene Parzellen. In diesem Teil von Camping Des Glaciers ist Internetzugang via WLAN verfügbar. Für Kinder ist ein attraktiver Spielplatz eingerichtet. Separate, kindgerechte Sanitärräume sind ebenso vorhanden wie ein Wickelraum für Babys. Zum Aktivitätenangebot gehört ein Sportprogramm mit Gymnastikkursen und Ballspielen für Kinder. Außerdem treffen sich die Camper auf dem weitgehend naturbelassenen, stufenförmigen Gelände gerne in lockerer Runde an den gemeinschaftlichen Grillstationen, die mit Bänken und Tischen rustikal gestaltet sind. Camping Des Glaciers bietet Scooter und Laufräder zum Verleih, die gerne für rasante Abfahrten genutzt werden. Kletterkünstler beweisen ihr Können im nahen Seilpark. Für Kinder werden kleine Expeditionen durch die Bergwälder organisiert. Ebenso beliebt sind Radtouren durch das Val Ferret sowie Angeln in den Gebirgsbächen. In bequemer Reichweite zum Camping Des Glaciers befinden sich ein kleiner Supermarkt, ein Restaurant, ein Kiosk sowie ein Imbiss. Auf dem Campingplatz selbst begeistert die Kletterwand mit unterschiedlich schwierigen Routen insbesondere Kinder, für die auch Kletterkurse abgehalten werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping des Glaciers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping des Glaciers einen Pool?
Nein, Camping des Glaciers hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping des Glaciers?
Die Preise für Camping des Glaciers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Glaciers?
Hat der Campingplatz Camping des Glaciers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping des Glaciers?
Wann hat Camping des Glaciers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping des Glaciers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Glaciers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping des Glaciers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping des Glaciers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping des Glaciers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping des Glaciers eine vollständige VE-Station?