Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping des 2 Rivières)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand und einigen Hecken. Zu einem kleinen Fluss hin niedrige Wälle. An mehreren kleinen Seen gelegen. Nahe der verkehrsreichen Straße und der Bahnlinie.
76880 Martigny
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 52' 14" N (49.87059)
Längengrad 1° 8' 39" E (1.14417)
Die barocken Reederpaläste aus gelbem Ziegelstein künden vom einstigen Reichtum der Stadt Dieppe, die als Handelshafen für Elfenbein zur Blüte kam, jedoch auch als Piratennest berüchtigt war. Nachdem eine englische Flotte Dieppe 1694 zerstört hatte, wurde es im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jh. wandelte es sich zum vornehmen Seebad, dem ersten seiner Art in Frankreich. Am Strand und im Casino vergnügten sich gekrönte Häupter und Berühmtheiten wie Oscar Wilde und Alexandre Dumas. Die Altstadt schart sich um die Kirche St-Jacques aus dem 12.-16. Jh. Im Inneren erzählt ein Fries, die ›Mur des Sauvages‹, von den Abenteuern der Seeleute. Mehr über Meer und Schifffahrt erfährt man im Museum und Aquarium Estran Cité de la Mer mit Exponaten zu Schiffsbau und Fangmethoden sowie mit Aquarien. Im Château de Dieppe aus dem 15. Jh. auf einem Hügel über der Stadt ist heute das Stadtmuseum eingerichtet. Es präsentiert eine Gemäldesammlung mit Werken von Courbet, Renoir, Boudin und Pissarro, Sisely und besitzt eine der schönsten Elfenbein-Kollektionen Europas. Alle zwei Jahre findet am Strand von Dieppe das Festival international du cerf-volant statt, das größte Drachenfestival der Welt.
Bei Le Tréport liegt landeinwärts der Renaissancebau Château dEu. Hier empfing der Bürgerkönig Louis Philippe im 19. Jh. die englische Königin Victoria. Im dazugehörigen Schlosspark befinden sich Wasserspiele, Statuen und Rosenpflanzungen. Heute ist in einem Teil des Schlosses die Mairie untergebracht.
Gassen mit Fachwerkhäusern, Hafen und Quais an der Seine zeigen die schönsten Seiten der normannischen Hauptstadt. Trotz der Lage tief im Landesinneren können über die Seine sogar Überseefrachter den Hafen von Rouen (116.000 Einw.) erreichen. Hafen, Handel und Tuchmacherei brachten der Stadt einst Wohlstand. Um die gotische Kathedrale entstanden Viertel mit Fachwerkhäusern, Märkten und Stadttoren. Heute beleben Museen, Konzertsäle, Geschäfte, Cafés und Bistros die Altstadt.
Fachwerkgassen verleihen dem alten Rouen ein heimeliges Aussehen. Die Place de la Pucelle in der Altstadt glänzt nicht nur mit Fachwerkfassaden, sondern auch mit römischen Funden im Foyer eines neuen Hauses , dem generalüberholten Patrizierhaus Hôtel de Bourgtheroulde aus dem 16. Jh. sowie stilvollen Restaurants und Cafés.
Eine Konstruktion aus Glas, Beton und Stahl ist die 1979 von Louis Arretche erbaute Kirche Sainte-Jeanne-dArd, deren äußere Form an ein umgedrehtes Boot erinnert. Licht und Leichtigkeit vermitteln die Renaissancefenster mit Glasmalereien. Sie stammen aus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St-Vincent.
Fachwerkgassen umgeben die spätgotische Église Saint-Maclou, deren Westfassade sich im Halbkreis auswölbt. Die üppig mit Schnitzwerk dekorierten Holztüren auf der Nordseite stammen aus der Renaissance. Hinter der Kirche führt ein Durchgang in den Aître St-Maclou, einen von Fachwerkfassaden aus dem 16. Jh. eingefassten Hof. In diesem sowie dem Beinhaus über dem Erdgeschoss wurden die Pestopfer von 1348 aufbewahrt, bevor sie in Massengräbern verschwanden. Von der ursprünglichen Funktion der Hofanlage, die heute als Kunsthochschule dient, zeugt ringsum an den Wänden eine danse macabre. Das Schnitzwerk zeigt Totenschädel, die Werkzeuge des Sensenmanns und in einem Reigen die tanzenden Skelette von weltlichen und kirchlichen Würdenträgern. Soll heißen: Vor dem Tod sind alle gleich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Flower Camping des 2 Rivières am Fluss?
Ja, Flower Camping des 2 Rivières ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Flower Camping des 2 Rivières erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Flower Camping des 2 Rivières einen Pool?
Nein, Flower Camping des 2 Rivières hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping des 2 Rivières?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping des 2 Rivières?
Hat Flower Camping des 2 Rivières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping des 2 Rivières?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping des 2 Rivières?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping des 2 Rivières zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping des 2 Rivières über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping des 2 Rivières genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping des 2 Rivières entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping des 2 Rivières eine vollständige VE-Station?