Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/2
(16Bewertungen)
GutStreichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Des Chevrets)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine öffentliche Straße zweigeteiltes Gelände mit Bäumen, Büschen und Zierpflanzen. Standplätze überwiegend durch mannshohe Hecken begrenzt. Blick auf das Meer und vorgelagerte Felseninseln.
Etwa 800 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand.
La Guimorais
35350 Saint-Coulomb
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 41' 24" N (48.6901)
Längengrad 1° 56' 30" W (-1.94188333)
Von der D201 beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstanden die Abbaye du Mont Saint-Michel, die Abteikirche (ab 1080), bekrönt mit der vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen, sowie das Dorf. Majestätisch ragt der Abteiberg über Poldern und Salzwiesen auf. Kühn erheben sich Rittersäle, Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen das Refektorium und der gotische Kreuzgang. Seit 1877 führt ein Damm auf die Insel, die bei Flut von Wasser umspült ist. Ab 2025 soll der Wasserstand in der Bucht normalisiert werden und den Mont-Saint-Michel dauerhaft zur Insel machen.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Die Ferienorte Sables-d’Or-les-Pins und Erquy mit ihren geschützten Stränden eignen sich bestens für Familien. Ob großer Sandstrand oder kleine Felsenbucht, alle Strände sind für Kinder sicher. Der Hafen von Erquy ist einer der wichtigsten für den Fang von Jakobsmuscheln, weshalb der Ort auch den Beinamen ›Das Dorf der Jakobsmuscheln‹ trägt. Das Cap dErquy ist ein 170 ha großes Naturschutzgebiet und besticht durch Heidelandschaften, Kiefernwälder und rosafarbene Felsen.
Steinerne Krone über den Fluten nannte der große Dichter Gustave Flaubert im 19. Jh. die von Wasser umspülte ummauerte mittelalterliche Altstadt von Saint-Malo. Die berüchtigte Korsarenstadt Saint-Malo erstreckt sich an der Mündung des Flusses Rance. Düster und schwer erheben sich die Häuser und Mauern aus Granit über dem Hafen. Einst lebte auf der Landzunge vor dem Stadtteil St-Servan der später heiliggesprochene walisische Missionar Maclow (oder Malo). Als im 12. Jh. wiederholt Normannen die Küste überfielen, flüchteten die Bewohner auf die nördlich gelegene Halbinsel und errichteten Stadtmauern und Verteidigungsanlagen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand so die Ville Close, die gänzlich ummauerte, wehrhafteste und rebellischste Stadt des Landes – »Ni Français, ni Breton, Malouin suis« (»Weder Franzose, noch Bretone, Einwohner von Saint-Malo bin ich«) lautete der Wahlspruch der Malouins. Eine ruhmreiche und lukrative Ära begann, als der französische König den Seeleuten, allen voran dem berühmten Korsaren Robert Surcouf (1773-1827), die Lizenz erteilte, fremde Schiffe zu kapern. Wer aber nun auf die Idee käme, diese in einen Topf mit Piraten werfen zu wollen, irrt sich gewaltig: Die Korsaren machten schließlich unter französischer Flagge die Weltmeere unsicher und nicht auf eigene Rechnung im Zeichen des Totenkopfs.
Im düsteren Schloss von Combourg verbrachte der Schriftsteller François-René Chateaubriand (1768-1848), Vertreter der Romantik, zwei Jahre seiner Kindheit. Wie bedrückend er diese Zeit empfand, ist in seinen ›Erinnerungen‹ nachzulesen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann zwischen April und Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Großzügiger, sauberer Platz
Tolle Lage, Meerblick und sehr freundliche Mitarbeiter
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Guter Durchschnitt direkt am Meer
Die Lage des CP ist sehr schön. Der Strand auch, jedoch abhängig von Ebbe und Flut. Neben dem CP ein gutes Restaurant mit phantastischer Terrasse mit Meer- und Sundowner-Blick. Die Plätze sind schön groß, jedoch nur mit Stromanschluss. Fahrrad oder e-Scooter für die Fahrt zum Bäcker empfehlenswert.… Mehr
Sehr Gut
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, Strandzugang
Großzügige Parzellen, meist alle durch alte Bäume beschattet. Parzellen werden zunehmend mit Wasser und Abwasser nachgerüstet. Gute Sanitäranlagen mit kleinen Schwächen, z.B. feuchtigkeitsschäden an den abgehängten Decken, die leicht ausgewechselt werden könnten. Frankreichtypisch nur die Porzellant… Mehr
Carinaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz hat eine tolle Lage um Saint-Malo, Cancale und die nähere Umgebung zu erkunden. Wir hatten Glück, dass wir einen Platz mit Meerblick aussuchen konnten. Diese Plätze kann man vorher nicht fest buchen. Man bekommt zunächst einen Platz im rosa Bereich ohne Meerblick zugewiesen und kann… Mehr
Außergewöhnlich
Joerg schrieb vor 3 Jahren
Super Platz, Perfekter Strand
Sehr schöner Platz mit guten Sanitäreinrichtungen. Der Strand ist traumhaft. Sehr nettes, auch deutschsprachiges Personal.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Der Campingplatz liegt auf einer Landzunge und ab zwei Seiten Meer. Badebuchten mit schönem Sandstrand und top Wasser. Darum heißt die Küste Smaradküste. Wir hatten einen schönen Platz mit Blick auf beide Buchten. Hunde sind erlaubt (2€). Wir kommen wieder.
Hajoschrieb vor 4 Jahren
Lage ist nicht alles
Tolle Lage in der Nähe von Saint-Malo mit eigenem, gesichertem Zugang zum Strand. Direkter Zugang zum Küstenwanderweg. Gutes Restaurant direkt außerhalb der sehr großen Anlage. Die Sanitäranlagen ohne Toilettenpapier und ohne Seife sollten öfter gereinigt werden. Nur geringe Corona-Maßnahmen.
Sehr Gut
Ruthschrieb vor 4 Jahren
Super Strandplatz
4,5 Sterne, Abzug gibt es für renovierungsbedürftige Sanitäreinrichtung, und je nach Stellplatz ist es sehr weit zum Bäcker
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Zwischen zwei Buchten auf einer kleinen Anhöhe gelegen, ist Des Chevrets der optimale Platz für einen entspannten Badeurlaub in der Bretagne mit der ganzen Familie. Schöne Ausflüge in benachbarte Städte sorgen für die nötige Portion Abwechslung.
Der Campingplatz Des Chevrets umfasst mit 20 Hektar ein sehr großes Areal, auf dem sich 250 Stellplätze verteilen. Die einzelnen Parzellen sind durch mannshohe Hecken voneinander abgetrennt, sodass genügend Privatsphäre für die Urlauber vorhanden ist. Auf dem gesamten Platz können Camper WLAN jederzeit kostenlos nutzen. Auch Möglichkeiten, Wäsche zu waschen und in einem Lebensmittelladen einzukaufen, sind gegeben. Zum Campingplatz gehört ein eigener Strand, der Chevrets Beach. Er wird als einer der schönsten Strände der Smaragdküste angesehen. Dies wird besonders deutlich, wenn man von dem kleinen Hügel hinab auf das schimmernde Wasser des Atlantiks und den feinen Sandstrand blickt. Auf dem Campingplatz gibt es neben einem Kinderspielplatz auch die Möglichkeit einer Kinderanimation, sodass Eltern für eine Weile ganz abschalten können. Das Highlight des Platzes ist für die Kleinen sicherlich der Streichelzoo. Camping Des Chevrets ist auch ideal gelegen, um die historische Korsarenstadt Saint-Malo und deren Umgebung kennenzulernen. Aus dem Mittelalter stammen die gewaltigen Stadtmauern, die den Hafenort umgeben und von denen sich eine herrliche Sicht auf die Küste eröffnet. Weitere Sehenswürdigkeiten wie Le-Mont-Saint-Michel, eine felsige prächtige Insel vor der Küste, die ein Kloster beherbergt, aber auch die mittelalterliche Festung von Dinan, werden Groß und Klein begeistern.
Liegt der Camping Des Chevrets am Meer?
Ja, Camping Des Chevrets ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Des Chevrets erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Des Chevrets einen Pool?
Nein, Camping Des Chevrets hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Des Chevrets?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Des Chevrets?
Hat der Campingplatz Camping Des Chevrets Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Des Chevrets?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Des Chevrets?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Des Chevrets zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Des Chevrets über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Des Chevrets genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Des Chevrets entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Des Chevrets eine vollständige VE-Station?