Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Englisch, Französisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camping des Catoyes am Fluss in Orpierre ist der ideale Ort für einen aktiven Urlaub in den französischen Bergen. An einen sonnenverwöhnten Berghang am Céans-Fluss schmiegt sich der Campingplatz Camping des Catoyes. Es liegt ca. 4km südwestlich der Gemeinde Orpierre in Provence-Alpes-Côte d’Azur. Diese Region im Südosten Frankreichs ist bekannt für ihre idyllische Bergwelt. Aktivreisende unternehmen Rad- und Wandertouren oder erklimmen Klettersteige. Der Campingplatz Camping des Catoyes bei Orpierre verfügt über eine Kletterhalle, einen Spielplatz und vermietet Fahrräder. In einer alten Scheune gibt es eine Gemeinschaftsküche und einen gemütlichen Aufenthaltsraum mit Kamin, Bücherei und Gesellschaftsspielen. Im flachen Flusslauf können Kinder sicher planschen. Zudem bietet der Campingplatz WLAN, Gastronomie und saisonale Livemusik.
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Catoyes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lieu dit Les Catoyes Route départementale 30
05700 Orpierre
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 52" N (44.29786)
Längengrad 5° 39' 13" E (5.6538)
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Als die Ouvèze 1992 nach sintflutartigen Regenfällen mörderisch anschwoll, riss das Wasser 50 Bewohner aus den in die Talsohle gebauten Neubauten in den Tod. Von der Sturzflut verschont blieben die antiken Ausgrabungsstätten Quartier de Puymin und Quartier de la Villasse auf dem rechten Ufer der Ouvèze. Das römische Theater im Quartier de Puymin ist zwar deutlich weniger gut erhalten als das von Orange, dafür wurden bei den Ausgrabungen im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße und Patriziervillen freigelegt. Die Funde sind im Musée archéologique ausgestellt, darunter die Silberbüste eines Patriziers aus dem 3. Jh.
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur ist ein Kleinod im Südosten Frankreichs. Sie ist für ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt, darunter feine Sandstrände, Lavendelfelder, Weinberge und Olivenhaine. Prestigeträchtige Urlaubsorte wie Cannes, Nizza oder Saint-Tropez zählen zu den Top-Reisetipps für die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der mondäne Charme dieser Region ist einfach einzigartig. Reisetipps für die Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs Zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Mittelmeer liegt mit der Verdonschlucht eines der geografischen Highlights in Südfrankreich. Mit über 20 km Länge und bis zu 700 m Breite gehört sie zu den größten Schluchten in Europa. Der „Grand Canyon der Provence“ ist ein Urlaubsziel für Menschen, die gerne klettern, wandern oder mit Kajaks und Kanus unterwegs sind. Reiseführer-Tipp: Entspannen und Jetset genießen in Cannes Die Côte d’Azur, die gerne als französische Riviera bezeichnet wird, befindet sich ganz im Süden der Region. Dort reihen sich glanzvolle Urlaubsorte wie eine Perlenkette aneinander. Cannes ist nicht nur für das jährliche Filmfest bekannt, sondern zieht auch sonnenhungrige Urlauberinnen und Urlauber mit seinen feinsandigen Stränden an. Direkt beim Stadtzentrum befinden sich der Festival Palace Strand und der La Croisette-Strand.
Da Sisteron schon in römischer Zeit ein strategisch wichtiger Punkt war, wurde hier eine Zitadelle errichtet (16. Jh.), die förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen scheint. So imposant wie die Festung erscheint, so ungehindert konnte sie Napoleon 1815 auf seiner Rückkehr aus der Verbannung (Elba) passieren: Es fehlte das Pulver für die Kanonen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping des Catoyes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping des Catoyes einen Pool?
Nein, Camping des Catoyes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping des Catoyes?
Die Preise für Camping des Catoyes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Catoyes?
Hat der Campingplatz Camping des Catoyes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping des Catoyes?
Verfügt der Campingplatz Camping des Catoyes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping des Catoyes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping des Catoyes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping des Catoyes eine vollständige VE-Station?