Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 55
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Delflandhoeve)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schieweg 166
2627 AS Delft
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 58' 29" N (51.974842)
Längengrad 4° 23' 1" E (4.383639)
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Attraktion von Amstelveen ist das CoBrA Museum für Moderne Kunst. Dessen Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Heimatstädte (Copenhagen, Brüssel, Amsterdam) der 1948 ins Leben gerufenen Künstlergruppe zusammen. Ihr Ziel war die Wiederbelebung des Expressionismus. Der 2006 verstorbene Karel Appel zählt zu den Amsterdamer Gründungsmitgliedern. An die 500 Gemälde, Skulpturen und Keramiken aus der Sammlung Van Stuijvenberg sind hier versammelt.
Ein paar tausend Jahre alt sind die Exponate im Rijksmuseum van Oudheden, dem Nationalen Museum der Altertümer. Themenschwerpunkte sind die Zivilisationen des Nahen Ostens, der griechischen und römischen Welt und der frühen Niederlande. Die ägyptische Sammlung umfasst rund 1400 Exponate, darunter kostbare Sarkophage, Götterstatuen und Mumien von Menschen und Tieren. In der griechischen Abteilung sind prachtvolle Skulpturen und Tonwaren ausgestellt. In der römischen Abteilung sind Kaiser- und Gotterstatuen zu sehen, außerdem Sarkophage, Münzen und Amulette. Anhand von Faustkeilen, Gold- und Silberschätzen werden 300.000 Jahre niederländische Geschichte erlebbar.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals erwähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Delflandhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Delflandhoeve einen Pool?
Nein, Camping Delflandhoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Delflandhoeve?
Die Preise für Camping Delflandhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Delflandhoeve?
Hat der Campingplatz Camping Delflandhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Delflandhoeve?
Wann hat Camping Delflandhoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Delflandhoeve?
Verfügt der Campingplatz Camping Delflandhoeve über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Delflandhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Delflandhoeve eine vollständige VE-Station?