Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/128
(19Bewertungen)
GutAm Westufer des Iseosees, nahe der Stadt Iseo, bietet Camping Del Sole eine perfekte Mischung aus Natur, Komfort und Freizeitangeboten. Die großzügigen Standplätze sind teils schattig und mit Stromanschluss ausgestattet. Für mehr Komfort stehen Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung. Gäste genießen eine Poollandschaft mit Wasserrutschen, Sportmöglichkeiten wie Tennis oder Beachvolleyball und direkten Zugang zum See für Wassersport. Die Umgebung lädt zu Ausflügen nach Monte Isola oder in die Weinregion Franciacorta ein. Camping Del Sole verbindet Erholung, Sport und Kultur – ideal für einen unvergesslichen Urlaub in der Lombardei.
E-Bike-Ladestation. Aqua-Spinning. Babysitter.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Del Sole Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen, in Reihen angeordneten Laubbäumen. Von Mietunterkünften und Dauercampern geprägt.
Mehrere Strandabschnitte und Liegewiesen am Ufer des Lago d'Iseo. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
VIP-Strandabschnitt nur gegen Gebühr nutzbar. Separates Abstellen der Pkws gilt für den Bereich der Mietunterkünfte und Zelte.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via per Rovato, 26
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 25" N (45.656959)
Längengrad 10° 2' 14" E (10.03749099)
Am westlichen Ortsrand von Iseo, beschildert.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Desenzanos Hafen war von jeher Existenzgrundlage der größten Stadt am Gardasee (29.000 Einw.). Venezianer und Mailänder verschifften hier ihre Waren nach Riva und von dort weiter auf dem Landweg über die Alpen. Die Altstadt hat hübsche Laubengänge und Palazzi. Der Dom Santa Maria Maddalena bewahrt ein ›Letztes Abendmahl‹ von Tiepolo. Nahe der Kirche liegen die Reste der Villa Romana, eines römischen Landhauses mit schönen Fußbodenmosaiken.
Die Stadt Sirmione ist das ideale Urlaubsziel für alle, die ihre Reise an den Gardasee möglichst vielseitig gestalten wollen. Sie bietet sehenswerte Monumente aus verschiedenen Epochen, schöne Strände und zahlreiche Restaurants, in denen die vorzügliche italienische Küche aufgetischt wird. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Umgebung: Ob Wassersport auf dem Gardasee oder Wandern und Mountainbiken in den Ausläufern der italienischen Alpen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altstadt von Sirmione: Routenplaner zu den Attraktionen Sirmione erstreckt sich auf einer 4 km langen schmalen Landzunge, die in den Gardasee hineinragt. Die historische Altstadt am Zipfel dieser Landzunge konnte sich früher durch Zugbrücken vor angreifenden Feinden schützen. Ihre Wehrhaftigkeit demonstriert die mächtige Scaligerburg Castello Scaligero , die die Brücken bewachte und heute besichtigt werden kann. Mit der Sirmione-Karte lässt sich dann ein gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie den Grotten des Catull , der Kirche San Pietro und dem Wohnhaus der berühmten Operndiva Maria Callas unternehmen. Sirmione: Reisetipps für das Festland Am Übergang der Landzunge ins Festland liegt der Stadtteil Colombare mit zahlreichen gehobenen Hotels, Campingplätzen und Wassersportverleihen. Im Stadtplan sind die drei Jachthäfen von Sirmione verzeichnet, in denen Bootstouren über den See starten. Einige Anbieter verleihen Motorboote für Ausflüge auf eigene Faust. Mit dem Fahrrad geht es am Ufer entlang nach Peschiera del Garda an der Mündung des Mincio mit seinen idyllischen Kanälen, die die mittelalterliche Festung zu umarmen scheinen.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Martaschrieb vor 8 Monaten
Kein fünfsterne Platz. Preis-Leistung stimmt nicht.
Campingplatz mit viel Betrieb, Animation. Empfang an der Reception eher eine Abfertigung. In unserem Teil viel Schatten und grosse Plätze. Aber wegen nahe stehenden Bäumen war das Stellen unseres kleinen Womos schwierig. Wege teilweise sehr eng. Zugewiesenen Platz besser vor Einfahrt und Bezahlung a… Mehr
Theoschrieb letztes Jahr
Nicht schön… nicht für Hunde geeignet
Liebloser Platz mit viel Schotter. Großer Teil mit Hundeverbot - ausgerecht da, wo die Snackbar/Cafe ist, sind keine Hunde erlaubt. Zum Gassigehen muss man das Gelände verlassen…. Pizzeria/Restaurant auch nicht so gut: Pizza ohne Gewürze, Hamburger nur mit Brötchen und Tomate … keine Sauce. Am Schl… Mehr
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Vorsicht bei Rabatten
Eigentlich ein ganz schöner Campingplatz, allerdings sind die Wege sehr eng und schwierig zu zu befahren sowohl mit Gespannen und Wohnmobil über 6m. Plätze sind sehr unterschiedlich in der Größe. Teilweise sind Standarplätze sehr klein, manchmal so groß wie die teureren Großplätze. Absicherung mitt… Mehr
Sehr Gut
Carsten schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am See
Der Campingplatz hat uns sehr gefallen. Jedoch sind die Wege für Wohnwagen mit 2,5m Breite sehr schmal und auch der uns zugewiesene Platz trotz vorheriger Längenangabe sehr knapp. Das Angebot auf dem Platz mit Restaurant, Strandbar und Supermarkt ist super und das Personal sehr freundlich.
Sehr Gut
Elke schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz am Iseosee
Schöner Campingplatz am Iseosee. Saubere Sanitäranlagen aber leider sehr kleine Duschen, keine Möglichkeit sich anzuziehen. 2 unbeheizte Pools, der Zugang zum See ist mit vielen Algen verschmutzt. 10 Minuten zu Fuß ins Zentrum von Iseo. In der Vor- und Nachsaison Rabatt mit der ADAC Camping Karte.
Tamaraschrieb vor 3 Jahren
Viel los
Top Lage direkt am See und umweit von Iseo. Traumhafte Sicht. Die Region ist wunderschön. Von einem 5 Sterne Camping erwarte ich, dass die Sanitären Anlagen mehrmals täglich von professionellem Reinigungspersonal sauber gehalten wird. Schlechter Zustand von Duschen. Verkalkt und schimmelig. Sanierun… Mehr
SaPalschrieb vor 3 Jahren
Geht so!
Schön gelegener Platz. Sanitäranlagen sind sauber aber eine unangenehme Geruchsbelästigung. Ab Freitag steigt der Lärmpegel sehr deutlich. Wir hoffen, dass gibt sich am Montag wieder. Von fünf Sternen können wir Max. drei vergeben.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Top 1a immer wieder
Super sauber seher freundliche Personal.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,50 EUR |
Familie | ab 68,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,50 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am westlichen Ufer des Iseosees, nahe der charmanten Stadt Iseo, liegt der Campingplatz Del Sole – ein perfektes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Umgeben von der malerischen Landschaft der Lombardei, bietet dieser Platz eine ideale Kombination aus Entspannung, Sportmöglichkeiten und kulturellen Entdeckungen. Ob Familien, Paare oder Aktivurlauber – hier findet jeder sein persönliches Urlaubsglück.
Die parzellierten Standplätze des Camping Del Sole sind großzügig gestaltet, mit Stromanschluss, teilweise Schatten durch Bäume und einem festen Kiesboden. Für Gäste, die eine luxuriösere Option bevorzugen, stehen moderne Mobilheime, Bungalows und Lodges zur Verfügung, einige davon mit privatem Whirlpool und voll ausgestatteter Küche. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar und sorgt für zusätzliche Annehmlichkeiten.
Der Campingplatz überzeugt mit einer breiten Palette an Freizeitangeboten. Kinder können auf dem Spielplatz toben oder an Animationsprogrammen teilnehmen, während sich Erwachsene auf dem Tennisplatz oder beim Beachvolleyball sportlich betätigen. Wasserbegeisterte werden die Poollandschaft mit separatem Kinderbecken und Wasserrutschen lieben. Darüber hinaus lädt der direkte Zugang zum See zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Bootfahren ein. Wer die Region erkunden möchte, kann den Fahrradverleih nutzen und auf gut ausgeschilderten Wegen die idyllische Umgebung entdecken.
Die Umgebung des Camping Del Sole bietet zahlreiche Ausflugsziele. Die Stadt Iseo ist nur wenige Minuten entfernt und verzaubert mit ihrem historischen Zentrum, kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants. Ein absolutes Highlight ist die Monte Isola, die größte bewohnte Seeinsel Europas, die bequem mit einer Fähre erreichbar ist. Weinliebhaber können die regionalen Weingüter besuchen und den berühmten Franciacorta-Schaumwein genießen. Zudem bieten die umliegenden Berge Wanderwege mit spektakulären Aussichten auf den See.
Mit seiner idyllischen Lage, den vielfältigen Aktivitäten und der hochwertigen Ausstattung ist der Campingplatz Del Sole ein idealer Ausgangspunkt für einen abwechslungsreichen Urlaub am Iseosee. Hier verbinden sich Erholung, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis.
Liegt der Camping Del Sole Village am See?
Ja, Camping Del Sole Village ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Del Sole Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Del Sole Village einen Pool?
Ja, Camping Del Sole Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Del Sole Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Del Sole Village?
Hat der Campingplatz Camping Del Sole Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Del Sole Village?
Wann hat Camping Del Sole Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Del Sole Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Del Sole Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Del Sole Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Del Sole Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Del Sole Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Del Sole Village eine vollständige VE-Station?