Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/15
(11Bewertungen)
FabelhaftDer Campingplatz Camping De Wildhoeve in den Niederlanden, umgeben von dichtem Wald, bietet ein ideales Urlaubsziel für Familien. Mit kinderfreundlichen Sanitäranlagen, die das Waldthema kreativ aufgreifen, sowie einem großen Freizeitbereich mit Pool, Badeteich und Spielplatz, ist für Spaß und Abenteuer gesorgt. Besondere Highlights sind das subtropische Hallenbad und die Outdoor-Badelandschaft. Abwechslungsreiche Aktivitäten wie geführte Waldwanderungen und Fahrradtouren ergänzen das Angebot. Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze mit allen notwendigen Anschlüssen.
Sehr ruhig gelegener Platz mit einer breiten Angebotspalette für Familien mit Kindern.
500 qm großer Badeteich mit Abenteuer-Spielgeräten. BMX-Bahn. Geführte Wanderungen und Radtouren. Lage an Wander- und Radwegenetz. Naturlehrpfad für Kinder. Große Freilichtbühne.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Wildhoeve)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mischwaldgelände mit zahlreichen Nischen sowie einigen Lichtungen. Angrenzend befindet sich ein großes Waldgebiet.
Hanendorperweg 102
8166 JJ Emst
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 48" N (52.313396)
Längengrad 5° 55' 37" E (5.92705)
Im Ort beschilderter Abzweig, noch ca. 4 km.
Sehr reizvoll ist der Südosten des Noordoostpolders, wo sich im Frühjahr bis zum Horizont Tulpen- und Hyazinthenfelder ausdehnen. Emmeloord ist das Zentrum der Agrarwirtschaft mit Obst- und Blumenplantagen. Durch Wälder und Felder führen schnurgerade Straßen und Wege zu ehemaligen Inseln wie Schokland und Urk. Zum Radeln, Reiten und Wandern ist die Gegend ideal. Im Frühjahr bietet die touristische Zwiebelblumenroute entlang der Blumenfelder zwischen Creil, Espel und Swifterbant den schönsten Wegweiser durch den Polder.
Über 1000 Jahre lang war Urk eine Insel in der Zuiderzee. Zum Schutz vor Hochwasser bauten die Bewohner des Fischerdorfes ihre Häuser auf Erdhügeln. Doch als nach dem Bau des Abschlussdeiches damit begonnen wurde, Teile des Seegrundes trocken zu legen, war das nicht mehr nötig. Urk liegt nun an der IJsselmeerküste des 1942 geschaffenen Noordoostpolder. Doch immer noch hat Urk die größte Hochseeflotte der Niederlande und jeden Montag und Freitag die größte Fischauktion Westeuropas. In den Gassen um die alten, grün und braun bemalten Häuschen und im umtriebigen Hafen hat sich viel Fischer-Flair erhalten.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Dieterschrieb vor 8 Monaten
Schön gelegener Familiencamping, aber mit manko
Der Campingplatz ist schön gelegen und bietet auch Einiges für Familien mit Kindern. Die Stellplätze selbst sind auch ausreichend groß. Man sollte jedoch tunlichst vermeiden, auf dem Supermarkt des Campingplatzes einzukaufen. Die Preise dort sind total überzogen ( z.B. 1 Liter H-Milch für 2,49 EUR).… Mehr
Sehr Gut
Camper123schrieb vor 2 Jahren
Naturbelassene und gepflegte Komfort-Plätze
Insgesamt waren wir sehr zufrieden!!! Eine gepflegte Anlage mit vielen verwinkelten Plätzen und viele Büschen und Bäumen sowie mehreren Spielplätzen. Die Waschhäuser wurden regelmäßig gereinigt und auch der WLAN-Empfang war sehr (!) gut. Auf dem Platz gibt es einen Shop mit Einkaufsmöglichkeiten.… Mehr
Außergewöhnlich
André schrieb vor 2 Jahren
Alles wie versprochen
Wir haben einen tollen in der Natur gelegen Campingplatz besucht. Für unseren Sohn, 8 Jahre, gab es nichts was gefehlt haben könnte. Mountainbike Strecke, Fußballplatz, Tischtennis, verteilte unterschiedliche Spielplätze, Innen und Aussenschwimmbad jeweils mit Rutsche etc. Auf Öffnungszeiten bzw. Ab… Mehr
Außergewöhnlich
Caroline Sschrieb vor 3 Jahren
immer wieder
👍 stellplatz sehr angenehm und kindgerecht Standplatz/Mietunterkunft: stellplatz mit strom wasser und tv 👎 alles bestens Standplatz/Mietunterkunft: alles ok
Ollischrieb vor 3 Jahren
Sehr toll, aber auch Abzüge…
Der Platz ist super. Die Mitarbeiter sehr freundlich. Es ist super sauber und sie haben 3 große Bade- &Waschhäuser. Liegt mitten im Wald und in der Natur. Ich gebe aber trotzdem nur 3 Sterne, denn es steht nirgends, dass das Schwimmbad nicht jeden Tag offen hat. Ebenso ist der angeschlossene kleine … Mehr
Außergewöhnlich
Hannes schrieb vor 5 Jahren
Toller Platz
Sehr gute Anlage
Außergewöhnlich
Samuelschrieb vor 6 Jahren
Entspannung und abentever!
Moderne campingplatz MIT natur aktivitäten für die ganze Familie!
Außergewöhnlich
Erwinschrieb vor 6 Jahren
Familien Camping mitten in der Natur
Sehr viel Natur. Der Campingplatz hat einen Natur Programm für Kinder, dass ist sehr toll. Die Kinder finden dass sehr schön um teil zu nehmen. Ein super Campingplatz!
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 16.04. | -25% |
|
04.05. - 26.05. | -25% |
|
11.06. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 28.09. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,50 EUR |
Familie | ab 67,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 44,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von dichtem Waldbestand, wo Eichhörnchen in den Bäumen spielen und Vogelzwitschern durch die Luft klingt, besticht der Camping De Wildhoeve mit einem familienfreundlichen und serviceorientierten Konzept. In vielen Bereichen ist die Liebe zum Detail zu spüren, angefangen von den kreativ eingerichteten Sanitäranlagen für Kinder bis hin zum großen Freizeitareal mit Pool, Badeteich und Spielplatz.
Viele Annehmlichkeiten zeichnen den Camping De Wildhoeve in den Niederlanden aus. Ein Vorzug, der vor allem bei Familien mit jüngeren Kindern auf Anklang trifft, sind die farbenfrohen Sanitäreinrichtungen. Den Kindern wird das Zähneputzen genauso viel Spaß machen wie das Toben auf dem Wasserspielplatz, denn die Bäder greifen gestalterisch das Thema Wald auf und sind beispielsweise mit künstlichen Baumstämmen, Felssteinen und tierischen Skulpturen eingerichtet. Dank der barrierefreien Sanitärangebote steht auch dem Urlaub mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Gehilfen auf dem Campingplatz nichts im Wege. Ausgelassen können Kinder auf dem Platz toben, Federball spielen und herumtollen, denn Autos haben nur bei An- und Abreise Zugang zum familienfreundlichen Ferienareal. Highlight des 12ha großen Campingplatzes ist der Freizeitbereich im südwestlichen Teil der Anlage. Hier befinden sich u.a. das subtropische Hallenschwimmbad mit Rutschen und Kinderplanschbecken sowie die Badelandschaft mit dem Wasserspielplatz im Außenbereich. Ein spannendes Match liefern sich alle Ballsportler auf dem Tennisplatz, und alle Zweiradspezialisten beweisen ihr Können auf der Fahrrad-Crossstrecke. Von Ende März bis Ende September haben Urlauber die Möglichkeit, ihre freien Tage auf dem Camping De Wildhoeve zu verbringen. Die 320 parzellierten Stellplätze verfügen über Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschlüsse, und auch auf WLAN braucht hier niemand zu verzichten. Nur einen kurzen Spaziergang vom mobilen Eigenheim entfernt befindet sich ein Supermarkt, wo täglich frische Brötchen bereitstehen. Das Restaurant vor Ort begeistert zudem mit Köstlichkeiten zur Mittagszeit und zum Abendessen.
Gemeinsam mit dem freundlichen Animationsteam können junge und junggebliebene Gäste zu interessanten Naturentdeckungen aufbrechen und spielerisch Interessantes über die Wälder und dessen Bewohner lernen. Beliebt sind auch die regelmäßig stattfindenden geführten Radtouren durch die weite Waldlandschaft. Wer kein Fahrrad dabei hat, kann sich problemlos an der Rezeption eines ausleihen. Im Angebot sind Kinder- ebenso wie Erwachsenenräder und Kindersitze. Selbstverständlich steht auch individuellen Ausflügen vom Camping De Wildhoeve aus nichts im Wege. Lohnenswert ist beispielsweise eine Tour in die Gemeinde Epe, die nur knapp 7km nordöstlich des Campingplatzes liegt. Ganz oben steht hier der Besuch des Kasteel de Cannenburgh, einem herrschaftlichen Anwesen mit historischer Einrichtung.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Wildhoeve erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Wildhoeve einen Pool?
Ja, Camping De Wildhoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Wildhoeve?
Die Preise für Camping De Wildhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Wildhoeve?
Hat der Campingplatz Camping De Wildhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Wildhoeve?
Wann hat Camping De Wildhoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Wildhoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Wildhoeve zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Wildhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Wildhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Wildhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Wildhoeve eine vollständige VE-Station?