Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (CAMPING de SOLOGNE)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand, Standplätze durch Hecken begrenzt. An einem kleinen See gelegen. An der Straße. Am Ortsrand.
Allée de la Sauldre 8
41300 Salbris
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 25' 48" N (47.430227)
Längengrad 2° 3' 16" E (2.054574)
Das Palais von 1443–51 ist einer der prachtvollsten Bauten, die je ein Bürgerlicher in Frankreich errichten ließ. Jacques Coeur war Kaufmann und verwaltete die Finanzen König Karls VII. Die Jakobsmuschel und das Herz waren seine Embleme, die in Stein gemeißelt überall zu entdecken sind. Reliefs von Orangenbäumen, Palmen und Ananas am mittleren Treppenturm im Hof erinnern an seine Handelsreisen. Beim Gang durch hohe, spärlich möblierte Räume ziehen die reich verzierten, großen Prunkkamine die Blicke auf sich.
Am Rand der Altstadt am Ufer der Yèvre erstreckt sich das Marais de lYèvre, eine romantische Schrebergartenkolonie mit hübschen Spazierwegen und einem altmodischen Gartenrestaurant. Man erreicht sie, indem man die Avenue Marx-Dormoy stadtauswärts nimmt und kurz vor ihrem Ende rechts zum Quai des Maraichers abbiegt.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
Das 1540 begonnene, doch erst in der zweiten Hälfte des 18. Jh. fertiggestellte Château de Valençay ist reich mit Möbeln ausgestattet. Beim ›Talleyrand Festival‹ im Herbst erwecken Musiker mit Konzerten auf historischen Instrumenten das prächtige Schlosstheater zu neuem Leben. Der Park kann zu Fuß oder mit einem Elektroauto erkundet werden. Nahe dem Schloss warten im Oldtimermuseum etwa 60 ab 1898 gebaute Fahrzeuge auf Bewunderer.
Das Schloss von Cheverny ragt strahlend weiß über gepflegten Rasenflächen auf. Die schwarzen, vielgestaltigen Schieferdächer bilden einen reizvollen Kontrast zu den fünf schlichten, wohlproportionierten Bauteilen der Pavillonanlage. Bauherr Henri Graf Hurault hatte den mittelalterlichen Vorgängerbau abreißen lassen, um an dessen Stelle 1620–30 einen repräsentativen Palast im frühen Barockstil errichten zu lassen. Kostbare Wandverkleidungen weisen der Speisesaal und die Chambre du Roi auf, in der ein mit bestickter persischer Seide bespanntes Himmelbett steht. Der Salon ist mit zahlreichen Gemälden geschmückt. Im Waffensaal wird eine Kollektion von Schwertern, Rüstungen und Pistolen gezeigt. Das Anwesen diente dem belgischen Zeichner Hergé als Vorlage für Schloss Moulinsart, den Mühlenhof der Tim-und-Struppi-Comics. Deren abenteuerliche Welt schildert eine Ausstellung im Schloss. Weitere Attraktionen sind die Fütterung der rund 100 Jagdhunde des jetzigen Schlossherrn sowie die Erkundung des als Englischer Garten angelegten Waldteils des Parks per Elektroboot und Elekltroauto.
Im Sommer erwacht die verschlafene, aber überaus malerische Hauptstadt des Berry zum Leben: Dann werden nachts die Kathedrale und die schönsten Renaissance-Stadthäuser farbig angestrahlt, und beim Sommerfestival findet jeden Abend draußen ein Konzert statt - Grund genug für einen abendlichen Bummel durch die mittelalterliche Altstadt. Bourges besitzt zwei Sehenswürdigkeiten von Weltrang, die gotische Kathedrale und das Palais Jacques Coeur.
Die Blumengärten im Park von La Source stellen prachtvoll unter Beweis, wie ideal die Bedingungen für die Blumenzucht im Tal der Loire sind. Iris in allen Varianten und die ganze Vielfalt der Rosen sind die Stars. Der Park an der Quelle des Flüsschens Loiret im Süden der Stadt bietet außerdem Springbrunnen, ein Schmetterlingshaus (Papillarium), einen Zoo und Spielplätze.
Die romanische Abteikirche am Ufer der Loire ist ein Wallfahrtsziel für Kunstfreunde. Das im 7. Jh. gegründete Benediktinerkloster, auch als Saint-Benoît-de-Fleury bekannt, entwickelte sich bald zu einem kulturellen Zentrum. König Philipp I. wurde nach eigenem Willen 1108 im Chor von Saint-Benoît bestattet. Die heutige Basilika entstand im 11./12. Jh. Ältester Teil ist der wuchtige Vorhallenturm mit einem schweren Gewölbe auf mächtigen Pfeilern. Deren Figurenkapitelle zeigen Tiergestalten, Pflanzenmotive und Bildszenen. Das lange kreuzrippengewölbte Kirchenschiff aus hellem Kalkstein öffnet sich zu einem erhöhten, lichten Chor. Hier erzählen Kapitelle Szenen aus dem Leben des hl. Benedikt. Ein Marmormosaik des Vorgängerbaues bedeckt den Boden am Altar.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Urlaub am Wasser in der Region Loir-et-Cher erleben Gäste des Camping de Sologne. Der Campingplatz mit Pool und Naturbadeteich ist mit einem beheizten Outdoor Pool ausgestattet.
In Salibris in einer wasserreichen Region in Frankreich befindet sich das Camping de Sologne. Auf den halbschattigen Standplätzen sorgen Hecken für Sichtschutz. Auf dem parkähnlichen Gelände stehen auch Mobilheime zur Miete bereit. Einige Standplätze befinden sich ganz in der Nähe des Sees, der an den Campingplatz grenzt. Im Teich tummeln sich Karpfen, Hechte und Zander, weshalb Angler gerne zum Camping nach Salibris kommen. Auch zum Baden und Segeln ist das Gewässer ideal geeignet. Das Camping de Sologne ist noch dazu mit einem beheizten Freibad ausgestattet. Kinder erleben auf dem Spielplatz eine lustige Zeit. Pizza, Grillgerichte, lokale Weine und mehr gibt es im RestoGrill. Urlauber treffen sich gerne auf der überdachten Terrasse, um gemeinsam fernzusehen.
Selbstversorger finden in Gehweite vom Camping de Sologne Supermärkte zum Einkaufen. Auch das 800 m entfernte Zentrum von Salibris ist zu Fuß zu erreichen. Beim Rundgang fallen das im Fachwerkstil erbaute Rathaus und die Kirche Notre-Dame-de-Pitié mit ihrem spitzen Turm auf. Der Freizeitpark von Almeria lädt zu sportlichen Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Reiten ein. Familien unternehmen einen Ausflug in den 15 km entfernten Adventure Park in Nancay, wo es Abenteuerparcours und Seilrutschen gibt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz CAMPING de SOLOGNE erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz CAMPING de SOLOGNE einen Pool?
Ja, CAMPING de SOLOGNE hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz CAMPING de SOLOGNE?
Die Preise für CAMPING de SOLOGNE könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet CAMPING de SOLOGNE?
Hat der Campingplatz CAMPING de SOLOGNE Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz CAMPING de SOLOGNE?
Wann hat CAMPING de SOLOGNE geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz CAMPING de SOLOGNE?
Wie viele Mietunterkünfte stellt CAMPING de SOLOGNE zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz CAMPING de SOLOGNE über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz CAMPING de SOLOGNE genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz CAMPING de SOLOGNE entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz CAMPING de SOLOGNE eine vollständige VE-Station?