Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/19
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping De Paardenwei)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken und einige Bäume gegliedertes Wiesengelände. In ländlicher Umgebung.
Brugsevaart 12
4501 NE Oostburg
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 19' 31" N (51.325382)
Längengrad 3° 27' 2" E (3.450633)
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Außergewöhnlich
Fenster schrieb vor 4 Jahren
Super Familienfreundlicher Campingplatz
Wir fahren oft auch mal für ein längeres Wochenende hin,um abzuschalten. Unsere Tochter liebt die Pferde und Ponys , und man kann sie immer spielen lassen. Frühstück ist echt super und selbst gemacht . Bis zum Strand mit Auto sind es 15 min aber die Umgebung ist es wert. Einfach vorbei schauen .
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 34,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,80 EUR |
Familie | ab 30,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,95 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Paardenwei erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping De Paardenwei einen Pool?
Nein, Camping De Paardenwei hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Paardenwei?
Die Preise für Camping De Paardenwei könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Paardenwei?
Hat der Campingplatz Camping De Paardenwei Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Paardenwei?
Wann hat Camping De Paardenwei geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Paardenwei?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Paardenwei zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Paardenwei über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Paardenwei genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Paardenwei entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Paardenwei eine vollständige VE-Station?