Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(25Bewertungen)
FabelhaftDer Familiencampingplatz Camping de Molenhof liegt im Herzen von Twente unweit der deutschen Grenze. Hier erlebt man einen unvergesslichen Campingurlaub mit der ganzen Familie, denn der Campingplatz ist vor allem für Kinder ein echtes Paradies! Hier können sich die Kinder auf über 30 Spielplätzen ausleben - einige sind sogar überdacht, sodass auch bei schlechtem Wetter das Austoben nicht zu kurz kommt. Für eine Abkühlung sorgt der Pool Campingplatzes: Hier können sich die Großen beim Sonnenbaden erholen, während die Kleinen ausgelassen im Wasser spielen können. Die unmittelbare Umgebung des Campingplatzes Camping De Molenhof eignet sich hervorragend zum Wandern oder zum Erkunden mit dem Fahrrad.
Kinder sind hier willkommen: Es gibt mehr als 30 Kinderspielplätze sowie das 'PlonsPlas', einen großen Wasserspiel- und Planschbereich auf einer Insel, die über eine Wackelbrücke erreichbar ist.
Hallenbad mit verschiebbarem Dach. Fantasievoll gestaltete Waschräume für Kinder. Edelsteinwaschanlage für Kinder (Mollies Modder Mijn). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Molenhof)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch welliges Wiesengelände, durch Hecken, Büsche und Baumgruppen in Standplatzfelder unterteilt. Kleiner Angelteich am Platz. Im Eingangsbereich eine Windmühle. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Kleijsenweg 7
7667 RS Reutum
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 21' 56" N (52.36563333)
Längengrad 6° 50' 36" E (6.8434)
Zu erreichen über die N343, etwa 1 km nördlich von Weerselo. Beschildert.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Aus Bruchstein, achteckig und von einem glockenförmigen Dach gekrönt, so steht die kleine Schöppinger Bergkapelle von 1718 weithin sichtbar auf dem 158 m hohen Schöppinger Berg, einem Ausläufer der Baumberge. Jahrhundertelang war sie eine Station an großen Prozessionswegen. Heute ist sie ein Zwischenziel am ausgeschilderten Rad- und Wanderweg ›Kapellenroute‹.
Die ›Hohe Schule‹, 1591-1593 erbaut, war Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens, gelehrt wurden Theologie, Jura, Philosophie, Physik, Geometrie, Astronomie, Geschichte und Beredsamkeit. Bis 1656 galt sie als die bedeutendste Hochschule Nordwestdeutschlands, lediglich akademische Grade durfte sie, im Gegensatz zur Universität, nicht verleihen. Das wuchtige, zweigeschossige Bruchsteingebäude im Stil der Renaissance schmücken dreiteilige Steinkreuzfenster und hohe Giebel. Seine beiden eckigen Türme mit den kupfergrünen, welschen Hauben und den beiden Wetterfahnen (mit Wappen des Grafen Arnold IV. und seiner Gemahlin) prägen den historischen Stadtkern. Den Hauptturm umläuft eine schmiedeeiserne Galerie, von der die Studenten die Himmelskörper betrachten konnten. Im Monumentstein oberhalb des Hauptportals gedenkt ein lateinischer Schriftzug der Gründung der Hochschule. Heute logiert darin die Musik- und Volkshochschule.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne.
Wir waren diesen Sommer mit unserem Sohn dort und waren alle begeistert. Immer wieder gerne.
Philschrieb vor 2 Jahren
Ich kann den Hype nicht verstehen..
Wir waren auch die Osterferien für eine Woche vor Ort. Schwimmbad war kalt, Sanitärräumlichkeiten auch. Bistro am Platz war nur am Wochenende geöffnet. Brötchenpreise massiv überzogen. Aber.. für die Kinder ist es schön. Es gibt reichlich Spielplätze und wenn man meine Kids fragt, ihnen hat es gef… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz, ABER
Wir waren über Ostern dort. Leider war das Schwimmbad, sowie die sanitären Anlagen viel zu kalt. (so kalt, dass wir nach 10 Minuten wieder raus sind.) Das Schwimmbad machte ebenfalls einen sehr unhygienischen Eindruck, obwohl die Sanitäranlagen häufig gereinigt wurden. Es war sonst ein schöner Ur… Mehr
Rebeccaschrieb vor 3 Jahren
Naja
Wir waren in der ersten Osterferienwoche ( NRW ) vor Ort. Das Hallenbad inkl. Wasser war unglaublich kalt sodass wir nach ca. 30 Minuten das Hallenbad verlassen haben. Die Sanitärhäuser waren leider auch nicht viel wärmer. Die Snackbar war leider bis Gründonnerstag geschlossen. Schön war allerdin… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Top Platz für Familien
Wir verbringen heute unseren letzten Tag hier und es hat allen gut gefallen. Die Kinder sind aktuell auf einer Schaumparty, nur ein Beispiel für die täglich wechselnde top Kinder Animation. Sind die Kinder glücklich genießen die Eltern halt den Urlaub;-) Der Platz ist übersichtlich groß, gut gep… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Konstante Qualität
Top Platz, sehr günstig. Minimarkt und Restaurant für ein paar Tage Ausreichend, für länger muss man ins Dorf.
Sehr Gut
Dammerschrieb vor 5 Jahren
Haben die Kinder Spaß, hast du Urlaub. Toll da!
Sehr Kinderfreundliches Camping. Sehr viele Spielplätze für Kinder. Bekommt von uns vier Sterne, statt fünf. Mängel.... Haupsaison Schulferien Niederlande: Schwimmbad total überfüllt. Trotz Menschenmassen, keine Aufsicht im Schwimmbad. Auf'm Mini Golfplatz gibt es eine Einzäung. Da war 1 Brett Kaput… Mehr
Außergewöhnlich
Lindaschrieb vor 5 Jahren
Ganz toller Campingplatz!!!
Dieser Platz lässt keine Wünsche offen. Schwimmbad bzw Freibad wenn es warm ist und ein toller Plonsplats zur Abwechslung. Ein Fußballfeld und ein super Imbiss! Außerdem ist die Gegend dort ganz toll zum Fahrrad fahren.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 17.04. | -15% |
|
06.05. - 27.05. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 63,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Molenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Molenhof einen Pool?
Ja, Camping De Molenhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Molenhof?
Die Preise für Camping De Molenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Molenhof?
Hat der Campingplatz Camping De Molenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Molenhof?
Wann hat Camping De Molenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Molenhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Molenhof zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Molenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Molenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Molenhof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Molenhof eine vollständige VE-Station?