Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(7Bewertungen)
Sehr GutGepflegter Urlaubsplatz am Badesee 'Grand Lac' mit zahlreichen Freizeit- und Unterhaltungsangeboten für die ganze Familie.
Frei- und Hallenbadkomplex öffentlich, das Hallenbad mit beweglicher Dach- und Seitenkonstruktion. Mehrere Kinderspielplätze (u. a. mit Bungee-Trampolin). Umfangreiches Angebot an Wassersportaktivitäten (u. a. Jet Ski, Bananaboat, Stand-Up-Paddling, Wakeboard). Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Plaine Tonique)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In mehrere Felder gegliedertes, ebenes Wiesengelände mit Hecken sowie mittelhohen Laubbäumen. Beim regionalen Freizeitzentrum (u. a. mit Sportanlagen).
Zwei Strandabschnitte, je ca. 30 m breit und 150 m bzw. 200 m lang, in einer geschwungenen Sandbucht.
Route d'Etrez
01340 Montrevel-en-Bresse
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 20' 21" N (46.3393)
Längengrad 5° 8' 11" E (5.13651667)
Liegt 800 m östlich des Ortes, an der D28 Richtung Marboz.
Im Musée de l’Imprimerie (Druckereimuseum) in der Rue des Dôdanes befand sich bis 1984 die Redaktion des Lokalblatts »L’Indépendant«. Das alte Zeitungsatelier hat aufgrund seiner bis heute funktionstüchtigen Geräte seine ganze Authenzität bewahrt und stellt heute die einzige französische Presseagentur dar, die mit Blei hergestellt hat und bis heute erhalten ist.
Die Hauptstadt der Bresse bourguignonne steht für das beste Federvieh Frankreichs. Auf dem Montagsmarkt erhält man Einblicke in den bäuerlichen Alltag der Geflügelbarone. Dann wird unter den 157 Bögen der Arkaden an der Grande Rue und auf der Promenade de la Charité über den Blauton eines Hahnenfußes debattiert oder die Federpracht einer Henne gelobt. Das barocke Hôtel-Dieu ist das Juwel der Stadt: Das Krankenhaus (17. Jh.) besitzt zwei Krankenstationen, eine Kapelle und eine Apotheke aus dem 18. Jh., in der prächtige Keramikgefäße zu sehen sind.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Taizé ist ein Platz, der auch viele begeistert, die sonst mit Kirche und Glauben nicht besonders viel anfangen können. Das auf einem Hügel gelegene Pilgerziel tausender Jugendlicher aus aller Welt - vor allem an Ostern und manchmal im Sommer ein Meer von Zelten - ist weniger auf Kontrolle, Bekehrungseifer oder abstrakte Gebote gebaut als auf ökumenische Gemeinschaft und Werte wie Nächstenliebe, Toleranz und Versöhnung. Nur 10 km von den Resten des gigantischen Reformklosters Cluny entfernt, ist in Taizé ein Anti-Cluny entstanden: in ursprünglichem Ambiente, mit Landbau, der die Bewohner ernährt, und mit einfachen Behausungen für Gäste und Brüder. Ein junger Schweizer Geistlicher namens Frère Roger hat die Communauté von Taizé in den 1940er-Jahren begründet und zu einer einzigartigen Begegnungsstätte mit mittlerweile fast 100 weißgekleideten Mönchen wachsen lassen. Junge Deutsche haben in den 1960ern die Wiederversöhnungskirche gebaut: einen großen, aus Holzbrettern zusammengenagelten und mit Beton verschalten Kirchenraum, der inzwischen schon vergrößert wurde. Die Erzeugnisse der Handwerksateliers, Bücher und Musik aus Taizé sind in einem Verkaufsshop erhältlich.
Am Felsen von Solutré, einem 493 m hohen, schroff aus der Rebenlandschaft ragenden Kalkhöcker, wurden 1866 Knochen gefunden, die bis 20.000 v. Chr. zurückreichen. Es handelt sich um die Reste von ca. 70.000 Tieren - Bisons, Mammuts und Pferde. Seit über 50.000 Jahren wurde dieses Jagdrevier von Menschen genutzt, um sich mit Fleischvorräten einzudecken. Zum Gipfel des Felsens läuft man ca. 20 Min. An seinem Fuß widmet sich das Musée départemental de Préhistoire den Funden und ihrer Geschichte.
Patrickschrieb vor 7 Monaten
Großer Badesee, CP mit schlechten Sanitär-Anlagen.
Mehr Schein als Sein. Auf der Rückreise von Spanien in Frankreich gebucht. Es sollte 1 Woche werden. Ist leider nur eine Übernachtung geworden. Ich muss echt in Frage stellen, wer solche Plätze meiner einer derart schlechten Ausstattung und Pflegezustand der Sanitär-Anlagen positiv bewerten kann. … Mehr
Sehr Gut
Franz schrieb vor 2 Jahren
Entspannung am See
Schöner Platz direkt am See. Sandstrand. Separater Hundestrand. Hier kann man mit dem Hund nach Lust und Laune am Wasser toben. Schöne große Stellplätze. Sanitäranlagen zum Teil alt, aber funktionell und sauber. Rezeption sehr freundlich und hilfsbereit. Wir wollten eigentlich nur 1 Nacht bleiben un… Mehr
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Netter, günstiger Platz an schönem See
Wir haben diesen Platz auf dem Rückweg als Zwischenstopp entdeckt. Es ist ein wirklich schön gelegener Campingplatz an einem sehr gepflegten See, der zum Baden einlädt mit sauberem Strand. Die Stellplätze sind eben und sehr groß zwischen gutem Baumbestand. Als Manko habe ich die unglaubliche Weitläu… Mehr
Sehr Gut
Eddieschrieb vor 4 Jahren
Eigentlich ganz nett
Wir waren für eine Nacht auf Durchreise. Unser Urteil, OK. Plätze groß getrennt durch Hecken. Sanitär, sauber aber OK, nicht dreckig. Etwas in die Jahre gekommen. Bezeichnung Wasserpark, etwas übertreiben, aber Kind hatte seinen Spass. Ansonsten toller See, viel Natur drumherum. Viel Animation und … Mehr
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 6 Jahren
Jederzeit wieder. Toller Campingplatz
Der Platz besticht durch seine grosszügigen Stellplätze und die tolle Lage unmittelbar am Grand Lac. Wassersportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Aber es gibt auch gut erschlossene Fahrradtouren für jeden Anspruch. Strandbad und Poollandschaft sind genauso zu loben wie die sehr guten und stets g… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz am See
Der Campingplatz bietet grosse Stellflächen. Sehr saubere Sanitäreanlagen und liegt an einem hübschen kleinen Baggersee. Vermietung von Booten, Fahrräder u.v.m. Kinderanimation war eher dürftig bis gar nocht vorhanden. Die Poolanlage (da öffentlich zugänglich) etwas im die Jahre gekommen und die Vor… Mehr
Sehr Gut
Arminschrieb vor 6 Jahren
große Parzellen, schöner See und alles vorhanden
schöner Platz, der sehr großflächig angelegt wurde. Die Parzellen sind mit Bäumen und Sträuchern getrennt. Dadurch ist genügend Schatten für heiße Tage vorhanden. Ein Mountainbike-Parcours und der Rundweg um den See bieten herrliche Möglichkeiten zum Fahrradfahren. Der See selbst überzeugt mit flac… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.04. - 30.06. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 42,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,40 EUR |
Familie | ab 32,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das Camping de la Plaine Tonique in der schweiznahen französischen Region Rhône-Alpes begeistert mit seiner Lage am Badesee Grand Lac und seinem vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsangebot besonders Familien. Aktive Camper kommen dank zahlreicher Sportmöglichkeiten ebenfalls auf ihre Kosten.
Der weitläufige Camping de la Plaine Tonique befindet sich rund 500 m vom Ortszentrum von Montrevel-en-Bresse entfernt am Badesee Grand Lac. Zwei etwa 30 m breite Strandabschnitte in einer geschwungenen Sandbucht laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Spielen ein. Das ebene Wiesengelände ist in mehrere Felder gegliedert und umfasst eine große Anzahl an parzellierten Standplätzen mit CEE-Steckdosen für Urlauber. Die Parzellen sind zwischen 100 und 120 m² groß. Camper können die Entleerung von Kassettentoiletten sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile in Anspruch nehmen. Auf dem gesamten Gelände besteht Zugriff auf das platzeigene WLAN. Ein Imbiss, ein Kiosk und eine Gaststätte zählen zu den gastronomischen Einrichtungen.
Aktive Urlauber dürfen sich auf eine Vielfalt an Wassersportmöglichkeiten wie Stand-up-Paddling (SUP) oder Jetskifahren freuen. Auch mit Tennis und Beachvolleyball sowie mit dem abwechslungsreichen Sportprogramm bleiben Gäste während ihres Aufenthaltes in Frankreich fit. Eine Sauna verheißt Entspannung. Spaß für die ganze Familie versprechen der Minigolfplatz und Fahrradtouren in der Umgebung. Der See lässt sich am besten mit einem geliehenen Boot erkunden. Mehrere Spielplätze, die unter anderem über ein Bungee-Trampolin verfügen, laden junge Gäste zum Toben ein. Der Aufenthaltsraum und das Unterhaltungsprogramm dienen als Treffpunkt für die Camper.
Liegt der Camping de la Plaine Tonique am See?
Ja, Camping de la Plaine Tonique ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de la Plaine Tonique erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping de la Plaine Tonique einen Pool?
Ja, Camping de la Plaine Tonique hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de la Plaine Tonique?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Plaine Tonique?
Hat der Campingplatz Camping de la Plaine Tonique Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de la Plaine Tonique?
Wann hat Camping de la Plaine Tonique geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de la Plaine Tonique?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Plaine Tonique zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de la Plaine Tonique über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de la Plaine Tonique genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de la Plaine Tonique entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de la Plaine Tonique eine vollständige VE-Station?