Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
HervorragendAußerordentlich schön gelegenes 'Basislager' auf 1000 m Höhe mit Blick auf den Mont Blanc.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de La Mer de Glace)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch leicht geneigtes, durch Birken und Fichten aufgelockertes Wiesengelände. Standplätze durch unterschiedlich hohe Hecken parzelliert. Hubschrauberlandeplatz in Hörweite (nachts kein Flugbetrieb).
Separates Abstellen der Pkws auf einigen Standplätzen obligatorisch.
chemin de la Bagna 200
74400 Chamonix-Mont-Blanc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 45° 56' 16" N (45.9378)
Längengrad 6° 53' 33" E (6.8925)
Am südwestlichen Ortsrand von Les Praz beschilderter Abzweig von der D1506, durch die Bahnunterführung (max. Höhe 2,4 m), noch 200 m. Für höhere Fahrzeuge im Ort bei der Kirche Richtung Le Bois beschilderter Abzweig.
Auf 2400 m² bietet der eher kleine Aquapark Aquariaz mit seiner tropischen Schwimmlandschaft Badespaß für Groß und Klein. Zu den Attraktionen gehören eine Kletterwand, von der man sich ins Wasser fallen lassen kann, ein Strömungskanal, der durch Höhlen und unter einem Wasserfall hindurchführt, und die Halfpipe Slidewinder, die mit Einzel- und Doppelreifen gerutscht werden kann. Außerdem gibt es einen Kinder- und eine Kleinkinderbereich.
Das im Vallée du Giffre auf einer Höhe von 765 m gelegene Bergdorf Sixt-Fer-à-Cheval ist rund um ein 1144 gegründetes Augustinerkloster entstanden. Von der Abtei sind heute noch die Klosterkirche Ste-Madeleine aus dem 13. Jh., das einstige Refektorium und Speichergebäude erhalten. Die reizvolle Lage von Sixt, das von den Dreitausendern der Savoyer Alpen umgeben ist, machen den Ort zum beliebten Stützpunkt für einen Aktivurlaub. Die landschaftlichen Schönheiten der Umgebung sind der Cirque du Fer-à-Cheval, ein hufeisenförmiger Felskessel mit bis zu 700 m hohen Kalkwänden, die Gorges des Tines, ein beliebtes Rafting-Revier, und die Cascade du Rouget, ein aus 90 m Höhe herunterdonnernder Wasserfall.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Die Cattedrale di Aosta, mit vollständigem Namen Cattedrale di Santa Maria Assunta, geht auf das Jahr 450 zurück, die beiden Kirchtürme sind romanisch. Außergewöhnlich ist das reich geschmückte und farbig gefasste Hauptportal, ein Meisterwerk der Renaissance, dem 1848 das klassiszistische Portal vorgeblendet wurde. Die ältesten Fresken und Mosaike des Innenraums datieren ins 11./12. Jh.
Die zierliche achteckige Spitze des mächtigen romanischen Turms der Liebfrauenkathedrale ragt über die Häuser der Altstadt von Sion hinaus. Der Turm stammt aus dem 12. Jh.; das Kirchenschiff selbst wurde nach mehreren Bränden ab 1450 im gotischen Stil wieder aufgebaut. Kostbarkeit im Inneren ist ein vergoldeter Flügelaltar in der Chorapsis, dessen Mittelteil zu Beginn des 16. Jh. entstand.
Inmitten einer herrlichen Alpenkulisse, mit Blick auf den Lac de Champex und die Gipfel des Combin-Massivs, liegt auf 1500 m der Hochalpengarten Flore-Alpe. Entlang schmaler Wege und kleiner Bäche wachsen viertausend Pflanzenarten der regionalen Flora und der alpinen Flora aus der ganzen Welt.
Außergewöhnlich
Veronikaschrieb vor 2 Jahren
Campen mit Bergblick mitten in der Natur.
Wunderbar ruhig im Wald gelegener Campingplatz mit Blick auf die umgebenden Bergmassive. Stellplätze sind durch Hecken und Bäume abgegrenzt und bieten so etwas Privatsphäre. Sanitäranlagen älter, aber sauber. Jeden Abend kommt ein Foodtruck mit Essensangebot, ohne dass man vorbestellen muss. Perfekt… Mehr
Außergewöhnlich
Fam. Flipschrieb vor 4 Jahren
Retro-Platz in positiver Weise
Toller Campingplatz in traumhafter Natur. Mit dem Rad oder Bus in wenigen Minuten in Chamonix. Sanitäranlagen älter aber immer sauber. Sehr nettes Betreiberpaar.
Außergewöhnlich
Dieter Asbachschrieb vor 10 Jahren
sehr schöner Platz, engagierte Betreiber, freundlich und hilfsbereit. Die Sanitärräume sind schon etwas betagt, aber tiptop gepflegt. Wir kamen für eine Nacht und sind eine Weitere geblieben, weil es uns gefallen hat. Mit der Gästekarte kann man den Mont-Blanc-Express (Schmalspurbahn durchs Tal) gra… Mehr
Sehr Gut
axelmschrieb vor 11 Jahren
ein netter, ich sage mal Retro Platz der alle Wünsche erfüllt. Für den Aktivurlaub ideal. Direkt in der Nähe des Stadtzentrums Chamonix ca. 2km. Die Sanitäranlagen sind nicht die neuesten, aber sauber. Der Platz ist etwas eng was die Parzellen angeht, für Zelt und Auto findet man aber stets seinen P… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de La Mer de Glace erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de La Mer de Glace einen Pool?
Nein, Camping de La Mer de Glace hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de La Mer de Glace?
Die Preise für Camping de La Mer de Glace könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de La Mer de Glace?
Hat der Campingplatz Camping de La Mer de Glace Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de La Mer de Glace?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de La Mer de Glace?
Verfügt der Campingplatz Camping de La Mer de Glace über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de La Mer de Glace genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de La Mer de Glace entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de La Mer de Glace eine vollständige VE-Station?