Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/21
(1Bewertung)
Sehr GutFamilienplatz, auf dem sich Ruhe und Entspannung einstellen können und sportlichen Aktivitäten nachgegangen werden kann.
Hallenbad mit verschiebbarem Dach.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Baie de Douarnenez)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit ebenen und geneigten Stellflächen. Unterschiedlich dicht bepflanzt mit Bäumen, Hecken und Ziersträuchern. Im nördlichen Platzbereich ein kleiner Angelteich. Straße in Hörweite.
Rue Luc Robet 30
29100 Poullan-sur-Mer
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 54" N (48.0818)
Längengrad 4° 24' 25" W (-4.40698333)
In Poullan-sur-Mer beschildert.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Sehr Gut
Piazzasschrieb vor 8 Jahren
Ein sehr schöner Patz mit einzelnen Rasenstellplätzen, teilweise etwas uneben-getrennt durch Hecken. Waschräume, die sauber sind inclusive Toilettenpapier. Richtig toll ist der Schwimmbadbereich mit großen und kleinen Becken. Der Platz/Ort ist etwas abgelegen, wer was sehen will, muss in die Umgebun… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Camping de la Baie de Douarnenez beeindruckt durch die kurze Entfernung zum Meer. Umgeben von Blumen, Wiesen und Feldern verbringen Familien, Paare und Alleinreisende hier einen komfortablen Urlaub in familiärer Atmosphäre.
Das Highlight der Anlage ist der Badebereich mit großer Rutsche, Sonnenterrassen und bequemen Liegestühlen. Er umfasst neben einem klassischen Becken ein überdachtes Außenschwimmbad sowie ein beheiztes Erlebnisbad. Die Kleinsten können im warmen Kinderbecken mit Minirutsche vergnügt planschen. Im Junior- und Kidsclub des Camping de la Baie de Douarnenez werden die kleinen Gäste schnell neue Freunde finden. Sportliche und handwerkliche Aktivitäten sowie eine Hüpfburg lassen bei den Kids keine Langeweile aufkommen. Der Strand Les Sables Blancs ist nur einen Katzensprung vom Camping de la Baie de Douarnenez entfernt. Er gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte der Bretagne und lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport ein.
Das Camping de la Baie de Douarnenez erwartet seine Gäste mit zahlreichen und großzügig geschnittenen Standplätzen. Alternativ stehen den Urlaubern auch komfortable Mietunterkünfte in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Für sportliche Unterhaltung sorgen ein Tennisplatz, eine Minigolfanlage sowie der Pétanque-Platz. Das exzellente gastronomische Angebot mit einem Restaurant sowie einer Snackbar am Pool verspricht rundum gelungene Ferien in der Bretagne. Der exklusive Concierge-Service kümmert sich um die Belange der Camper – von der Tischreservierung über Ausflugsberatung bis hin zu Leih- oder Mietservice. Eine Bäckerei und ein Lebensmittelmarkt sowie ein Waschsalon und eine Bücherei sorgen dafür, dass es den Reisenden an nichts fehlt. Die malerische Landschaft im Département Finistère und die kleinen Dörfer lassen sich auf unterschiedliche Weise erkunden. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Rücken der Pferde gibt es viel zu entdecken. Sehenswerte Orte in der Nähe sind beispielsweise die Wassermühle Moulin de Keriolet oder das Port Museum. Mit Kindern lohnt sich ein Ausflug zum kommunalen Bauernhof Ferme des Plomarc'h. Nach einem erlebnisreichen Urlaubstag lädt das Camping de la Baie de Douarnenez zu einem unterhaltsamen Abendprogramm mit Zaubershows, Karaoke, Spielen und Dartturnieren ein. Anschließend darf in der Disco nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen werden.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez einen Pool?
Ja, Camping de la Baie de Douarnenez hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez?
Die Preise für Camping de la Baie de Douarnenez könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Baie de Douarnenez?
Hat der Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Baie de Douarnenez zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de la Baie de Douarnenez eine vollständige VE-Station?