Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 28
- Mietunterkünfte: 7
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von der friedlichen Landschaft Seelands bietet Camping De Kamperhoek in Vogelwaarde eine entspannte Auszeit nur 5 Kilometer vom Meer entfernt. Großzügige Standplätze und komfortable Mietunterkünfte wie Trekkershütten und Farmhäuser schaffen ideale Voraussetzungen für Familien und Paare. Mit der Nähe zu Wanderwegen und Bademöglichkeiten ist der Platz perfekt für naturnahe Erholung und aktive Entdeckungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Kamperhoek)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campensedijk 50
4581 PW Vogelwaarde
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 20' 50" N (51.347324)
Längengrad 3° 57' 44" E (3.962367)
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Wer mit dem Zug nach Antwerpen reist, wird den Hauptbahnhof Antwerpen-Centraal als erste Sehenswürdigkeit erleben. Der Bau von 1905 mit triumphalen Innenfassaden, prächtigem Glasdach und hoher Kuppel nahm das antike Pantheon in Rom und den Bahnhof von Luzern zum Vorbild und gilt als einer der schönsten seiner Art auf dem Kontinent.
Die 1615-21 erbaute Sint-Carolus-Borromeuskerk beeindruckt durch eine majestätische Fassade mit Säulen und Nischen, Voluten und Prunkwappen. Rubens hatte einen beträchtlichen Anteil an der Ausstattung der Kirche. Leider fielen seine Deckengemälde 1718 einem Brand zum Opfer. Erhalten blieben Apsis und Hochaltar.
Im Norden Antwerpens erstreckt sich an den Ufern der Schelde über 140 qkm Europas zweitgrößter Seehafen. Die stadtnäheren Docks des 19. Jh. haben sich inzwischen in hippe Wohnviertel mit moderner Architektur verwandelt. Doch nördlich davon herrscht reger Betrieb in den Schleusen, Raffinerien, Lagerhäusern und Containerverladestationen. Die riesigen Anlagen lassen sich auf Rundfahrten mit den Schiffen der Flandria-Flotte entdecken.
Die Schelde, die am ›Steen‹ 500 m breit ist, gibt der Stadt ihr einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars mit den schmiedeeisernen Verzierungen erinnern an die Zeit, als Auswandererschiffe nach Amerika Tausende von Träumen mit sich nahmen und die Kongoboote in die afrikanische Kolonie aufbrachen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kais auch zu einer Schaureihe für moderne Architektur entwickelt, und am nördlichen Ende ist im Straßengeviert ›Het Eilandje‹ um Bonapartedok und Willemsdok ein hippes Ausgehviertel entstanden. Die Flandria-Schiffe fahren vom Steen A den Fluss auf und ab und bietet herrliche Panoramablicke auf die Stadt. Am Steenplein gibt es einen Infoschalter.
Antwerpen ist ein Shopping-Paradies für Modefreunde. Im Zentrum des Modedistrikts steht das Gebäude ModeNatie mit dem Modemuseum MoMu, der Modeabteilung der Kunstakademie, dem Flandern Fashion Institute, einer Bibliothek und einem Buchladen. MoMu zeigt eine umfassende Sammlung belgischen Modedesigns, alte und neue Kostüme und allerlei Beiwerk. Gleich nebenan, in den Geschäften der Nationaalestraat und der Huidevettersstraat, lässt sich das neu erworbene Wissen umsetzen. Modemuseum und Touristeninformation halten einen Shoppingführer bereit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Erholung und Komfort im Camping De Kamperhoek
Der Camping De Kamperhoek liegt in Vogelwaarde, Seeland, und bietet eine ruhige Atmosphäre inmitten der Natur. Umgeben von grüner Landschaft und nur 5 Kilometer vom Meer entfernt, ist dieser familienfreundliche Campingplatz ideal für Naturliebhaber und Reisende, die Entspannung und Aktivitäten kombinieren möchten. Mit der Nähe zu lokalen Geschäften und Attraktionen ist der Platz perfekt für einen vielseitigen Urlaub.
Der Campingplatz verfügt über genügend Standplätze für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen, die mit Stromanschlüssen ausgestattet sind. Moderne Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, Geschirrspülbecken und Sitztoiletten sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar, während ein Brötchenservice für frische Backwaren am Morgen sorgt. Auch Haustiere sind willkommen, was den Platz ideal für Familien mit Hunden macht.
In der Umgebung laden Wander- und Radwege zur Erkundung der Landschaft ein, während ein Freibad, ein Hallenbad und ein Strand nur wenige Kilometer entfernt für Abwechslung sorgen. Kinder freuen sich über einen Spielplatz und einen speziellen Sanitärbereich. Mit der Kombination aus moderner Ausstattung, naturnaher Lage und Freizeitmöglichkeiten ist der Campingplatz De Kamperhoek eine ausgezeichnete Wahl für einen erholsamen und aktiven Urlaub.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Kamperhoek erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Kamperhoek einen Pool?
Nein, Camping De Kamperhoek hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Kamperhoek?
Die Preise für Camping De Kamperhoek könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Kamperhoek?
Hat der Campingplatz Camping De Kamperhoek Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Kamperhoek?
Wann hat Camping De Kamperhoek geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Kamperhoek?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Kamperhoek zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Kamperhoek über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Kamperhoek genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Kamperhoek entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Kamperhoek eine vollständige VE-Station?