Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(3Bewertungen)
Ein Platz mit vielen Optionen für Sportbegeisterte inkl. Wassersportlern. Familien mit Kindern schätzen v. a. die Bademöglichkeiten im Pool.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (De Hvide Svaner Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände um einen niedrigen Hügel, von Hecken umgeben und auch unterteilt.
Karrebækvej 741
4736 Karrebæksminde
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 12' 5" N (55.2016)
Längengrad 11° 39' 51" E (11.66438333)
Südwestlich von Næstved an der Straße 265 im Kreisverkehr bei km 7 nach Karrebæksminde zum Platz abzweigen, noch ca. 400 m.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Die Storebæltforbindelsen, mit einer Gesamtlänge von 18 km eines der größten Brücken-Tunnelsysteme der Welt, quert seit 1998 den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland. Der einst rege Fährverkehr im Hafen von Korsør ist daher eingestellt, heute bevölkern Kreuzfahrtschiffe und historische Windjammer die Bucht. Die Hafeneinfahrt bewacht der aus dem 12. bis 14. Jh. stammende 24 m hohe Turm Korsør Søbatteri, einziger Rest einer mittelalterlichen Festung. In seinen Gemäuern veranschaulicht das By og Overfartsmuseet die frühere Bedeutung Korsørs als Fährhafen sowie die Entwicklung von Handelsschiffen und Eisbrechern.
Mit dem 1170 fertig gestellten romanischen Gotteshaus Skt. Bendt besitzt Ringsted eine der schönsten Kirchen Dänemarks. Der Kirchturm wurde später im gotischen Stil hinzugefügt. Das Kircheninnere beeindruckt durch Fresken aus dem 13. Jh. in Chor und Vierungsgewölbe, einen Taufstein aus der Erbauungszeit und ein Chorgestühl vom Anfang des 15. Jh. Fast 200 Jahre lang war Skt. Bendt Grablege der dänischen Prinzen und Könige, bis die Kirche 1341 vom Dom zu Roskilde abgelöst wurde.
An der Mündung von Dänemarks längstem Fluss, der Suså, in die Karrebæk-Bucht liegt die traditionsreiche Hafen- und Handelsstadt Næstved. Schmucke Fachwerkhäuser und Kaufmannspalais prägen das historische Zentrum rund um den großen Marktplatz. Besonders reiche Fassadenzier mit holzgeschnitzten Apostelfiguren besitzt das Apostelhuset (1510) in der Riddergade. Ältestes Gotteshaus der Stadt und zugleich deren größter gotischer Sakralbau ist die mächtige Skt. Peders Kirke aus rotem Backstein. Die hoch aufragenden fensterlosen Wände des Mittelschiffs entstanden bereits um 1250, ihre Seitenschiffmauern sowie die Wandmalereien im Chor stammen aus dem 14. Jh. Kunst anderer Art sind die Graffitis internationaler Künstler, die mehr als 20 Gebäudefassaden in der ganzen Stadt schmücken.
Seit 1964 arbeitet das Lejre Forsøgscenter daran, Vorgeschichte erlebbar zu machen. In einem besonders schönen Landstrich Seelands haben Archäologen, Historiker und Ethnologen Häuser und Scheunen gebaut und mit Menschen und Haustieren bevölkert. Das Sagnlandet Lejre ist also nicht nur ein Ausflugsziel. Das Forschungszentrum steuert durch Experimente mit alter Technik, mit Lebensbedingungen der Wikingerzeit und mit archäologischen Methoden neue Erkenntnisse über die Vergangenheit bei.
Bis ins 4. Jh. zurück reichen die historischen Wurzeln der kleinen Provinzstadt Ringsted. Drei mannshohe Thingsteine am Marktplatz erinnern an die einstige Bedeutung des Ortes als Gerichts- und Versammlungsstätte heidnischer Vorfahren. Eindrucksvolles Zeugnis christlichen Bekenntnisses ist dagegen die romanische Skt. Bendts Kirke, die König Valdemar I. als Teil einer Benediktinerabtei 1170 hatte errichten lassen. Bis 1341 diente sie als Grablege der Herrscherpaare aus der Valdemar-Dynastie. Zu bewundern sind u.a. die liturgischen Geräte und Schmuckstücke, welche der 1212 verstorbenen Königin Dagmar, Gemahlin Valdemars II., ins Grab gelegt wurden. Fresken aus dem 14. Jh. mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zieren Chor und Vierungsgewölbe.
Matthiasschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz genial, der gesamte Platz naja ?!
Wir hatten einen sehr schönen WoMo-Stellplatz direkt am Fjord, glaube Nr. 23. Das war aber auch das Wunderbarste an diesem Campingplatz. Sehr weite Wege zur Entsorgung, sei es Müll, Grauwasser etc. Rezeption zwischen 12.00-14.00 Uhr nicht besetzt, am Sonntag dann nur von 8.00-12-00 Uhr. Online Buc… Mehr
Sehr Gut
Kimschrieb vor 3 Jahren
Hübscher Platz. Fast perfekt.
Wir haben hier unseren Sommer 2022 verbracht. Der Platz ist nett angelegt. Was mir am besten gefallen hat war die Reinigung des Service gebäudes. Ich habe die Reinigungskräfte mehrmals täglich gesehen. Sogar um 23:00 Uhr noch. Das war Top. Was nicht so gut wie mein Vor Bewerter schon schrieb, keine… Mehr
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Guter Internetauftritt, mehr aber nicht
Rezeption selten besetzt. Erhebliche Verzögerungen und Chaos beim Check In. Schranke musste ein Dauerbewohner für mich öffnen. Platzchef erst am übernächsten Tag "sichtbar". Quittung für Zahlung gibt es erst nach mehrmaligen Nachfragen. Keine Erläuterungen wo genau geparkt werfen kann, wo die Dusche… Mehr
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
14.03. - 31.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,60 EUR |
Familie | ab 62,33 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,60 EUR |
Familie | ab 62,33 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz De Hvide Svaner Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz De Hvide Svaner Camping einen Pool?
Ja, De Hvide Svaner Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz De Hvide Svaner Camping?
Die Preise für De Hvide Svaner Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet De Hvide Svaner Camping?
Hat der Campingplatz De Hvide Svaner Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz De Hvide Svaner Camping?
Wann hat De Hvide Svaner Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz De Hvide Svaner Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt De Hvide Svaner Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz De Hvide Svaner Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz De Hvide Svaner Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz De Hvide Svaner Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz De Hvide Svaner Camping eine vollständige VE-Station?