Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 10 (davon 10 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 11
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 10 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/10
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Hof van Eeden)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hellegatspolder 2
2361 NA Warmond
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 13' 19" N (52.222)
Längengrad 4° 33' 11" E (4.5532)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Schon im 17. Jh. erholten sich die Großstädter vor den Toren der Stadt in der Plantage, einem weiten Grünland östlich der Amstel. Heute verteilen sich über die Parkanlage zahlreiche Naturmuseen wie das Aquarium, das Planetarium und ein Geologisches Museum. Ebenfalls im Viertel Plantage leben die Tiere des ARTIS Zoos. Der benachbarte Botanische Garten (Hortus Botanicus Amsterdam) wurde schon 1682 für damals unbekannte Pflanzen angelegt.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Die Westseite des Leidseplein wird von zwei imposanten Gebäuden eingenommen. Eines der beiden ist das Internationaal Theater Amsterdam, auch Stadsschouwburg genannt, ein roter Backsteinbau mit Arkaden und Türmchen im Stil der Neorenaissance. Errichtet wurde das Stadttheater mit dem Großen Saal und der Königsloge 1894 nach Entwürfen von J.L. Springer. Heute werden hier Musicals, Konzerte, Opern, Schauspiel und Tanz geboten. Zum Rahmenprogramm gehören öffentliche Proben und Einführungsgespräche. Samstags um 15 Uhr gibt es auf Voranmeldung eine Führung durch das Haus. Das Restaurant mit Tischen im Freien sorgt für Stärkung und Erfrischung.
Die Prinsengracht führt zum Noordermarkt mit der Noorderkerk von 1623, in deren Schatten der Markt stattfindet. Samstags sind es Bioprodukte, Antiquitäten und Bücher. Der montägliche Lapjesmarkt für Textilien zieht preisbewusste Kunden an, darunter auch vornehme Damen, die in Bergen von Bettwäsche, Strümpfen, Büstenhaltern wühlen.
Der größte Platz Amsterdams, der Dam, war jene Stelle, an der die Amstel erstmals mit einem Damm versehen wurde. Bauern und Fischer siedelten ab dem Jahr 1000 im heutigen Stadtgebiet, erstmals urkundlich erwähnt wurde Amsterdam 1275. Dort, wo heute der Damrak vom Hauptbahnhof zum Dam führt, lag einst der Seehafen. An der Stelle des Rokin jenseits des Dams war der Binnenhafen. Am Damrak erhebt sich die Börse Beurs van Berlage (1899), welche heute als Kulturzentrum dient. Nebenan befindet sich das Luxuskaufhaus De Bijenkorf (1915). Es blickt mit seiner Hauptfassade auf den Dam und das 22 m hohe Nationaal Monument (1956). Dieses weiße Denkmal mit Obelisk erinnert an die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Auf seinen Treppen trafen sich früher die Hippies, heute sind es Touristen aus aller Welt.
V.schrieb vor 6 Monaten
Schöner Platz, aber unruhige Lage
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, saubere Stellplätze für WoMos und Caravans, saubere und gepflegte Sanitäranlagen. Frisches Brot auf Bestellung (sehr empfehlenswert), Hund und Gruppen akzeptiert! Für Kanuten günstige Lage am Wasser. Toller Hofladen beim Nachbarn !! Leider sind Bahnlini… Mehr
Dieterschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz zum Besuch im keukenhof
Einzige Einschränkung ist der Fluglärm, der sich über den gesamten Tag erstrecken kann.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
An der Grenze zwischen Nord- und Südholland in der bezaubernden Seenregion Kagerplassen liegt das Camping de Hof van Eeden.
Auf jedem Standplatz am Camping de Hof van Eeden gibt es einen Stromanschluss. Auf einer Seite begrenzen die Gewässer der Kagerplassen den Campingplatz. Es stehen auch Safarizelte in verschiedenen Größen und Ausstattungen bereit. Gerne begeben sich Urlauber zum Steg am Wasser, um den Ausblick zu genießen oder zu angeln. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz ein umfangreiches Wassersportangebot. Es herrschen optimale Bedingungen zum Surfen, Paddeln und Wasserskifahren.
Wer die traumhafte Tulpenblüte in den Niederlanden erleben möchte, bucht im April einen Standplatz am Camping de Hof van Eeden. Mit dem Fahrrad sind es nur 5 km in die berühmte Gartenanlage Keukenhof. Rund 4,5 Millionen Blumenzwiebeln werden hier jedes Jahr gepflanzt. Im 32 ha großen Park erwarten Besucher 15 km Spazierwege. Auch die nahegelegene Stadt Lisse bietet sich für einen Ausflug an. Die im gotischen Stil erbaute Grote Kerk ist eine der Sehenswürdigkeiten. Wer Lust auf Meeresluft hat, fährt mit dem Rad zum 10 km vom Campingplatz entfernten Noordwijk Strand. Der kilometerlange, breite Sandstrand ist perfekt zum Baden und Planschen. Eine perfekte Fahrradtour für Naturliebhaber ist die Braassem Route, die über 30 km den Kagerplassen und dem Brassenrmermeer entlang führt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Hof van Eeden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de Hof van Eeden einen Pool?
Nein, Camping de Hof van Eeden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Hof van Eeden?
Die Preise für Camping de Hof van Eeden könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Hof van Eeden?
Hat der Campingplatz Camping de Hof van Eeden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Hof van Eeden?
Wann hat Camping de Hof van Eeden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de Hof van Eeden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Hof van Eeden zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de Hof van Eeden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de Hof van Eeden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Hof van Eeden entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Hof van Eeden eine vollständige VE-Station?