Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(4Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping De Harmienehoeve)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familienfreundlicher Campingplatz in ländlicher Umgebung, nahe der deutschen Grenze. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese mit geringer Bepflanzung, an einer Seite von hohen Bäumen begrenzt.
Brandenweg 2
7108 AX Winterswijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 32" N (51.90909)
Längengrad 6° 43' 30" E (6.72501)
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Wiege der Industriekultur, Shopping-Paradies, Eldorado für Kunst- und Kulturfans: Wer Oberhausen als Urlaubsziel auswählt, begibt sich auf eine Reise in das Herz des Ruhrgebiets. Die 210.000-Einwohner-Stadt ist ehemaliger Zechenstandort, weltbekannt für den Gasometer als außergewöhnliche Ausstellungshalle und Heimat unzähliger Museen für Groß und Klein. Zu beliebten Oberhausen-Reisetipps zählen außerdem der weitläufige Kaisergarten mit seiner prächtigen Flora und das LVR-Industriemuseum. Auf den Spuren der Industriekultur In Oberhausen fing alles an: Die erste Eisenhütte im „Ruhrpott“ befand sich auf Oberhausener Stadtgebiet. Es folgten zahlreiche Zechen mit ihren markanten Fördertürmen. Überbleibsel der industriellen Vergangenheit begegnet man auf einer Reise nach Oberhausen an zahlreichen Orten. Zu den bekanntesten gehört der Gasometer , einst Gasspeicher, heute spektakuläre Ausstellungshalle mit wechselnden Events. Wie die „Kumpels“ einst lebten, erlebt man in der Zechensiedlung Eisenheim, die weitgehend im Original erhalten ist. Das LVR-Industriemuseum, unter anderem untergebracht in typischer Bauhausarchitektur von Peter Behrens, erzählt an sieben Standorten die Geschichte der Industrialisierung in der Region. Oberhausen-Routenplaner für Kultur-Enthusiasten Auf der Oberhausen-Karte befinden sich unzählige kulturelle Highlights. Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen zeigt bedeutende zeitgenössische Gemälde, Grafiken und Fotografien. Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer gehört das Bunkermuseum, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die Entstehung und Funktion des Luftschutzraums.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Die Oberhausener Architekturskulptur ›Slinky Springs to Fame‹, oft auch einfach Rehberger-Brücke genannt, erstreckt sich über den Rhein-Herne-Kanal vom Kaisergarten zur Emscherinsel. Das 406 m lange Bauwerk nahe dem Schloss Oberhausen und dem Gasometer wurde von Tobias Rehberger entwickelt. Der Frankfurter Künstler ließ sich vom amerikanischen Spielzeug ›Slinky inspirieren, der berühmten Stahlfeder, die von einer in die andere Hand springt und Treppen hinunterlaufen kann. Die 16 verschiedenen Farbfelder der Spannbandbrücke werden nachts eindrucksvoll illuminiert.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Karolineschrieb vor 10 Monaten
Ganz netter Campingplatz mit Abstrichen - für ein paar Tage
Die Stellplätze sind schön groß. Direkt am Stellplatz ist Wasser- sowie Stromanschluss. Die Sanitärgebäude könnten besser gepflegt sein. Die Duschen waren nicht richtig sauber. Weder die Wassertemperatur noch der Wasserstrahl kann reguliert werden. Störend fand ich auch, dass Duschen und Toiletten i… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Platz mit Potenzial, es sollte was getan werden.
Sehr schöne Parzellen. Die Sanitäreinrichtungen müssen im Detail renoviert werden. Die Duschköpfe müssen getauscht werden, die Sauberkeit etwas gesteigert werden. Die Temperatur muss in den Duschen regelbar gemacht werden. In dem Damentoiletten fehlt es an Mülleimern. Aktuell für ein paar Tage ok, w… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schönes Wochenende gehabt
Ich war mit meinen beiden Jungens (7 und 8) für ein verlängertes Wochenende da. Der Stellplatz war richtig schön groß und eben! Wir haben uns auch sehr wohlgefühlt. Was ich sehr befremdlich fand, war das der Waschraum und WC-Raum nicht nach Geschlechtern getrennt sind, da es nur einen für alle gab. … Mehr
Außergewöhnlich
Andy und Steffischrieb vor 4 Jahren
Sehr sauberer und idyllisch gelegener Campingplatz!
Wir waren für ein Wochenende auf dem Campingplatz. Bei unserer Ankunft wurden wir sehr freundlich begrüßt und es wurde uns alles genau erklärt und gezeigt. Die einzelnen Stellplätze sind mega groß und haben direkt am Stellplatz Strom, Wasser und Abwasser. Der gratis W-LAN Empfang ist überall gut v… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve einen Pool?
Ja, Camping De Harmienehoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Die Preise für Camping De Harmienehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Harmienehoeve?
Hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Harmienehoeve zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Harmienehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Harmienehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve eine vollständige VE-Station?