Verfügbare Unterkünfte (Camping De Harmienehoeve)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familienfreundlicher Campingplatz in ländlicher Umgebung, nahe der deutschen Grenze. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese mit geringer Bepflanzung, an einer Seite von hohen Bäumen begrenzt.
Brandenweg 2
7108 AX Winterswijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 32" N (51.90909)
Längengrad 6° 43' 30" E (6.72501)
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Das Walkenbrücker Tor aus dem 14. Jh. – eines der Wahrzeichen Coesfelds – war früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und blieb als einziges von fünf Stadttoren erhalten. Seit 1988 gehört der dreigeschossige Torturm zum Stadtmuseum, das hier verschiedene Ausstellungen zur Coesfelder Geschichte präsentiert, von der Zeit der Industrialisierung bis in die Nachkriegszeit. Auch der Nationalsozialismus und das jüdische Leben in Coesfeld werden nicht ausgespart.
Im späten 17. Jh. als Jagdresidenz der Fürstbischöfe errichtet, wurde der Barockbau im Siebenjährigen Krieg (1756-63) teilweise zerstört. Den anschließenden Wiederaufbau prägte wie so oft im Münsterland Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun. Heute beherbergt das Schloss die Technische Akademie, das Torhausmuseum mit Exponaten zur Geschichte der Stadt sowie das Schulmuseum mit Pulten, Tornistern, Schulheften und Schreibgeräten. Das Innere des Schlosses ist nur im Rahmen von Stadtführungen und Konzerten zugänglich.
Aa steht für das althochdeutsche Aha (Wasser) und bezeichnete vielerorts Flüsse und Bäche - so auch in der 1000 Jahre alten Stadt Ahaus. Den Brunnen am zentralen Oldenkottplatz bevölkern bewegliche bronzene Skulpturen: Tiere, Schuhmacher, Bauersleute und ein Schützenhauptmann. Das barocke Wasserschloss Ahaus ist im Rahmen von Stadtführungen und bei Konzerten zugänglich. Seine Räume beherbergen auch das Torhausmuseum (Stadtmuseum) und das Schulmuseum.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Nicky
Wohnwagen
Paar
September 2025
Ein toller Campingplatz mit allem was man braucht. Wir waren nun das dritte Mal dort und werden definitiv auch noch weitere Male diesen Platz aufsuchen. Große saubere Plätze mit Strom, Wasser- Abwasser ausgestattet. Tolles gepflegtes Gelände. Nettes Betreiber Team! Tolle Umgebung zum Wandern sowie
Ansprechend6
Karoline
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Die Stellplätze sind schön groß. Direkt am Stellplatz ist Wasser- sowie Stromanschluss. Die Sanitärgebäude könnten besser gepflegt sein. Die Duschen waren nicht richtig sauber. Weder die Wassertemperatur noch der Wasserstrahl kann reguliert werden. Störend fand ich auch, dass Duschen und Toiletten i
Ansprechend6
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Sehr schöne Parzellen. Die Sanitäreinrichtungen müssen im Detail renoviert werden. Die Duschköpfe müssen getauscht werden, die Sauberkeit etwas gesteigert werden. Die Temperatur muss in den Duschen regelbar gemacht werden. In dem Damentoiletten fehlt es an Mülleimern. Aktuell für ein paar Tage ok, w
Sehr gut8
Anonym
April 2023
Ich war mit meinen beiden Jungens (7 und 8) für ein verlängertes Wochenende da. Der Stellplatz war richtig schön groß und eben! Wir haben uns auch sehr wohlgefühlt. Was ich sehr befremdlich fand, war das der Waschraum und WC-Raum nicht nach Geschlechtern getrennt sind, da es nur einen für alle gab.
Hervorragend10
Andy und Steffi
Juli 2021
Wir waren für ein Wochenende auf dem Campingplatz. Bei unserer Ankunft wurden wir sehr freundlich begrüßt und es wurde uns alles genau erklärt und gezeigt. Die einzelnen Stellplätze sind mega groß und haben direkt am Stellplatz Strom, Wasser und Abwasser. Der gratis W-LAN Empfang ist überall gut v
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping De Harmienehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping De Harmienehoeve einen Pool?
Ja, Camping De Harmienehoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping De Harmienehoeve?
Die Preise für Camping De Harmienehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Harmienehoeve?
Hat Camping De Harmienehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Standplätze hat Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Harmienehoeve zur Verfügung?
Verfügt Camping De Harmienehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping De Harmienehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping De Harmienehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Camping De Harmienehoeve eine vollständige VE-Station?