Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
(4Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping De Harmienehoeve)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familienfreundlicher Campingplatz in ländlicher Umgebung, nahe der deutschen Grenze. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen auf einer ebenen Wiese mit geringer Bepflanzung, an einer Seite von hohen Bäumen begrenzt.
Brandenweg 2
7108 AX Winterswijk
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 54' 32" N (51.90909)
Längengrad 6° 43' 30" E (6.72501)
Wiege der Industriekultur, Shopping-Paradies, Eldorado für Kunst- und Kulturfans: Wer Oberhausen als Urlaubsziel auswählt, begibt sich auf eine Reise in das Herz des Ruhrgebiets. Die 210.000-Einwohner-Stadt ist ehemaliger Zechenstandort, weltbekannt für den Gasometer als außergewöhnliche Ausstellungshalle und Heimat unzähliger Museen für Groß und Klein. Zu beliebten Oberhausen-Reisetipps zählen außerdem der weitläufige Kaisergarten mit seiner prächtigen Flora und das LVR-Industriemuseum. Auf den Spuren der Industriekultur In Oberhausen fing alles an: Die erste Eisenhütte im „Ruhrpott“ befand sich auf Oberhausener Stadtgebiet. Es folgten zahlreiche Zechen mit ihren markanten Fördertürmen. Überbleibsel der industriellen Vergangenheit begegnet man auf einer Reise nach Oberhausen an zahlreichen Orten. Zu den bekanntesten gehört der Gasometer , einst Gasspeicher, heute spektakuläre Ausstellungshalle mit wechselnden Events. Wie die „Kumpels“ einst lebten, erlebt man in der Zechensiedlung Eisenheim, die weitgehend im Original erhalten ist. Das LVR-Industriemuseum, unter anderem untergebracht in typischer Bauhausarchitektur von Peter Behrens, erzählt an sieben Standorten die Geschichte der Industrialisierung in der Region. Oberhausen-Routenplaner für Kultur-Enthusiasten Auf der Oberhausen-Karte befinden sich unzählige kulturelle Highlights. Die Ludwig Galerie im klassizistischen Schloss Oberhausen zeigt bedeutende zeitgenössische Gemälde, Grafiken und Fotografien. Zu den Geheimtipps aus dem Reiseführer gehört das Bunkermuseum, das ebenfalls im Schloss untergebracht ist. Besucherinnen und Besucher erfahren dort alles über die Entstehung und Funktion des Luftschutzraums.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Einen ›duften‹ Ruf genießt der Rosengarten im westlichen Ortsteil Seppenrade. In den Beeten blühen zwischen Juni und Ende August 24.000 Rosenstöcke, die etwa 600 Sorten repräsentieren. Außerdem sind im Garten Kopien der beiden Ammoniten ausgestellt, die in Seppenrade gefunden wurden. Bei den schneckenförmigen Gehäuse-Fossilien handelt es sich um die größten ihrer Art in der Welt (die Originale bewahrt das Museum für Naturkunde in Münster.)
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Der feinkörnige Naturstein fand für zahlreiche Wasserschlösser und Bürgerpaläste Verwendung. Über den ›Marmor des Münsterlandes‹ informiert das Museum in Havixbeck. Es zeigt Versteinerungen aus den Baumberger Steinbrüchen und im Museumsgarten verschiedene Sandsteine, die man berühren darf. Außerdem bietet das Museum Bildhauerkurse an. Die Baumberger Sandsteinroute führt durch die von diesem Naturstein geprägte reizvolle Region.
Karolineschrieb vor 9 Monaten
Ganz netter Campingplatz mit Abstrichen - für ein paar Tage
Die Stellplätze sind schön groß. Direkt am Stellplatz ist Wasser- sowie Stromanschluss. Die Sanitärgebäude könnten besser gepflegt sein. Die Duschen waren nicht richtig sauber. Weder die Wassertemperatur noch der Wasserstrahl kann reguliert werden. Störend fand ich auch, dass Duschen und Toiletten i… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Platz mit Potenzial, es sollte was getan werden.
Sehr schöne Parzellen. Die Sanitäreinrichtungen müssen im Detail renoviert werden. Die Duschköpfe müssen getauscht werden, die Sauberkeit etwas gesteigert werden. Die Temperatur muss in den Duschen regelbar gemacht werden. In dem Damentoiletten fehlt es an Mülleimern. Aktuell für ein paar Tage ok, w… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schönes Wochenende gehabt
Ich war mit meinen beiden Jungens (7 und 8) für ein verlängertes Wochenende da. Der Stellplatz war richtig schön groß und eben! Wir haben uns auch sehr wohlgefühlt. Was ich sehr befremdlich fand, war das der Waschraum und WC-Raum nicht nach Geschlechtern getrennt sind, da es nur einen für alle gab. … Mehr
Außergewöhnlich
Andy und Steffischrieb vor 4 Jahren
Sehr sauberer und idyllisch gelegener Campingplatz!
Wir waren für ein Wochenende auf dem Campingplatz. Bei unserer Ankunft wurden wir sehr freundlich begrüßt und es wurde uns alles genau erklärt und gezeigt. Die einzelnen Stellplätze sind mega groß und haben direkt am Stellplatz Strom, Wasser und Abwasser. Der gratis W-LAN Empfang ist überall gut v… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve einen Pool?
Ja, Camping De Harmienehoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Die Preise für Camping De Harmienehoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Harmienehoeve?
Hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Harmienehoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Harmienehoeve zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Harmienehoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Harmienehoeve entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Harmienehoeve eine vollständige VE-Station?