Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(16Bewertungen)
HervorragendAm Rand des Veluwe-Waldes bietet der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst ein vielseitiges Freizeitprogramm für Familien. Mit Indoor- und Outdoorpools, Wasserrutschen und Spielplätzen ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Die Natur lässt sich ideal mit dem Fahrrad erkunden. Auf den großzügigen Parzellen mit Schatten spendenden Bäumen und Büschen genießen Gäste Komfort und Ruhe. WLAN, ein Bistro mit Terrasse, ein Animationsprogramm sowie ein Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping De Haeghehorst)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesen- und zum Teil Waldgelände, durch Hecken und Baumreihen in Standplatzfelder unterteilt. Gegenüber Bungalowpark.
Fazantlaan 4
3852 AM Ermelo
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 49" N (52.31362)
Längengrad 5° 37' 47" E (5.62978)
A28/E232, Ausfahrt 12. Weiter bis zum Ortsbeginn, dort beschildert.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Das Entrepotdok aus dem 18. und 19. Jh. beginnt bei der Plantage. Aus dem einstigen Platz der Arbeit im Speicherhafen wurde in den 1980er-Jahren ein attraktives Wohn- und Freizeitquartier und ein malerisches Spaziergehviertel mit Cafés und Wasserstraßen. Entlang der schönen alten Backsteinhäuser des einst größten europäischen Lagerhausdocks lässt sich die nautische Vergangenheit Amsterdams nacherleben.
Den ARTIS Zoo gibt es seit 1838, heute leben hier mehr als 8200 Tiere aus 900 Arten. Zwischen den historischen Bauten wachsen viele exotische Blumen und Bäume, in den drei Gewächshäusern beim Seelöwenbecken sieht man Pflanzen der Tropen, Wüsten und Sümpfe. Es gibt eine afrikanische Savanne und südamerikanische Pampa, ein Schmetterlingshaus, Insektarium, Lemurenland, Aquarium und Planetarium. Und Micropia, den weltweit ersten Zoo für Bakterien, Algen, Pilze. Am Kiss-o-Meter etwa kann man messen, wie viele Millionen Mikroorganismen beim Küssen ausgetauscht werden.
Vor dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besatzung lebten die meisten der 80.000 Amsterdamer Juden in der Jodenbuurt rund um den heutigen Waterlooplein. Die meisten von ihnen wurden deportiert und nur die wenigsten überlebten den Holocaust. Die Häuser der Jodenbuurt standen leer, wurden für Feuerholz ausgeschlachtet und verfielen. Heute erinnert das in vier Synagogen untergebrachte Jüdische Museum an jene tragischen Ereignisse und die Geschichte der Amsterdamer Juden, die 1593 begann. Unter den Exponaten sind Leuchter, Thorakronen und Thoramäntel, Fotos, Filme und Werke jüdischer Künstler.
In dem Bürgerpalais in der Jodenbreestraat, das er 1639 erwarb, lebte und arbeitete Rembrandt (1606–69) fast 20 Jahre lang, bis er 1658 als Folge seines aufwendigen Lebensstils Bankrott anmelden musste. Heute ist das Haus als Museum originalgetreu rekonstruiert und eingerichtet. Gemälde der Rembrandt-Schule zieren die Wohnräume ebenso wie Antiquitäten, Waffen und Skulpturen, die der Meister als Requisiten für seine Bilder nutzte. In Rembrandts Druckwerkstatt und Atelier werden seine Mal- und Grafiktechniken täglich vorgeführt und erläutert. Auch der Hof sieht wieder so aus wie zu Rembrandts Zeiten. Der Erweiterungsbau zeigt Ausstellungen zur Malerei des 17. Jh. und verwahrt rund 300 Radierungen Rembrandts.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Wie der Bug eines Schiffes ragt das von Renzo Piano entworfene Wissenschaftsmuseum NEMO aus dem Oosterdok. Alle Aspekte von Naturwissenschaft und Technik werden hier beleuchtet. Man kann durch das menschliche Gehirn reisen, Embryonen betrachten, einen Supertanker manövrieren. Und auf der begrünten schräg geneigten Dachterrasse mit fulminantem Weitblick über Amsterdam spazierengehen.
Außergewöhnlich
Birgit Bschrieb letztes Jahr
Bestens erholt!
👍 Das Haus war sehr schön eingerichtet, sauber und freundlich. Ein kleines Starter-Kit für die Küche war eine charmante Idee. Wir hatten ein Bungalow mit Sauna und Whirlpool und haben beides sehr genossen. Die Rezeption war immer mit freundlichem Personal besetzt. Ermelo und Umgebung hat uns sehr g… Mehr
Außergewöhnlich
Jo Rschrieb letztes Jahr
Absolut zu empfehlen!
👍 Kinderbad, Schwimmbad, gesamte Anlage Standplatz/Mietunterkunft: gute Ausstattung
Sehr Gut
Anja Sschrieb vor 2 Jahren
Chalet
👍 Die Größe und Lage des Campingplatzes ist toll. Die Umgebung ist nach 2 Tagen schon besichtigt. Man kann alles sehr gut mit dem Fahrrad erreichen, tolle Aktivitäten für Teenager nicht weit entfernt Standplatz/Mietunterkunft: Sauber und gut ausgestattet Standplatz/Mietunterkunft: Das Bad ist imme… Mehr
Außergewöhnlich
Monika Sschrieb vor 2 Jahren
Freundlich und sehr sauber, gerne wieder
👍 Großzügige Anlage, ruhige Lage, schöne Plätze, guter Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, ausreichend Abstand zu den Nachbarn, gut gegliederte Anlage
Außergewöhnlich
Janina Gschrieb vor 2 Jahren
Wir werden wieder hin fahren
👍 Bei Ankunft stand unser zugewiesene Platz ca 10 cm unter Wasser..Ein Zeltaiubau war nicht möglich. Wir konnten uns auf drei anderen Plätzen einen aussuchen. Der Campingplatz war sehr belegt. Kaum Dauercsmper. Alle sehr nett und hilfsbereit. Jede Grage wurde beantwortet..Nur sprechen nicht alle de… Mehr
Sehr Gut
Wilko Fschrieb vor 2 Jahren
Bewertung
👍 Nähe zum Strand Winterswijk Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit
Sehr Gut
Andréschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger sauberer Campingplatz
Wir waren 11 Tage auf dem Platz. Tagsüber toben die Kids übern Platz und am Abend ist es ruhig und man kann den Abend ausklingen lassen. Sanitär wird mehrmals täglich gereinigt.
Sehr Gut
André Rschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger sauberer Campingplatz
👍 Freundliches miteinander und saubere Sanitär. Standplatz/Mietunterkunft: Sanitär war gleich nebenan bei ek28 👎 Der Lageplan im Internet muss mal überarbeitet werden.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,00 EUR |
Familie | ab 58,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des weitläufigen Waldgebietes Veluwe empfängt der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst seine Gäste mit einem spannenden Freizeitprogramm für die ganze Familie. Indoor- und Outdoorpools mit Wasserrutschen begeistern Badefreunde und Gäste mit Kinder treffen einander auf den Spielplätzen oder unterhalten sich bei der facettenreichen Animation. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, mietet ein Fahrrad und erkundet die herrliche Natur.
Der malerische Ort Ermelo liegt im größten Waldgebiet der Niederlande. Rund 1,5 km vom Zentrum entfernt erleben Gäste im Ardoer Camping De Haeghehorst einen perfekten Urlaub inmitten des Naturidylls Veluwe. Zahlreiche Kiefernbäume, Ziersträucher und Büsche spenden auf dem 9,8 Hektar großen Grundstück Schatten. Auf den 100 Quadratmeter großen Parzellen sorgen Strom-, Frisch- und Abwasseranschlüsse für Komfort. Mit der Außenwelt verbunden bleiben Urlauber dank des kostenlosen WLANs im Hauptgebäude und großen Teilen des Platzes. Wer gerne ausgiebig frühstückt, bestellt am Vorabend Brötchen. Das Bistro De Eckhoorn verwöhnt mit Fleisch- und Fischgerichten sowie vegetarischen Optionen. Bei schönem Wetter lockt die große Terrasse von Snackbar und Bistro. Wasserratten fühlen sich am Ardoer Camping De Haeghehorst besonders wohl: Für Nervenkitzel sorgen mehrere Rutschen. Außerdem gibt es ein großes Freibad, jeweils einen Indoor- und Outdoorpool für die Kleinsten sowie ein großes Hallenbad. Auf dem Paddel-Tennisplatz haben Neugierige Gelegenheit, die Kombination aus Tennis und Squash kennenzulernen. Gut kommt bei den Gästen auch das bunte Animationsprogramm für die ganze Familie an: Unter anderem stehen Zirkusvorstellungen, Greifvogelschauen und gemeinsame Joggingrunden auf dem Programm. Gerne treffen sich Urlauber im Aufenthaltsraum oder genießen ihre Freizeit im Wellnesscorner, der mit Sauna und Whirlpool ausgestattet ist.
Da die Niederlande zu den radfahrfreundlichsten Ländern Europas gehören, bietet sich auch das Ardoer Camping De Haeghehorst als Ausgangspunkt für spannende Touren auf zwei Rädern an. Ein modernes Rad mieten Gäste direkt an der Rezeption. Damit geht es auf den gut beschilderten Wegen durch die Veluwer Wälder, wo beeindruckende Dünen und weite Heidelandschaften warten. Wer gerne Wassersport betreibt, fährt an den 7 km vom Campingplatz entfernten Strand Horst. Da das Wasser nur langsam tiefer wird, ist der Küstenabschnitt bei Surfanfängern beliebt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Trendsport Kitesurfen auszuprobieren. Ein Geheimtipp für Kunstfans ist das nicht einmal 35 km vom Campingplatz entfernte Kröller-Müller-Museum in Otterlo. 87 Werke des berühmten Malers Vincent Van Gogh sind hier zu sehen.
An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt von YouTube, der aufgrund Ihrer Privatsphäre-Einstellungen nicht angezeigt werden kann.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst einen Pool?
Ja, Ardoer Camping De Haeghehorst hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst?
Die Preise für Ardoer Camping De Haeghehorst könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping De Haeghehorst?
Hat der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst?
Wann hat Ardoer Camping De Haeghehorst geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping De Haeghehorst zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ardoer Camping De Haeghehorst eine vollständige VE-Station?