Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/8
(71Bewertungen)
AußergewöhnlichRuhige Tage in einzigartiger Natur bietet der Campingplatz Camping de Graniers im Südwesten Frankreichs am Rand des Nationalparks Cevennen. Wenige Kilometer südlich von Monoblet in einem waldreichen Tal empfängt der Platz seine Gäste auf einem terrassierten Wiesengelände mit hohen Bäumen. Beliebte Treffpunkte sind der große Pool mit Liegen, der Imbiss, der Kinderspielplatz und der Beachvolleyballplatz. Golfer finden ein gepflegtes Grün in 15 km Entfernung. Mit dem Mietfahrrad lässt sich hervorragend die großartige Naturlandschaft um Monoblet erkunden. Nach einem erlebnisreichen Tag serviert das Restaurant Spezialitäten der Region. Für gemütliche Abende im Camper oder Mobilheim hält der Lebensmittelladen alles bereit. Die VE-Station ist ein willkommener Service. Urlaub darf auch der Familienhund machen.
Campingplatz für Naturliebhaber.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Graniers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wald umgebenes, gestuftes Wiesengelände bei einem Bach. Standplätze überwiegend unter hohen Bäumen.
Camping de Graniers
30170 Monoblet
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 58' 50" N (43.98056)
Längengrad 3° 53' 14" E (3.88749)
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Die Großstadt an der französischen Mittelmeerküste ist ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, das Geschichtsfans ebenso glücklich macht wie Kunstinteressierte und Badeurlaubende, die ein Hotel oder einen Campingplatz in einem der Vororte am Strand wählen. Der Reiseführer hält eine Fülle von Tipps für die prächtige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und weitläufigen Plätzen bereit sowie für Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die drei großen Universitäten verleihen Montpellier ein jugendliches Lebensgefühl und ein breit gefächertes Nachtleben. Rundgang durch Montpellier: Routenplaner Die historische Altstadt von Montpellier mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich zum Auftakt einer Reise mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Der Weg beginnt an der Place de la Comédie und führt über die lauschige Esplanade Charles-de-Gaulle und durch das Universitätsviertel zur Kathedrale Saint-Pierre. Der benachbarte wunderschöne Jardin des Plantes lädt zum längeren Verweilen ein. Entlang der Promenade du Peyrou mit dem imposanten Triumphbogen geht es zum Ausgangsort zurück. Die Museen von Montpellier: Reisetipps für jeden Geschmack Zwei Leckerbissen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind das Musée Fabre und das Musée Atger mit ihren umfangreichen Sammlungen sowie das MO.CO. Panacée mit moderner Kunst. Das Musée du Vieux Montpellier erzählt in den prächtigen Mauern des Hôtel de Varennes die Stadtgeschichte, während im Hôtel des Trésoriers de France das Musée Languedocien der ganzen Region gewidmet ist. Fast schon ein Freilichtmuseum ist das Viertel Antigone mit seinen neoklassizistischen Monumentalbauten, das sich vom Ufer des Liz bis zum Einkaufszentrum Polygone erstreckt.
Im Jardin des Plantes lassen sich Inspiration, Ruhe und über 3.000 unterschiedlichen Pflanzenarten finden. Mit diesen Highlights ist der Pflanzengarten in Montpellier zweifellos einen Besuch wert. Auf mehreren Hektar Fläche bietet er eine grüne Oase inmitten der quirligen Universitätsstadt im Süden Frankreichs. Gegründet wurde der erste botanische Garten des Landes 1593 im Auftrag von König Henri IV. Besucherinnen und Besucher können bei diesem Reisetipp mehr über die Pflanzenwelt erfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Jardin des Plantes: Reisetipps – nicht nur für Naturliebhaber Die harmonische Verschmelzung aus Natur, Kultur und Geschichte im Jardin des Plantes erweist sich als besonders reizvoll. Beim beschaulichen Spaziergang durch den Park stößt man immer wieder auf Zeugnisse der Vergangenheit. Üppig mit Blumen bewachsene Bögen, Säulen und Skulpturen erinnern an die opulente Gründungsphase. Am großen Teich treffen aufmerksame Gäste mit etwas Glück auf Wasserschildkröten und andere hier heimische Lebewesen. Tief durchatmen lässt es sich im Bambuswald. Für Freundinnen und Freunde stacheliger Gewächse offeriert der Garten eine gut bestückte Kakteensammlung. Jardin des Plantes im Routenplaner: Naturforschung leicht gemacht Ob heimische Pflanzenarten oder Exoten, allen voran Orchideen: Der von der Université de Montpellier unterhaltene Landschaftsgarten ist ein optisches Feuerwerk. Überdies spiegelt sich noch heute der Leitgedanke der Gründerphase wider. Im Zentrum steht dabei die heilende Kraft der Pflanzen. Entsprechendes Wissen wird weiterhin Studierenden der Medizin, der Pharmazeutik und anderer verwandter Disziplinen vermittelt. Doch auch wer sich als Hobby mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Pflanzenreiches beschäftigt, profitiert von den fachkundigen Klassifizierungen. Ganzjährig angebotene Bildungsaktivitäten zählen zu den Besonderheiten der traditionsreichen Parkanlage. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Montpellier Natürlich wartet die charmante Metropole Montpellier an der französischen Mittelmeerküste mit einer Fülle von Attraktionen auf der Karte auf. Das Musée Atger in der medizinischen Fakultät der Universität von Montpellier lockt mit einer eindrucksvollen Kunstausstellung. Im Fokus stehen Werke großer italienischer, französischer und flämischer Meister, darunter Rubens, Fragonard und Donatello. Als besonderes Highlight für die ganze Familie erweist sich der Besuch im Zoo von Montpellier. Bären, Löwen, Giraffen und Affen und viele Informationen rund um die Tierwelt sind nicht nur für Kinder spannend.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
Wie eine wehrhafte Festung wirkt die mit mächtigen Mauern errichtete Kathedrale St-Pierre. Als einziges Gotteshaus Montpelliers überstand sie die Religionskriege des 16. und 17. Jh. Das Portal, die beiden Türme und das 27 m hohe Langhaus entstanden im 14. Jh., Chor und Querschiff kamen im 19. Jh. hinzu.
Pierre Laporte (1680-1704), bekannt als Roland, war einer der Führer der protestantischen Kamisarden - so der Name der Hugenotten in den Cevennen. In seinem Geburtshaus in Mas Soubeyran (11 km östlich von St-Jean) veranschaulicht das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Sehr Gut
Valerie Tschrieb vor 12 Monaten
Befriedigend
👍 Sehr sauber Lage/Unterkunft: Ruhig, wir waren in der "Nebensaison"... aber trotzdem gut.
Außergewöhnlich
Valérie Cschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Campingplatz mit Bäumen
👍 Wir haben die Ruhe auf diesem Campingplatz genossen, seine Lage in den Wäldern ist ein garantiertes Naturbad! Der Besitzer ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben die Dienstleistungen des Campingplatzes nicht in Anspruch genommen, da wir mitten im Winter waren, aber die angebotenen Einrich… Mehr
Außergewöhnlich
Jean-Christophe Gschrieb letztes Jahr
Vielen Dank für alles!
👍 Sehr angenehme Seite. DANKE!!! Lage/Unterkunft: Komfortables und gut ausgestattetes Chalet.
Außergewöhnlich
serge Lschrieb letztes Jahr
ruhig und friedlich
👍 Wir hatten einen sehr angenehmen Aufenthalt, unserem kleinen Sohn gefiel der Spielplatz ebenso wie unsere Spaziergänge durch den Wald. Wir werden nächstes Jahr ohne zu zögern wiederkommen. Die Besitzer gehen auf unsere Bedürfnisse ein und sind sehr nett. Wir empfehlen diesen Campingplatz. Lage/Mi… Mehr
Außergewöhnlich
Sandrine Jschrieb letztes Jahr
Urlaub in der Blase
👍 in voller Verbindung mit der Natur mit den Kindern. Standort/Mietunterkunft: Himmelsbeobachtung bei Sonnenuntergang
Außergewöhnlich
Fabienne Dschrieb letztes Jahr
unser Aufenthalt war perfekt
👍 Der Empfang war herzlich, Der Campingplatz ist in der Natur äußerst angenehm. Wir hoffen, wiederzukommen. Stellplatz/Unterkunft: Der Bungalow war extrem sauber und sehr gut gestaltet. Er hatte eine Gaskochplatte und einen großen Kühlschrank. Alles war perfekt.
Außergewöhnlich
Malachane Mschrieb letztes Jahr
Natur-Wochenende
👍 Angenehmer Aufenthalt mit einer sehr schönen und erholsamen Lage. Lage/Unterkunft: Sehr komfortables, modernes Chalet, sehr gut eingerichtet und ausgestattet.
Außergewöhnlich
alain Sschrieb letztes Jahr
Super
👍 Die ganzjährige Zugänglichkeit ist zweifellos ein Pluspunkt, der Empfang, die Ruhe und die Nähe zur Natur machen ebenso den Charme des Campingplatzes aus. Stellplatz/Mietunterkunft: Stabiler Wohnmobilstellplatz mit sehr guter Größe.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Graniers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping de Graniers einen Pool?
Ja, Camping de Graniers hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Graniers?
Die Preise für Camping de Graniers könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Graniers?
Hat der Campingplatz Camping de Graniers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Graniers?
Wann hat Camping de Graniers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de Graniers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Graniers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de Graniers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de Graniers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Graniers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Graniers eine vollständige VE-Station?