Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
10% Frühbucher Rabatt
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping de Belfond)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Belfond 2
2710 Tavannes
Bern
Schweiz
Breitengrad 47° 13' 40" N (47.227985)
Längengrad 7° 11' 5" E (7.184849)
Das Kunstmuseum Basel ist ein Museum der Superlative: Ältestes öffentliches Museum der Welt und größte Kunstsammlung der Schweiz sind zwei der Titel, mit denen es sich schmücken kann. Die Sammlung mit Werken der Holbein-Familie ist weltweit herausragend. Heute besitzt die Öffentliche Kunstsammlung Basel rund 4.000 Gemälde, Skulpturen und Installationen. Die Ausstellungen sind in drei Gebäuden zu sehen. Mit dem Routenplaner in ADAC Maps lässt sich der Besuch vorbereiten. Reisetipps für das Kunstmuseum Basel: drei Häuser für die Kunst Den Grundstein zum heutigen Kunstmuseum Basel legte der Sammler Basilius Amerbach, dessen Privatsammlung die Stadt 1661 erwerben konnte. Heute bringen gleich drei Gebäude den Besucherinnen und Besuchern die Kunst vom Mittelalter bis in die Gegenwart näher: der Hauptbau, der Neubau und das Kunstmuseum Basel | Gegenwart . Im Hauptbau befinden sich die Sammlung Basler Kunst, die Alten Meister, Kunst des 19. Jh. und Werke der Klassischen Moderne. Im Zwischengeschoss ist das Kupferstichkabinett untergebracht. Kunst ab 1950 ist im Neubau zu sehen. Das Kunstmuseum Basel | Gegenwart widmet sich ganz der zeitgenössischen Kunst. Reiseführer für das Kunstmuseum Basel: die Highlights Bei den Alten Meistern ist die Sammlung von Werken der Holbein-Familie ein absolutes Highlight. Ikonische Werke sind in der Sammlung des 19. Jh. und der Klassischen Moderne zu finden. Darunter befinden sich herausragende Gemälde von Impressionisten wie Vincent van Gogh, Claude Monet, Paul Cézanne und Pierre-Auguste Renoir. Der Expressionismus ist mit Bildern von Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner und Marc Chagall vertreten. Zudem verfügt das Kunstmuseum über einige Werke von Pablo Picasso. Bei der Gegenwartskunst sind neben einer permanenten Installation von Joseph Beuys Werke der Sammlung aus den letzten vier Jahrzehnten und Sonderausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Kunst im Raum – ein Spaziergang durch Basel Nicht nur die Ausstellungsräume der Kunstsammlung sind eine Reise wert, sondern auch die öffentlich zugänglichen Werke, die sich über das Stadtbild verteilen. Mit dabei sind Werke von Picasso, Serra, Kabakov, Zschokke und anderen bedeutenden Kunstschaffenden. Im Innenhof des Hauptbaus sind Werke von Auguste Rodin, Dan Flavin oder Alexander Calder zu entdecken, darunter die bedeutende Plastik von Auguste Rodin Les Bourgeois de Calais, die Bürger von Calais. Weitere frei zugängliche Kunst befindet sich vor dem Kunstmuseum Basel | Gegenwart oder auf dem Theaterplatz. Mit der Karte lässt sich der Rundgang planen.
Basel hat zwei Gesichter. Einerseits begeistert die Stadt, die entscheidend durch den Oberrhein geprägt wird, als eines der touristischen Highlights der Schweiz. Andererseits ist sie wichtiger Wirtschaftsstandort. So haben sich viele global bekannte Unternehmen hier angesiedelt. Der gleichnamige Kanton ist aber ein Urlaubsziel der Superlative. Gerade einmal knapp 37 km² groß, markiert er immerhin den kleinsten der Schweizer Kantone. Neben der Stadt Basel gehören dazu Riehen und Bettingen. Durch die Lage im Dreiländereck, das aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich besteht, wird Basel durch internationale Einflüsse geprägt. Direkt am Rheinknie geht der Hoch- zum Oberrhein über und markiert das Ende des Rheingrabens. Seit der Steinzeit begehrt: Exkurs in die Historie von Basel Beim Urlaub in Basel fällt von Anfang an der moderne Charakter der Stadt auf. Die lokalen Bedingungen haben im Wesentlichen dazu geführt, dass das Gebiet des heutigen Basels schon ab der Steinzeit besiedelt wurde. Eine besondere Rolle nahm Basel schließlich zur Zeit der alten Römer ein. Die Römer erkannten in ihr das Potenzial eines Handelszentrums und bauten sie kontinuierlich dazu aus. Lange war Basel sogar Teil des Deutschen Reichs. Die Zugehörigkeit zur Schweiz erfolgte erst ab 1501. Hochburg der Museen: Ausflugsziele in Basel Auf der Basel-Karte fällt der Blick immer wieder auf Museen, von denen die Stadt reichlich zu bieten hat. Tatsächlich ist sie heute weltweit sogar die Stadt mit der höchsten Museumsdichte. Viele Museen sind international bekannt und werden als Ausflugsziele für Groß und Klein empfohlen. Die bekanntesten sind das Museum Basler Papiermühle, das Kunstmuseum und das Naturhistorische Museum. Wer seinen Urlaub mit Kindern in Basel verbringt, ist im Cartoon-Museum bestens aufgehoben. Auch das Spielzeug Welten Museum ist einen Besuch wert. Jetzt wird’s tierisch: Zoos und Tiergärten in Basel Ein Stadtplan hilft dabei, die Reise durch Basel zu planen. Neben historischer Architektur in der Altstadt empfehlen sich besonders Tierparks als Ausflugsziele für Gäste. Reiseführer nennen allen voran gern den Tierpark Lange Erlen. Er befindet sich ein wenig außerhalb der Stadt, lässt sich aber mit einem Basel-Routenplaner gut erreichen. Zentraler liegt der Zoo Basel . Auch bekannt als Zolli, heißt er seine Besucherinnen und Besucher direkt im Zentrum der Stadt willkommen. Der Zoo kann unabhängig von der Reisezeit ganzjährig besucht werden.
Seit 1977 erfreuen die beweglichen, Wasser sprühenden Apparaturen in Jean Tinguelys Fasnachtsbrunnen am Theaterplatz die Basler. Sie sind Fasnachtstypen gewidmet und heißen u.a. ›dr Schuffler‹, ›dr Waggler‹ oder ›dr Suuser‹. Der Brunnen ist zu jeder Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt. Besonders spektakulär ist sein Anblick im Winter, wenn ein dicker Eismantel die im Wasser verteilten Maschinenskulpturen überzieht. Seit 1996 ehrt Basel den fünf Jahre zuvor verstorbenen Schweizer Maler und Bildhauer mit dem Museum Tinguely.
Auf dem langgestreckten Marktplatz im Zentrum der Altstadt herrscht lebhaftes Treiben, wenn Montag bis Samstag Vormittag der farbenfrohe Blumen- und Gemüsemarkt stattfindet. Dahinter erhebt sich das aus kräftig-rotem Sandstein erbaute spätgotische Rathaus mit seinem farbigen Ziegeldach, ausdrucksstarken Fassadenmalereien – und dem markanten Turm, der allerdings eine Zutat neuerer Zeit ist und erst in den Jahren 1899–1901 entstand. Im Innenhof sind restaurierte Fresken des Schweizer Künstlers Hans Bock und eine Statue des Stadtgründers Lucius Munatius Plancus zu sehen. Wer einen Blick in die repräsentativen Rathausräume werfen möchte, kann sich einer Führung anschließen. Manche Räume sind aber auch öffentlich zugänglich, z.B. der Grossratssaal, von dessen Zuschauertribüne, die öffentlichen Sitzungen des Grossen Rates verfolgt werden können.
Der Sakralbau, mit seinen beiden schlanken Türmen und dem bunten Ziegeldach das größte Wahrzeichen Basels, thront auf dem 270 m hohen Münsterhügel hoch über dem Rhein. Die aus rotem Sandstein erbaute Kirche blickt auf eine lange und bewegte Entstehungszeit zurück. Der Baubeginn lag im Jahr 1019. Im Wesentlichen stammt die heutige Kirche jedoch aus der Zeit um 1200 und präsentiert sich im Stil der Spätromanik. Am nördlichen Querhaus blieb aus dieser Bauphase die Galluspforte erhalten, die mit ihrem strengen Figurenschmuck als wichtigstes romanisches Skulpturenensemble der Schweiz gilt. Bereits gegen Ende des 13. Jh. hielt die Gotik Einzug, damals entstand die Fassade mit dem Hauptportal und dem darüber liegenden spitzbogigen Fenster. Den Abschluss bildeten die beiden Türme. Der Georgsturm war bis 1428, der Martinsturm bis 1500 vollendet. Der mächtige fünfschiffige Innenraum des beeindruckenden Sakralbaus ist wunderbar hell und ruhig. In der Ostkrypta unter dem Hochchor befinden sich die Gräber der Basler Bischöfe des 10.–13. Jh., im nördlichen Seitenschiff ruht der Gelehrte Erasmus von Rotterdam. Während der Öffnungszeiten des Münsters können die beiden Türme bestiegen werden. Die Aussichtsplattformen bieten einen herrlichen Blick auf das Münsterdach mit seinem bunten Rautenmuster. Aus 48 m Höhe liegt dem Besucher ganz Basel zu Füßen, bei klarer Sicht sieht man in der Ferne sogar Schwarzwald und Vogesen. Eine schöne Aussicht – nämlich auf den Rhein und Kleinbasel – eröffnet auch die Pfalz, eine baumbestandene Terrasse direkt hinter dem Chorbereich des Münsters. Benannt ist der Platz nach dem Bischofspalast (Pfalz, abgeleitet vom Lateinischen Palatium für Palast), der sich einst nahebei befunden hat. Von der Terrasse führt eine Treppe hinab zur Münsterfähre.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Eine besonders hübsche Landschaft des Sundgaus ist das Tal der Largue zwischen Dannemarie und Seppois. Das Flüsschen windet sich durch Felder und Streuobstwiesen, vorbei an Dörfern und Étangs. Dies sind Teiche, in denen Fisch für eine regionale Spezialität gezüchtet wird: Carpe frite - gebackener Karpfen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Belfond erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping de Belfond einen Pool?
Nein, Camping de Belfond hat keinen Pool. Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Belfond?
Die Preise für Camping de Belfond könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahren Sie mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Belfond?
Hat der Campingplatz Camping de Belfond Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Belfond?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Camping de Belfond?
Verfügt der Campingplatz Camping de Belfond über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Belfond entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Belfond eine vollständige VE-Station?