Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Mietunterkünfte: 25
- davon 25 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 200
1/139
(1Bewertung)
Der Campingplatz Dal Pino ist umgeben von Natur und weniger als 5 Gehminuten vom Meer entfernt. Dieser Ort ist ruhig und gilt als geeignet für Entspannung und Ruhe. Ideal für Gäste, die gerne die Strandstraßen von Marina di Massa, Marina di Carrara nach Forte dei Marmi und den berühmten Viareggio entlang radeln. Der Campingplatz verfügt über einen kleinen Fußballplatz, einen Kinderspielplatz, ein Boccia-Feld, Tischtennis, ein gemütliches Bistro mit Bar, einen Holzkohleofen für knackige Pizzas, moderne und großzügige Sanitäranlagen, Warmwasserduschen und kostenloses WLAN. Mit dem Marmorbruch von Carrara sind die Apuanischen Alpen perfekt für Wanderer. Vom Campingplatz erreichen die Gäste wundervolle, schöne Kunststädte in der Toskana wie Lucca, Pisa und Florenz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Dal Pino)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, etwa 300 m vom Strand entferntes Gelände mit hohen Kiefern und Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt.
Via Baracchini 119
54100 Marina di Massa
Toskana
Italien
Breitengrad 44° 1' 46" N (44.029676)
Längengrad 10° 4' 15" E (10.07097)
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die bunten Häuser von Manarola klammern sich an die Steilhänge rechts und links des Flüsschens Groppo, das aus Platzgründen nach dem Krieg überbaut wurde: Über ihm verläuft heute die Hauptstraße, von der schmale und steile Treppenwege abgehen. Die Piazza wurde mittels einer Plattform über der Flussmündung geschaffen. Die Fischer müssen abends ihre Boote mit Kränen aus dem Wasser heben. Ein schöner Blick auf den pittoresken Ort ergibt sich vom westlich gelegenen Friedhof. Sportlich Aktive unternehmen vielleicht die einstündige Wanderung über rund 1200 Stufen hinauf in das 334 m hoch gelegene Weinbauerndorf Volastra.
Riomaggiore liegt am östlichen Ende der Cinque Terre. Die Hauptgasse folgt dem Verlauf des Flüsschens Rio Maior. Die bis zu fünf Stockwerke hohen Wohnhäuser drängen sich malerisch verschachtelt die Hänge hinauf. Südöstlich erhebt sich der Monte Nero (340 m) mit der Wallfahrtskirche Madonna di Montenero und schönem Panoramablick.
Pietrasanta ist für seine Marmorverarbeitung berühmt. Internationale Künstler lassen hier ihre Entwürfe umsetzen, aber auch Repliken großer Meister werden produziert. Sehenswert ist auch der ganz aus Marmor gebaute Dom San Martino aus dem 13. Jh. sowie eine mächtige mittelalterliche Bergruine. Marina di Pietrasanta ist der vorgelagerte Badeort mit Pinienhainen und einem ruhigen, gepflegten Strand.
Auf einer Klippe 190 m über dem Meer klebt Corniglia. Der Ort ist von der Bahn aus nur über eine verwinkelte Treppe mit 377 Stufen zu erreichen. Doch die Anstrengung lohnt, denn von der Panoramaterrasse am Ende der Hauptgasse wartet eine großartige Aussicht. Noch höher thront die Wallfahrtskirche San Bernardino (1 Std. Aufstieg).
Der Parco di Pinocchio in Collodi wurde zu Ehren des Pinocchio-Autors Carlo Collodi (1826-90) geschaffen, der hier seine Kindheit verbrachte. Eigentlich hieß er Carlo Lorenzini, übernahm aber den Namen des Dorfes als Künstlernamen. Im Parco di Pinocchio führen schmale gewundene Wege von einem riesigen Mosaik mit Szenen aus Pinocchios Abenteuern durch einen dichten, geheimnisvollen Wald mit verschiedenen Skulpturen.
Mit 1500 Einwohnern ist Monterosso al Mare das größte der fünf Dörfer. Der Ortsteil Fegina westlich des Bahnhofs zeigt sich zwar weniger romantisch, dafür gibt es dort den einzigen Sandstrand sowie das größte Hotelangebot der Cinque Terre. Der Hügel Colle dei Cappuccini mit dem Kapuzinerkloster San Francesco und dem vorgelagerten, mittelalterlichen Wachturm Torre Aurora trennt den alten vom neuen Ortsteil. Im Zentrum befinden sich eine hübsche Piazza mit der Loggia del Podestà und ihren schattigen Arkaden. Die Pfarrkirche San Giovanni Battista hat eine schöne Fensterrose und einen Campanile.
Als schönster Ort der Cinque Terre gilt Vernazza – entsprechend groß ist das Gedränge hier vor allem in den Sommermonaten. Flaniermeile ist die Via Roma, auf der morgens an Marktständen frischer Fisch und Käse sowie Obst und Gemüse angeboten wird. Die geschäftige Piazza mit ihren Fischlokalen und Bars liegt am Porticciolo, dem kleinen Hafen, der von einer dicht mit bunten Häuschen bebauten Landzunge geschützt wird. Die direkt am Meer gelegene romanisch-gotische Kirche Santa Margherita d’Antiochia aus dem 13. Jh. hat einen ungewöhnlichen trapezförmigen Grundriss, der sich dem unregelmäßigen Grund anpasst.
Camperschrieb vor 3 Jahren
Freundliches Personal , miese Sanitäranlagen
Der Empfang war sehr nett, unsere Anreise war sehr spontan. Die Nähe zum Meer ist gut, aber super voll am Strand. Der uns zugewiesene Platz war noch ok, die Sanitäranlagen für Camper waren nicht schön. Alles recht offen, die Duschen nur kalt ,ohne irgendwelche Ablage Möglichkeiten und sauber sieht … Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Dal Pino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Dal Pino einen Pool?
Nein, Camping Dal Pino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Dal Pino?
Die Preise für Camping Dal Pino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Dal Pino?
Hat der Campingplatz Camping Dal Pino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Dal Pino?
Wann hat Camping Dal Pino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Dal Pino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Dal Pino zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Dal Pino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Dal Pino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Dal Pino entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Dal Pino eine vollständige VE-Station?