Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(30Bewertungen)
Sehr GutHier sticht das außergewöhnliche Design des Freibads ins Auge - neben dem Planschbereich können sich die Kids an einer Kletterfassade austoben, und von der integrierten Aussichtsplattform genießt man einen weiten Blick über den Gardasee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Continental)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Olivenbäumen, Pappeln und anderen Laubbäumen. Standplätze für Touristen vorwiegend zum See hin.
Vom ca. 150 m langen, stark geneigten Strand mit Badesteg durch einen öffentlichen Weg (keine Autos) getrennt.
Gardesana
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 25" N (45.55711667)
Längengrad 10° 43' 5" E (10.71813333)
Am nördlichen Ortsrand von Bardolino an der SR249, beschildert.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Die Alpen sind das größte zusammenhängende Gebirge Europas. Seine Gebirgszüge erstrecken sich vom Golf von Genua im Westen bis zum ungarischen Tiefland an den Ostalpen. Die Alpen-Karte umfasst schneebedeckte Gipfel mit eisigen Gletschern und steilen Felswänden. In den Tälern laden dichte Wälder, kristallklare Seen und tiefe Schluchten zum Erkunden ein. Highlights aus den Reiseführern der Alpenländer Die Alpen-Karte ist voller Gegensätze: Menschenleere Hochtäler stehen belebten Städten wie Salzburg in Österreich oder Bozen in Südtirol gegenüber. Einsame Bergseen wechseln sich mit den schicken Promenaden vom Lac d‘Annecy in Frankreich oder dem Comer See in Italien ab. Von den eisigen Gletscherwelten am Mont Blanc, dem Matterhorn oder den Dolomiten geht es hinunter in die Bäderstadt Scuol im Schweizer Engadin. Alpine Wanderungen und Skitouren Wanderer und Tourengeher finden in den Alpenkarten zahlreiche Tipps und Anregungen für die Ost- und Westalpen. Im Winter lockt die Gschnitzer Tribulaun Skitour in den Stubaier Alpen. Im Sommer beinhalten die Übersichtskarten des Alpen-Routenplaners erlebnisreiche Genusswanderwege und anspruchsvolle Hochgebirgs-Routen. Unsere Alpen-Reisetipps: die leichte Erlebniswanderung zum Filzenkogel. Erfahrene Wanderfans zieht es von Jachenau am Walchensee hinauf zur Benediktenwand.
Im Innenhof der Via Cappello 23 drängen sich Besucher aus aller Welt unter dem Balkon, auf dem Romeo Montecchi, so dichtete Shakespeare, Giulietta Capuleti (Julia) seine Liebe gestand. Die Geschichte endete bekanntermaßen tragisch. Der Balkon übrigens ist erst in den 1930er-Jahren am Palazzo angebracht worden. Der Bronze-Julia im Hof an die vom vielen Gestreicheltwerden schon ganz abgegriffene rechte Brust zu fassen, soll übrigens das eigene Liebesglück befördern.
Die im 12. Jh. erbaute Kirche gilt als eine der schönsten Basiliken der Hochromanik in Oberitalien. Flankiert wird sie von einem Campanile und einem Wehrturm. Ihr Mauerwerk ist gestreift, die Westfassade ziert eine Fensterrose. Berühmt sind das mit 48 Reliefplatten geschmückte Bronzeportal und das San-Zeno-Triptychon von Andrea Mantegna im Chor.
Direkt an der Etsch ließen sich die Scaliger im 14. Jh. eine mächtige Festung bauen, ihre Stadtpaläste waren ihnen nicht mehr sicher genug. Einziger Zugang zur Burg war die befestigte Brücke Ponte Scaligero. In den 1960er-Jahren gestaltete der venezianische Architekt Carlo Scarpa das Castelvecchio zum Museo di Castelvecchio um. Es zeigt Veroneser Malerei und Werke venezianischer Meister des 13.–18. Jh., u.a. Berühmtheiten wie Tintoretto, Pisanello, Tiepolo, Veronese und Bellini.
Außergewöhnlich
Christina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, direkt am See zwischen Bardolino und Garda.
Wir waren als Paar mit Wohnmobil hier und hatten ca. 3 Monate vorher per Email nach einer Parzelle angefragt und konnten noch aus ein paar Plätzen auswählen. Man erhält Fotos vom Stellplatz, was ich eine gute Idee finde. Nicht alle Plätze haben Seeblick, wg. der Hanglange und einer dichten hohen Hec… Mehr
Außergewöhnlich
Hanne schrieb vor 2 Jahren
Perfekt für Urlaub mit Hund 😃
Wir haben den Platz in der Nebensaison (Ende April) ganz spontan ausgewählt und nach einem kurzen Anruf, sind wir angereist. Das Personal in der Rezeption war sehr freundlich und hat deutsch gesprochen. Wir durften einen Platz aussuchen und haben uns eingerichtet. Die sanitären Anlagen sind sehr mo… Mehr
Sehr Gut
Andy aus HHschrieb vor 2 Jahren
Prima Campingplatz, mit freundlichem Personal
Habe Mitte September dort den letzten freien Platz (ohne Reservierung) bekommen. Die Lage ist top, Bardolino und Garda sind gut zu Fuß zu erreichen. Zum Platz gehört ein großer, gepflegter Pool. Kleiner Supermarkt und Restaurant vorhanden. Die Plätze sind zum Teil recht klein und man muss rangieren… Mehr
Manfredschrieb vor 2 Jahren
Reiner Hundeplatz
Wenn jemand ohne Hund anreist ist dieser Platz nicht zu empfehlen- ständig Hundegebell und 90% der Plätze mit Hund
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
toll gelegen aber sehr enge Weg und relativ kleine Plätze.
Der Platz ist schön und idyllisch mit vielen Olivenbäumen an den Plätzen. Diese machen dann aber auch die Wege sehr eng. Man muss mit 7m schon etwas aufpassen. Ansonsten passt aber hier alles. Saubere Sanitäranlagen, kleiner Laden mit allem was nötig ist, kostet natürlich alles etwas. Der Sparmarkt… Mehr
Alexschrieb vor 3 Jahren
Zu teuer für diesen Platz!
Der Platz generell ist sehr gut wenn man in der Nähe von Bardolino sein möchte und ist direkt am See (nur über den geh/Fahrradweg gehen). Sanitär ist eigentlich sauber aber veraltet. Wir haben 37€ pro Nacht in der nebensaison zahlen müssen (Camper + 2 Personen), 5* Campingplatz bei Lazise kostete … Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ungeeignet für Camper welche Erholung suchen, für Party/Sauf-Touristen wahrscheinlich okay.
Bisher der schreckliche Campingplatz überhaupt. Es ist Abend und bis in die Nacht hinein so laut durch betrunkene Teenes mir portablen Mega-Lautsprecher und Bars mir Life Musik. Wir hatten einen Abend bis 23:30 konstant über 80 dB am Platz. Das war so laut, dass man sich nicht unterhalten könnte. An… Mehr
Lutschischrieb vor 4 Jahren
Zentraler Platz vor Bardolino
Der Platz hat eine schöne Poolanlage aber diese ist weniger für Schwimmer geeignet. Auf der Liegefläche am See kann es auch sehr voll sein, da diese öffentlich ist. Die Stellplätze im unteren Bereich bestehen aus Schotter und Staub, sind sehr klein und teilweise sehr schief. Hier wird in Kauf geno… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das besonders familienfreundliche Camping Continental bietet eine naturnahe Lage mit direktem Seezugang, einen großen Badebereich sowie viele Aktivitäten und Ausflugsziele. Die großzügigen Platzverhältnisse machen das Areal aber auch für einen Urlaub zu zweit oder für Hundebesitzer zu einem idealen Ziel.
Auf einer Fläche von insgesamt 3,5 Hektar verfügt das Camping Continental über 187 parzellierte Standplätze für Urlauber. Mit einer Größe zwischen 60–70 Quadratmetern bieten diese viel Platz. Durch die Nähe zur Autobahn ist das Areal unkompliziert zu erreichen. Die Pappeln und Olivenbäume spenden Schatten und sorgen für ein angenehmes Klima. Die WLAN-Verbindung auf dem gesamten Gelände, Stromanschlüsse, die modernen sanitären Anlagen sowie ein Wasch- und Spülraum garantieren einen komfortablen Aufenthalt. Zu den weiteren Services des Camping Continental zählen weiterhin ein täglich geöffneter Supermarkt sowie eine Pizzeria. Bei Groß und Klein beliebt ist das Schwimmbad. Es bietet einen flachen Kinderbereich und Liegen mit Sonnenschirmen. Ein Beachvolleyballfeld lädt zur sportlichen Betätigung ein. Alternativ kann man sich auch bei einem Sprung in den Gardasee erfrischen. Durch die direkte Lage am See und die malerischen Hügel der Umgebung ist der Campingplatz vor allem bei Naturliebhabern begehrt. Der gemütliche Ferienort Bardolino befindet sich nur 200 m entfernt und lässt sich so in einem kurzen Spaziergang erreichen. Die Seepromenade Bardolinos ist ein besonders beliebter Ort, um einen romantischen Sonnenuntergang zu erleben. Familien planen einen Tagesausflug in den nur 13 km entfernten Vergnügungspark Gardaland mit ein.
Liegt der Camping Continental am See?
Ja, Camping Continental ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Continental erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Continental einen Pool?
Ja, Camping Continental hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Continental?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Continental?
Hat der Campingplatz Camping Continental Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Continental?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Continental?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Continental zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Continental über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Continental genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Continental entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Continental eine vollständige VE-Station?