Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping communal de Cudrefin)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Laubbäumen gesäumtes Wiesengelände am See, von Dauercampern geprägt. Yachthafen angrenzend. Touristen-Standplätze in Seenähe. Blick über den See und auf Neuchâtel.
Mehrere Badestellen am schilfbewachsenen Ufer sowie eine ca. 100 m lange und 20 m breite Liegewiese.
Route de Neuchâtel 87
1588 Cudrefin
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 57' 37" N (46.96035)
Längengrad 7° 1' 41" E (7.02833333)
Im Ort beschildert.
Erlach, am Bielersee gelegen, ist ein Ort für Romantiker. Die Junkerngasse hinauf zum Schloss (heute eine Schule) ist von schönen spätgotischen Fassaden und Arkadengängen gesäumt. Von hier aus wandert man auch zu dem Molasseberg Jolimont oder zur bekannten Rhonegletscher-Findlingsgruppe Teufelsburdi. Bei den drei sogenannten Schalensteinen handelt es sich vermutlich um heidnische Kultstätten. Von Westen her ragt eine Halbinsel in den Bielersee, die St. Petersinsel. Sie entstand in der letzten Eiszeit, als der Rhonegletscher bis an den Jura reichte. Heute, nach mehreren Gewässerkorrekturen, verbindet der Heidenweg als natürliche Brücke die St. Petersinsel mit dem Jolimont bei Erlach.
Ste-Croix ist die Weltstadt der Spieldosen und Musikautomaten, und was das Musuem CIMA (Centre International de la Mécanique dArt) zeigt, scheint oft an Hexerei zu grenzen. Angefangen hatte alles 1796, als Antoine Favre das Musikwerk erfand und damit das Zeitalter der mechanischen Musik einläutete. Findige Tüftler schufen in der Folge zauberhafte Automaten, denen sie, so dem bekannten, briefschreibenden Pierrot, mit viel Geschick zum Leben verhalfen.
Das mit fünf dicklichen Türmen bewehrte Schloss Grandson (13.-15. Jh.) birgt hinter hohen Mauern mehrere Sammlungen. Ausgestellt sind Waffen, Rüstungen und Armbrüste und im Regionalmuseum Exponate von 4000 v. Chr. bis ins 4. Jh. Eine weitere Sammlung umfasst die Beute der Burgunderkriege, die nach der Schlacht bei Grandson 1476 gemacht wurde: Schmucksachen, Goldschmiedearbeiten, Wandteppiche, liturgisches Gerät uvm. Vom Rittersaal bis zur Folterkammer sind auch die Gemächer des Schlosses einen Blickt wert. Ein Spaziergang über den Wehrgang mit Blick über den Neuenbrugersee mag sich ebenso anschließen, wie ein Besuch der Kaffeebar Le Châtelet.
Auf der Landseite umschließt eine vollständige Mauer diese hübsch am Murtensee gelegene Siedlung mit gemütlichem Mittelalterflair. Dazu gesellen sich barocke Bürgerhäuser, schattige Arkadengänge, die Französische und die Deutsche Kirche, das Berntor und das Schloss. In der Unterstadt Ryf direkt am See befinden sich Schiffsanleger und ein Strandbad. Am nordwestlichen Seeufer erstreckt sich der 653 m hohe Mont Vully, an dessen Hängen Wein angebaut wird.
Aus 500 m Tiefe sprudelt hier heilsames Thermalwasser (bei Gelenk-, Atemwegs- und Magenbeschwerden) mit 29 Grad zu Tage. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken im Innen- und Aussenbereich beträgt 34 Grad. Im Aussenbecken des Vergnügungsbads liegt sie im Winter bei 32 Grad und im Sommer bei 28 Grad. Neben seinen vierThermalbecken ergänzen seine Räume für Schönheit, Entspannung, Fitness und Gesundheit wunderbar den Komfort des Grand Hôtel des Bains.
An der Südspitze des Neuenburger Sees laden eine hübsche Altstadt sowie ein Thermalbad mit angrenzendem Grand Hotel aus der Belle Époque zum Aufenthalt ein. Das Schloss von Yverdon (13. Jh.) mit Regionalmuseum thront als Vierturmanlage über den barocken und klassizistischen Bürgerhäusern. Das Museum präsentiert 6000 Jahre Geschichte und erinnert an den hier einst tätigen Pädagogen Pestalozzi. Weiterhin sehenswert sind das Schweizer Modemuseum mit 5000 Kleidungsstücken vom 18. Jh. bis heute und das ›Haus von Anderswo‹ (Maison d’Ailleurs), das einzige Science-Fiction-Museum der Welt.
Überraschend und erhellend ist das Modemuseum, das im Schloss untergebracht ist. Mode (5000 Kleidungsstücke) ab 1850 ist hier zu bestaunen, darunter legendäre Schlaghosen der 1970er-Jahre oder Kleider von Yves Saint Laurent und Hubert de Givenchy. Den Grundstock der Sammlung bilden die Archive des Modeschöpfers Robert Piguet. Er wurde 1898 in Yverdon-les-Bains geboren und besaß von 1933 bis 1951 in Paris einen Haute-Couture-Salon.
Sehr Gut
Alainschrieb vor 2 Jahren
Kinderfreundlich gut gelegen
ein tolles Team empfängt problemlos, kontaktfreudig und unkompliziert. Campingplatz ist sehr gut gelegen. Kinderfreundlich und toll. Die Sanitäranlagen sind gross und sauber gehalten. Die Buvette die reine Katastrophe. Ein Bier geht, aber das Essen lässt zu wünschen übrig und dazu noch teuer.
Außergewöhnlich
Rita schrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein
Dieser Campingplatz ist nicht so gross, er besticht aber in seiner Art. Freundlich, Sauber und Natürlich. Das Wasser ist klar zum Schnorcheln, spielen, Bootfahren oder auch mit dem SUP raus fahren. Von hier aus jönnen auch ciole Fahrradstouren gemacht werden.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,90 EUR |
Familie | ab 47,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,75 EUR |
Familie | ab 44,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping communal de Cudrefin am See?
Ja, Camping communal de Cudrefin ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping communal de Cudrefin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping communal de Cudrefin einen Pool?
Nein, Camping communal de Cudrefin hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping communal de Cudrefin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping communal de Cudrefin?
Hat der Campingplatz Camping communal de Cudrefin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping communal de Cudrefin?
Wann hat Camping communal de Cudrefin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping communal de Cudrefin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping communal de Cudrefin zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping communal de Cudrefin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping communal de Cudrefin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping communal de Cudrefin entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping communal de Cudrefin eine vollständige VE-Station?