Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Göggingen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Club Welzheimer Wald)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Götzenbach 2
73571 Göggingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 51' 33" N (48.859319)
Längengrad 9° 52' 19" E (9.872122)
Die Wilhelma, im 19. Jh. als Lustgarten im maurischen Stil für König Wilhelm I. von Württemberg angelegt, ist Europas größter zoologisch-botanischer Garten. In eleganten, teils historischen Gewächshäusern gedeihen rund 6000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen der Erde. In reizvoll gestalteten Gehegen und Gebäuden leben über 1000 Tierarten. Alhambra am Neckar wird der Maurische Garten mit Seerosenteich, Wasserspielen und orientalischem Arkadengang genannt.
Im Freilichtmuseum Beuren lässt sich in Gebäuden aus dem schwäbischen Raum Geschichte hautnah erleben. Im Museumsdorf befinden sich historische Häuser aus den Regionen Böblingen, Reutlingen, Esslingen, Alb-Donau-Kreis und Ludwigsburg. Die Wirtschafts- und Wohngebäude zeigen das Leben und Arbeiten der damaligen Bevölkerung vom Ende des 15. Jh. bis Ende des 20. Jh. Die Museumsgaststätte wartet mit schwäbischer Küche und selbst hergestellten Kuchen- und Tortensortiment auf.
Das Mercedes-Benz-Museum mit seiner aluminiumglänzenden Fassade präsentiert anhand von mehr als 160 Fahrzeugen die Geschichte des Automobils. Von den legendären Silberpfeilen bis zu den modernsten Formel-1-Boliden sind alle epochemachenden Innovationen vertreten. Das älteste Exponat ist der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1. Das Dreiradfahrzeug mit Verbrennungsmotor wurde von Carl Benz gebaut und 1886 patentiert. Im selben Jahr folgte die erste öffentliche Probefahrt durch Mannheim. Ein Stück Geschichte: Denn mit der ›Nummer 1‹ wurde die Geburtsstunde des modernen Automobils eingeläutet! Die Entwicklung danach – unter anderem mit Legenden wie Silberpfeil, Flügeltürer und tollen Supersportwagen – präsentiert sich auf unterschiedlichen Ebenen: von der Geburt der Marke bis zu Rennsporterfolgen und aktueller Technologie wie E-Motoren.
Das 1830 von Giovanni Salucci für Wilhelm I. als königliches Landhaus erbaute Schloss Rosenstein beherbergt die biologische Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart. Die Ausstellung mit Multimedia-Shows führt in verschiedene Landschaftszonen der Erde: in Eiswüsten der Polargebiete, tropische Regenwälder und in die Welt der Ozeane. Zu sehen sind auch Meeressäuger, darunter ein 13 m langer Seiwal mit spannendem Innenleben vom riesigen Herz bis zum Walbaby.
Hier werden die verschiedenen Facetten des Stuttgarter Weinbaus vorgeführt, wie z.B. Weinbaugeschichte, Arbeit im Weinberg, Lagerung und Küferhandwerk, Trinkgefäße und Weinbehälter — das alles aus einem Zeitraum von mehr als 2000 Jahren. In Videoeinspielungen berichten Winzer über die Arbeit in den Steillagen und in der Kelter.
Die Weinlandschaft um Stuttgart lässt sich hervorragend vom Schiff aus bei einer romantischen Neckarfahrt genießen. Im Angebot sind Linienfahrten zwischen Esslingen und Besigheim, dazu diverse Touren je nach Interesse: Fahrten mit Weinprobe oder Candle-Light-Dinner, Musik- und Tanzfahrten sowie Fahrten auf dem Party-Floß, z.B. bei der Wasen-Flößerfahrt.
Dinkelsbühl gilt immer noch als Geheimtipp, obwohl die Stadt im Wörnitztal wahrlich mit ihren Pfunden wuchern kann. Die mittelalterliche Altstadt lockt mit Fachwerkbauten und Stadtmauer, die Umgebung mit Natur pur. So ist das Wörnitzstrandbad eines der letzten Flussbäder Bayerns und auf den Schornsteinen in und um die ehemalige Reichsstadt brüten Störche. Dinkelsbühl gehört zur Metropolregion Nürnberg und ist mit ADAC Maps über die Autobahnen A6 und A7 schnell zu erreichen. Dinkelsbühl-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten Der unangefochtene Star im Urlaub ist die Altstadt von Dinkelsbühl selbst. Bis in die heutige Zeit von der Stadtmauer geschützt, konnte sich Dinkelsbühl seinen mittelalterlichen Charme erhalten. Neben den zahlreichen Fachwerkhäusern zählen der Altrathausplatz mit seinem Löwenbrunnen, der Weinmarkt mit seinen prächtigen Giebelhäusern und die Stadtmauer zu den Highlights. Die Altstadt kann auf eigene Faust mit dem Routenplaner oder im Rahmen einer Führung, zum Beispiel mit dem Nachtwächter, erkundet werden. Reiseführer für Dinkeksbühl: moderne Kontraste Dinkelsbühl ist kein Freilichtmuseum, sondern eine moderne Stadt. So befindet sich in der historischen Stadtmühle das Museum 3. Dimension , das sich ganz der Faszination Raum widmet. Zahlreiche Veranstaltungen locken auf der Reise nach Dinkelsbühl. Die lange Kulturnacht, das Heavy-Metal-Festival Summer Breeze oder der idyllische Weihnachtsmarkt machen Dinkelsbühl ganzjährig zu einem lohnenden Urlaubsziel. Ausflugsziele in der Umgebung sind die Stadt Feuchtwangen oder das Limeseum in Wittelshofen. Zum Wandern geht es auf den Hesselberg, mit 689 m Höhe der höchste Berg Mittelfrankens. Von hier aus eröffnet sich eine fantastische Sicht auf das Umland.
Große und kleine Eisenbahnfans erhalten hier einen Überblick über die gesamte Modelleisenbahentwicklung von 1891 bis heute. Beeindruckende Modellbahnen präsentieren ca. 600 historische Ausstellungsstücke und etwa 300 Märklin-Produkte aus dem aktuellen Programm. Ein Highlight ist die mehr als 100 qm große H0-Bahn, die dank zugeschalteter Mediawand vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergangerlebt werden kann. Mehrfach täglich können die Besucher in der Lokomotiven-Endmontage auch dabei sein, wenn die Märklin-Modelle montiert werden (Di - Do 10 - 15 Uhr, Fr 10 - 13 Uhr).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Club Welzheimer Wald erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Club Welzheimer Wald einen Pool?
Nein, Camping Club Welzheimer Wald hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club Welzheimer Wald?
Die Preise für Camping Club Welzheimer Wald könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club Welzheimer Wald?
Hat Camping Club Welzheimer Wald Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club Welzheimer Wald?
Verfügt Camping Club Welzheimer Wald über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club Welzheimer Wald entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club Welzheimer Wald eine vollständige VE-Station?