Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichBadelandschaft öffentlich. Großzügig gestaltetes Wellnesszentrum 'Balnéocap' (u. a. mit kleinem Hallenbad, Whirlpool und Sauna sowie Massage- und Kosmetikangebot).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Capfun Mer et Soleil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch vielfältige, dichte Bepflanzung mit Bäumen, Büschen, Sträuchern und Blumen aufgelockertes und unterteiltes Gelände.
Route de Rochelongue
34300 Agde
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 10" N (43.286167)
Längengrad 3° 28' 41" E (3.47824)
Etwa 1,5 km südlich des Ortes. Von der D612 (Agde - Béziers) Richtung Rochelongue abzweigen, dort beschildert.
Die Karte Südfrankreichs – das sind die Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur im Osten, Aquitanien im Westen und mittendrin Okzitanien, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen französischen Bezirken Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Das Gebiet zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Frankreichs – zu Recht, denn die Vielfalt der Reise-Highlights und Sehenswürdigkeiten ist immens: Ob Schwimmen in den romantischen Badebuchten der Mittelmeerküste, Wanderungen durch die Bergdörfer der Pyrenäen oder Kultur erleben in Avignon, Nizza, Marseille oder Cannes – hier kommt jeder auf seine Kosten. Côte d’Azur – Ausflugsziele an der französischen Riviera Die an der provenzalischen Mittelmeerküste gelegene Côte d’Azur bietet für Urlauberinnen und Urlauber viel Abwechslung. Malerische Buchten und Strände – etwa der Plage de Pampolonne in Saint Tropez, dem Mekka der Stars, oder der ruhigere Strand Villefranche-sur-Mer bei Nizza – laden zum Sonnenbaden ein. In den Häfen wird frischer Fisch angeboten und das bergige Hinterland ist perfekt zum Wandern. Die Wanderroute Calanque de Sugiton beginnt in Marseille und führt durch steilwandige Küsteneinschnitte. Wer Lust auf Sightseeing hat, besucht Vieux Nice – die Altstadt von Nizza –, das Casino Monte Carlo im Stadtstaat Monaco oder das Festspielhaus in Cannes. Südfrankreich – ein Highlight für Groß & Klein Eine Südfrankreich-Reise mit Kindern hält jede Menge Abenteuer bereit. Die Mittelmeerküste bietet ausgelassenen Spaß im und am Wasser – etwa Schwimmen, Tauchen, Banana-Boot fahren und vieles mehr. Der Freizeitpark Parc Spirou in Monteux (Provence) lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. Im ebenfalls in der Provence gelegenen Park „Aoubré l’aventure nature“ entdecken Sie Natur, Tiere und Schmetterlinge und können sogar Baumkronen erklimmen – gut gesichert selbstverständlich. Camping in Südfrankreich Ganz gleich, ob Übernachtung im Zelt, Caravan oder Wohnmobil: Südfrankreich ist ein Hotspot für Camping-Begeisterte. Vor allem an der Mittelmeerküste sind zahlreiche Campingplätze zu finden. Neu-Aquitanien, Okzitanien und die Provence sind traumhafte Regionen zum Campen. Auf der Suche nach der nächsten Anlage hilft ein Blick in den Routenplaner für Südfrankreich.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Die Großstadt an der französischen Mittelmeerküste ist ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, das Geschichtsfans ebenso glücklich macht wie Kunstinteressierte und Badeurlaubende, die ein Hotel oder einen Campingplatz in einem der Vororte am Strand wählen. Der Reiseführer hält eine Fülle von Tipps für die prächtige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und weitläufigen Plätzen bereit sowie für Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die drei großen Universitäten verleihen Montpellier ein jugendliches Lebensgefühl und ein breit gefächertes Nachtleben. Rundgang durch Montpellier: Routenplaner Die historische Altstadt von Montpellier mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich zum Auftakt einer Reise mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Der Weg beginnt an der Place de la Comédie und führt über die lauschige Esplanade Charles-de-Gaulle und durch das Universitätsviertel zur Kathedrale Saint-Pierre. Der benachbarte wunderschöne Jardin des Plantes lädt zum längeren Verweilen ein. Entlang der Promenade du Peyrou mit dem imposanten Triumphbogen geht es zum Ausgangsort zurück. Die Museen von Montpellier: Reisetipps für jeden Geschmack Zwei Leckerbissen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind das Musée Fabre und das Musée Atger mit ihren umfangreichen Sammlungen sowie das MO.CO. Panacée mit moderner Kunst. Das Musée du Vieux Montpellier erzählt in den prächtigen Mauern des Hôtel de Varennes die Stadtgeschichte, während im Hôtel des Trésoriers de France das Musée Languedocien der ganzen Region gewidmet ist. Fast schon ein Freilichtmuseum ist das Viertel Antigone mit seinen neoklassizistischen Monumentalbauten, das sich vom Ufer des Liz bis zum Einkaufszentrum Polygone erstreckt.
Im Jardin des Plantes lassen sich Inspiration, Ruhe und über 3.000 unterschiedlichen Pflanzenarten finden. Mit diesen Highlights ist der Pflanzengarten in Montpellier zweifellos einen Besuch wert. Auf mehreren Hektar Fläche bietet er eine grüne Oase inmitten der quirligen Universitätsstadt im Süden Frankreichs. Gegründet wurde der erste botanische Garten des Landes 1593 im Auftrag von König Henri IV. Besucherinnen und Besucher können bei diesem Reisetipp mehr über die Pflanzenwelt erfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Jardin des Plantes: Reisetipps – nicht nur für Naturliebhaber Die harmonische Verschmelzung aus Natur, Kultur und Geschichte im Jardin des Plantes erweist sich als besonders reizvoll. Beim beschaulichen Spaziergang durch den Park stößt man immer wieder auf Zeugnisse der Vergangenheit. Üppig mit Blumen bewachsene Bögen, Säulen und Skulpturen erinnern an die opulente Gründungsphase. Am großen Teich treffen aufmerksame Gäste mit etwas Glück auf Wasserschildkröten und andere hier heimische Lebewesen. Tief durchatmen lässt es sich im Bambuswald. Für Freundinnen und Freunde stacheliger Gewächse offeriert der Garten eine gut bestückte Kakteensammlung. Jardin des Plantes im Routenplaner: Naturforschung leicht gemacht Ob heimische Pflanzenarten oder Exoten, allen voran Orchideen: Der von der Université de Montpellier unterhaltene Landschaftsgarten ist ein optisches Feuerwerk. Überdies spiegelt sich noch heute der Leitgedanke der Gründerphase wider. Im Zentrum steht dabei die heilende Kraft der Pflanzen. Entsprechendes Wissen wird weiterhin Studierenden der Medizin, der Pharmazeutik und anderer verwandter Disziplinen vermittelt. Doch auch wer sich als Hobby mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Pflanzenreiches beschäftigt, profitiert von den fachkundigen Klassifizierungen. Ganzjährig angebotene Bildungsaktivitäten zählen zu den Besonderheiten der traditionsreichen Parkanlage. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Montpellier Natürlich wartet die charmante Metropole Montpellier an der französischen Mittelmeerküste mit einer Fülle von Attraktionen auf der Karte auf. Das Musée Atger in der medizinischen Fakultät der Universität von Montpellier lockt mit einer eindrucksvollen Kunstausstellung. Im Fokus stehen Werke großer italienischer, französischer und flämischer Meister, darunter Rubens, Fragonard und Donatello. Als besonderes Highlight für die ganze Familie erweist sich der Besuch im Zoo von Montpellier. Bären, Löwen, Giraffen und Affen und viele Informationen rund um die Tierwelt sind nicht nur für Kinder spannend.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super
Wir waren im August in einer Mietunterkunft Diese war sehr sauber und toll ausgestattet Auch sehr schöne Terrasse Der Poolbereich war wunderschön - auch für die Kinder. Die Mitarbeiter waren auch sehr freundlich . Alles in allem sehr empfehlenswert
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Urlaubs
Sehr schöner Camping Platz.
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 7 Jahren
Familienfreundliche Anlage
Kinderfreundliche Anlage Es gibt jeden Animation . Schwimmbad ist mehr ein Spaßbad. Morgens und Abends ist das Schwimmbad sehr voll. Zur Mittagszeit gehen viele zum Strand , deshalb ist es leerer.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Best Camping
Best Camping,da dieser Platz alles zu bieten hat.Es fehlt an nichts
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Geheimtipp
Wir hatten 2017 einen wunderschönen Urlaub! Inklusive September gab es immernoch viele Angebote, alle Services offen. Kidsclub war toll, Animation der Wahnsinn! Unser Mobilheim war sauber und nachts sehr ruhig. Der Pool und die sanitären Anlagen waren stets sauber. Auch Kiosk und Bäcker waren im Sep… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der umfassend ausgestattete Urlaubsplatz Camping Spa Mer et Soleil in Agde begeistert Familien mit einer großzügigen Badelandschaft und zahlreichen Einrichtungen und Angeboten für die jüngsten Gäste. Umgeben von verschiedenen Naturschutzgebieten und in fußläufiger Entfernung zum Strand gelegen ist der komfortable Platz im Süden Frankreichs auch für Naturliebhaber eine ideale Destination.
Der mit 4 Sternen des ADAC bewertete Urlaubsplatz Camping Spa Mer et Soleil liegt 3 km von der Ortsmitte von Agde entfernt im Süden Frankreichs. Das 8 ha große ebene Gelände mit dichter Bepflanzung bietet 92 parzellierte Standplätze für Gäste. Die Parzellen messen zwischen 60 und 90 m² und sind teilweise mit CEE-Steckdosen ausgestattet. Die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks kann auch dem komfortablen Platz vorgenommen werden. Geschirrspülbecken und Einrichtungen zum Wäschewaschen ermöglichen ebenso wie ein Sanitärbereich für Kinder ein sorgenfreies Campingerlebnis. Selbstversorger können Nahrungsmittel bequem im platzeigenen Lebensmittelladen erwerben, ein ansprechendes Restaurant lädt zu einem gemütlichen Abendessen ohne Abwasch ein. Die großzügige öffentliche Badelandschaft begeistert Wasserfreunde aller Altersgruppen. Junge Gäste planschen im Kinderbecken mit Wasserrutsche oder erobern den Spielplatz, während die erwachsenen Urlauber ein Sonnenbad auf einer bequemen Liege genießen. Aktive Camper besuchen das mit modernen Geräten ausgestatteten Fitnessraum oder trainieren auf dem Tennisplatz. Beim Sportprogramm kommen die Besucher gemeinsam mit anderen Gästen ins Schwitzen. Das stilvolle Wellnesszentrum Balnéocap wartet mit einer gepflegten Sauna, einem breiten Massageangebot und einer Beauty-Abteilung auf erholungssuchende Gäste. Neue Kontakte werden im Aufenthaltsraum oder beim abendlichen Unterhaltungsprogramm geknüpft. Für Kinder findet ebenfalls regelmäßig eine abwechslungsreiche Animation statt.
Die Umgebung des Feriendomizils Camping Spa Mer et Soleil wartet mit vielfältigen Freizeitangeboten und Ausflugszielen für jeden Geschmack auf. Der feinsandige Strand befindet sich in fußläufiger Entfernung und lädt zu einem erholsamen Familientag am Meer ein. Ebenfalls bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen Golfliebhaber den gepflegten Platz Cap dAgde. Im Zentrum von Agde flanieren Urlauber durch die kleinen Gassen und besuchen das meeresarchäologische Museum Museé de lEphèbe sowie die Kathedrale Saint Etienne. Über einen Wanderpfad erreichen Gäste den Aussichtsturm auf dem erloschenen Vulkan Mont Saint Loup, der einen ausgezeichneten Ausblick über die Küste und die Stadt bietet. Mehrere Freizeitparks zählen als beliebte Ausflugsziele für Familien.
Sind Hunde auf Camping Capfun Mer et Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Capfun Mer et Soleil einen Pool?
Ja, Camping Capfun Mer et Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Capfun Mer et Soleil?
Die Preise für Camping Capfun Mer et Soleil könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Capfun Mer et Soleil?
Hat Camping Capfun Mer et Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Capfun Mer et Soleil?
Wie viele Standplätze hat Camping Capfun Mer et Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Capfun Mer et Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping Capfun Mer et Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Capfun Mer et Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Capfun Mer et Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Capfun Mer et Soleil eine vollständige VE-Station?