Verfügbare Unterkünfte (Camping Club MS Les Tamaris)
...

1/33





Im Süden Frankreichs, im malerischen Ort Le Barcarès, erwartet der Campingplatz Camping Club MS Les Tamaris seine Campinggäste in idyllischer Umgebung, nur 2 km vom Meeresstrand entfernt. Jede Menge Badespaß verspricht die moderne Poollandschaft der Campingplatzanlage mit Indoor- und Outdoor-Pool. Vor allem die Rutschen und Wasserspiele begeistern die kleinen Camper. Neben dem Badespaß werden abwechslungsreiche Aktivitäten in den Kinder- und Jugendclubs angeboten, sodass gar keine Langeweile aufkommen kann. Auch für Erwachsene gibt es ein tolles Freizeitprogramm und entspannende Wellnessangebote. Im Restaurant mit regionalen Köstlichkeiten kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route de Saint-Laurent
66420 Le Barcarès
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 46' 30" N (42.775109)
Längengrad 3° 1' 13" E (3.020449)
Wie die Jäger vor fast 450.000 Jahren, also rund 300.000 Jahre vor dem Neandertaler, im Roussillon lebte, ist in Tautavels Museum Centre Européen de Préhistoire mit modernster Technik dokumentiert. Dioramen und Filme auf Großleinwand zeigen die Menschen der damaligen Zeit, dazu gibt es viele Fundstücke und die Nachbildung der Caune de l’Arago.
Das Winzerdorf wurde durch den Homme de Tautavel bekannt, dessen Schädelfragmente 1969-71 in einer nahen Karsthöhle freigelegt wurden. Wie dieser Tautavel-Mensch vor fast 450.000 Jahren im Roussillon lebte, dokumentieren das Musée de Préhistoire sowie das Musée des Premiers Habitants de LEurope mit modernster Technik.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Festungsgleich ragt die gotische Kathedrale über die Dächer der Stadt. Zusammen mit dem sich anschließenden Palais des Archevêques, dem verschachtelten Komplex des früheren Bischofspalasts, bildet sie fast ein eigenes Viertel. Der Bau der Kirche wurde 1272 begonnen und mit Unterbrechungen bis ins 18. Jh. weitergeführt. Nach Plan vollendet wurde 1332 jedoch nur der Chor - mit seinen 41 m einer der höchsten Frankreichs. Sehenswert sind das geschnitzte Chorgestühl, ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar und die Schatzkammer über der Chapelle de l‘Annonciade.
Zeugnis der über 2000 Jahre langen Geschichte der Stadt am Canal de la Robine ist die Römerstraße Via Domitia (2. Jh. v. Chr.), von der ein Stück vor dem Rathaus freigelegt wurde. Funde aus der Römerzeit, u.a. Mosaike, Statuen, Wandmalereien Vasen und Keramik, werden seit Mai 2021 in dem von Norman Foster entworfenen Museum Narbo Via am Ufer des Canal de la Robine präsentiert. Das Musée Archéologique im Palais des Archevêques widmet sich seitdem vorgeschichtlicher und mittelalterlicher Archäolgie.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Sehr gut8
Rachel E
Mietunterkunft
Familie
August 2022
👍 Der Wasserbereich, die angebotenen Aktivitäten, die Lage der Unterkunft in der Nähe von allem und das ist das Beste. Lage/Unterkunft: Der Geschirrspüler, die Klimaanlage und der Fernseher 👎 Die Verwaltung der Liegestühle Lage/Unterkunft: Ein bisschen zu klein, das nächste Mal ein zusätzliches Zim
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
jerome D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2022
👍 Schade, dass der Preis für die Unterkunft so teuer ist, es werden nicht mehr so viele Urlauber kommen, wenn die Preise steigen. Stellplatz/Unterkunft: Zu klein 👎 Die Unterkunft hat nicht genug Stauraum und ist nicht groß genug für 5 Personen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Einen Luxusurlaub an der französischen Mittelmeerküste garantiert das Camping Club MS Les Tamaris in Le Barcarès. Zu den angebotenen Attraktionen zählen eine Poollandschaft und viele Sporteinrichtungen.
Auf einem mit Palmen und anderen mediterranen Pflanzen bewachsenen Grundstück befinden sich die Standplätze des Camping Club MS Les Tamaris. Luxuriös sind die Cottages ausgestattet, die beim Camping im Süden Frankreichs Komfort bieten. Eines der Highlights des Campingplatzes ist die Poollandschaft: Mehrere Rutschen sorgen für Nervenkitzel. Darüber hinaus gibt es ein Planschbecken und einen Schwimmerbereich. Auch das Wellenbad und der Wildwasserstrom kommen bei Badenixen gut an. Wer sich nach Ruhe sehnt, sucht den Zen-Pool auf. Sportliche Gäste freuen sich auf eine Partie Paddel-Tennis oder Beachvolleyball. Außerdem ist der Campingplatz mit einem Spielfeld für Mölkky ausgestattet, einem lustigen, aus Finnland stammenden Wurfspiel.
Zum traumhaften Strand von Barcarès sind es vom Campingplatz aus nur 3 km. Hier erwarten Urlauber feiner Sand und ein abwechslungsreiches Wassersportangebot. Wer Lust auf einen Spaziergang hat, erkundet den Parc des Dosses. Auch ein Besuch des Wahrzeichens der Küstenstadt lohnt sich: Im Hafen ist die Lydia zu sehen, ein ehemaliges Fracht- und Passagierschiff, das heute als Freizeitzentrum dient. Im Hinterland laden die Weinberge von Corbières und Rivesaltes zum Wandern ein. In einigen Weingütern werden regelmäßig Verkostungen angeboten.
Sind Hunde auf Camping Club MS Les Tamaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Club MS Les Tamaris einen Pool?
Ja, Camping Club MS Les Tamaris hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Club MS Les Tamaris?
Die Preise für Camping Club MS Les Tamaris könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Club MS Les Tamaris?
Hat Camping Club MS Les Tamaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Club MS Les Tamaris?
Wann hat Camping Club MS Les Tamaris geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Club MS Les Tamaris zur Verfügung?
Verfügt Camping Club MS Les Tamaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Club MS Les Tamaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Club MS Les Tamaris entfernt?
Gibt es auf dem Camping Club MS Les Tamaris eine vollständige VE-Station?