Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/26
(22Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Bologna Easy Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Laubbäume und Hecken unterteilt. Von Feldern umgeben. Einige befestigte Standplätze. Im Eingangsbereich zwei Bungalowreihen. Liegt im Nordosten der Stadt, Umgehungsstraße und Flughafen in Hörweite.
Via Romita, 12-4A
40127 Bologna
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 31' 23" N (44.52323333)
Längengrad 11° 22' 25" E (11.37361667)
Von dort auf die Tangenziale Richtung Ancona, Ausfahrt Bologna-Fiera, ab dort beschildert. Platz liegt im Nordosten der Stadt. Die letzten 800 m sehr enge Straße.
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
Bekannt wurde Imola durch die Formel-1-Rennen im Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Mittelpunkt der Stadt ist die arkadengesäumte Piazza Matteotti mit dem Rathaus, Palazzo Comunale (12. Jh.) und dem Palazzo Sersanti von 1484. Der barocke Palazzo Tozzoni in der Via Garibaldi bietet dank seiner Originalausstattung Einblicke in die Lebenswelt einer italienischen Adelsfamilie. Das Stadtbild beherrscht die Burg Rocca Sforzesca (11./15. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Bastionen und schönem Ausblick.
Eine schöne Wandertour beginnt südwestlich von Brisighella und führt zur Vena del Gesso im Parco Regionale della Vena del Gesso Romagnola, einem felsigen Bergkamm, in dem die Karsthöhle La Tanaccia zu entdecken ist. Diese imposante Höhle ist allerdings nur mit Führung zu besichtigen, die im Besucherzentrum Centro Visita Rifugio Ca Carné gebucht werden kann. Im angrenzenden Naturschutzgebiet Carnè wachsen 20 verschiedene Orchideenarten und andere seltene Pflanzen. Führungen und Touren wie auch Übernachtung und Verpflegung für die Erkundung auf eigene Faust bietet das Besucherzentrum an.
Drei Felszacken überragen das mittelalterliche Brisighella. Auf dem ersten erhebt sich das Santuario del Monticino (18. Jh., derzeit geschlossen), auf dem zweiten die Rocca Manfrediana, die 1310 von Manfredi aus Faenza begonnen und von den Venezianern 1503 vollendet wurde. Der dritte Fels trägt die Torre dell’Orologio (12./19. Jh). Entlang der Piazza Marconi verläuft die Via degli Asini, ein Korridor, durch die ersten Etagen der Häuser. Eselsweg heißt sie, weil Lasttiere von den Kreidebrüchen hier durchgeführt wurden.
Seit dem 12. Jh. werden am Ort farbig dekorierte, glasierte Keramiken hergestellt. Ihr Name Fayencen leitet sich von Faenza ab. In der Renaissance erreichten diese Tonwaren hohe künstlerische Qualität, noch heute gibt es viele kleine Werkstätten. Das Museo Internazionale delle Ceramiche zeigt Exponate aus aller Welt und aller Epochen, u.a. moderne Objekte von Picasso, Matisse, Chagall und Léger.
Auf einem der drei Felshügel, die Brisighella überragen, thront die venezianische Burg, deren Bau im Jahre 1310 von Francesco Manfredi begonnen wurde. Der Hauptteil allerdings wurde von den Venezianern vollendet, die hier von 1503 bis 1509 herrschten. Zu besichtigen sind die Türme mit den fensterlosen Schlafräumen der Soldaten und den Folterkammern, die über schmale Wendeltreppen zu erreichen sind, sowie die Vorratskammern und Waffenlager in den unterirdischen Kellergewölben.
Das Fürstengeschlecht der Este bestimmte die Geschicke der Stadt in der Poebene beinah 350 Jahre lang und ließ sie glanzvoll im Stil der Renaissance ausbauen. Ferrara (133.000 Einw.) war 1264-1598 die Residenzstadt der Este, die Wissenschaften und Künste förderten. 1391 wurde die Universität gegründet, und im 15. Jh. formierte sich die Malerschule um Cosmè Tura und Dosso Dossi. Ercole I. d‘Este ließ Ferrara ab 1492 schachbrettartig erweitern. Es entstand ein Juwel der Renaissancearchitektur, das heute zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten zählt.
Das Castello Estense mit vier markanten Türmen und breitem Wassergraben wurde im 14. Jh. zur Verteidigung gebaut und im 16. Jh. Residenz der Este. Höfische Pracht entfaltet sich im Obergeschoss, dem Wohnbereich der Fürstenfamilie. Hier liegen die Sale Estensi, eine Raumflucht, die mit manieristischen Fresken zu antiken und allegorischen Themen dekoriert ist. Das Schlafgemach Sala dell‘Aurora schmücken Darstellungen der Tageszeiten und Menschenalter.
edischrieb vor 9 Monaten
Citynaher CP
+ super Busverbindung ab Rezeption nach Bologna + schattige Stellplätze
Carlaschrieb vor 10 Monaten
Ausreichend für einen kurzen Abstecher nach Bologna
Der Campingplatz ist sehr günstig gelegen für einen Besuch der wunderschönen Stadt Bologna. Der Bus und Zentrum fährt direkt vor dem Campingplatz. Die Pizza im Restaurant ist auch ganz gut. Das waren die beiden positiven Punkte. Die Sanitäranlagen sind eine Katastrophe. Nicht nur sehr in die Jahre… Mehr
Vagabund1schrieb vor 11 Monaten
Nicht zu empfehlen
Sanitär Anlagen in keinem guten Zustand, typisch Stadtcamping. Toilettentüren fast alle defekt. Nicht absperrbar. Essen zu teuer und nicht richtig organisiert! Dauert ewig außer Pizza! Platzgebühren zu hoch! Mit dem Bus kommt man nur zum Bahnhof, dann noch über einen Kilometer zur Innenstadt… Mehr
Ulrich schrieb letztes Jahr
Befriedigender Campingplatz
Sanitär:ok Platzpflege:so lala Preis :zu hoch Cave :Bustickets löst man in der Rezeption,versehentlich haben wir die Hin- Tickets auf der Rückfahrt nochmal gestempelt und mussten eine hohe Strafe dafür zahlen!
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nicht schlimm, aber auch nicht empfehlenswert
Der Campingplatz ist von der Stadt aus nicht gut und nachts (fast) gar nicht erreichbar. An den Fenstern gibt es keine Mückennetze.
Glarnerschrieb vor 3 Jahren
Besserer Stellplatz viel zu teuer
Der Camping ist ein besserer Stellplatz. Für den Preis von 38.- stimmt leider die Preis Leistung überhaupt nicht . Ganze Nacht Partylärm und Musik vom Nachbargrundstück. Für mich darf sich sowas nicht als Camping nennen. Plätze sehr klein , Sanitäranlagen sehr alt und ungepflegt . Duschen kommt wa… Mehr
Volkerschrieb vor 3 Jahren
Das sollte man wissen!
Ich wollte für Ende August für zwei WoMo‘s eine Übernachtung (im Transit) reservieren. Antwort: „wir haben Plätze frei, Mindestaufenthalt drei Nächte“. Keine Sternbewettung somit möglich. Ein Stern lediglich zur Annahme des Hinweises
Sehr Gut
Ron schrieb vor 3 Jahren
Super schöner großzügiger Platz
Wir sind mit einem 7 Meter und 330 hohen Wohnmobil gekommen . Hatten bedenken weil in einer Bewertung geschrieben wurde 800 Meter enge Zufahrt .Was sich als nicht richtig rausgestellt hat ! Der Platz ist sehr gut zugänglich. Freundliches Personal . Die ganze Anlage ist sehr sauber . Gefällt mir so g… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Herzen der norditalienischen Emilia-Romagna begrüßt der Campingplatz Camping Bologna Easy Camping Village seine Gäste zu unvergesslichen Ferien am Stadtrand von Bologna. Er ist ein Mekka für Natur- und Aktivurlauber, Kunst- und Kulturfans, Gourmets und Familien.
###Wundervolle Campinganlage mit großem Pool
Das Camping Bologna Easy Camping Village befindet sich inmitten grüner Natur vor den Toren der Universitätsstadt Bologna. Hier genießen die Campinggäste einen Urlaub voller Ruhe und Entspannung und können gleichzeitig eine Stadt voller Historie, Kunst und Kultur erleben. Ein großer Swimmingpool sorgt für Abkühlung an heißen Tagen. Der Pool ist so konzipiert, dass er von einem flachen Bereich für Kinder langsam in einen tieferen Bereich zum Schwimmen übergeht. Rettungsschwimmer überwachen das Schwimmbecken und sorgen für die Sicherheit der Gäste. Der Pool ist von Sonnenterrassen eingerahmt, auf denen Liegestühle und Sonnenschirme bereitstehen. Auch die herrlichen Liegewiesen eignen sich perfekt für ausgedehnte Sonnenbäder. Für ein kurzes Training zwischendurch bietet das Camping Bologna Easy Camping Village ein gut ausgestattetes Fitnesscenter. Für kulinarische Momente sorgt das Camping-Restaurant mit Bar und Terrasse. Traditionelle Gerichte aus der Region, Pizza, Pasta und speziell auf Kinder abgestimmte Gerichte werden hier angeboten. Zudem gibt es einen Imbiss, ein Kiosk und auf Wunsch Brötchenservice. Am Abend treffen sich die Gäste gern an der Bar zum gemütlichen Plausch.
###Entspanntes Camping und vielfältige Freizeitmöglichkeiten
Das Camping Bologna Easy Camping Village bietet großzügig geschnittene, schattige Standplätze mit Stromanschluss und dank des großen Baumbestands viel Privatsphäre. Alternativ können komfortabel eingerichtete Apartments und Chalets gemietet werden. Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität stehen barrierefreie Bungalows zur Verfügung. Kostenloses WLAN wird auf dem gesamten Gelände angeboten. Nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt befindet sich das Zentrum von Bologna. Die romantische Stadt ist bekannt für ihre von Arkaden gesäumten Plätze und historischen Sehenswürdigkeiten. Besonders schön ist die Piazza Maggiore mit dem alten Rathaus, dem Neptunbrunnen und der Basilika San Petronio. Kleine Cafés laden zum Verweilen in mittelalterlichem Ambiente ein. Die Arkaden von Bologna wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Auf Motorsportfans warten in der näheren Umgebung des Campingplatzes beeindruckende Museen von Ferrari über Maserati bis hin zum Formel-1-Museum. Ein weiteres Ausflugsziel, das sich niemand entgehen lassen sollte, ist das kleine Örtchen Dozza. Es gehört zu den schönsten Dörfern Italiens und begeistert mit seinen bemalten Häusern und Wänden, die alle zwei Jahre von diversen Künstlern neu gestaltet werden. Die malerischen Hügellandschaften rund um Bologna lassen sich hervorragend im Rahmen ausgedehnter Wanderungen oder Radtouren erkunden.
Das Camping Bologna Easy Camping Village ist ein gemütlicher Campingplatz mit Swimmingpool vor den Toren Bolognas. Er überzeugt mit schattigen Standplätzen, modernen Mietunterkünften und der Nähe zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Bologna Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Bologna Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Bologna Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Bologna Easy Camping Village?
Die Preise für Bologna Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bologna Easy Camping Village?
Hat der Campingplatz Bologna Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Bologna Easy Camping Village?
Wann hat Bologna Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Bologna Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bologna Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Bologna Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Bologna Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bologna Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bologna Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?