Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/12
Direkt am Neckar in einer ruhigen Lage in Neckarzimmern bietet der Campingplatz Combria eine wunderschöne Umgebung. Hier haben Gäste eine tolle Ausgangsbasis für sehenswerte Ausflüge, eine angenehme Entspannung und interessanten Aktivitäten. Die Campinganlage stellt den Gästen vielseitige Freizeitangebote zur Verfügung. Für die sportliche Unternehmungslust eignet sich ein Bolzplatz, ein Schwimmbad sowie eine Fahrrad-Cross-Bahn. Der Fluss Neckar lädt zu einer Bootsfahrt oder zum Angeln ein. Auf dem Kinderspielplatz toben sich die kleinen Gäste so richtig aus. Eine gemütliche Atmosphäre erleben die Gäste beispielsweise auf der Clubwiese. Hier werden ganz schnell neue Freundschaften geschlossen. Cimbria wird von der Burg Hornberg bewacht. Die Stadt zeichnet sich durch ansehnliche Fachwerkhäuser, schöne Wanderwege und imposante Weinlehrpfade aus.
Der gut umgestaltete Platz mit Freibad und einem großzügig gestalteten Wohnmobilhafen liegt idyllisch am Neckarufer, in Sichtweite einer Burg und umgeben von Ausläufern des Odenwaldes.
Günstiger Ausgangspunkt für einen Besuch der geschichtsträchtigen Burg Hornberg, die 45 Jahre lang Wohnsitz des Götz von Berlichingen war (Außenanlagen und Turm können besichtigt werden). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Straße in Hörweite.
Wiesenweg 1
74865 Neckarzimmern
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 19' 9" N (49.31929999)
Längengrad 9° 7' 31" E (9.12553332)
Von der B27 am westlichen Ortsrand der Beschilderung folgen.
Das Historische Museum der Pfalz zeigt Werkzeuge, Statuen und Reliefs aus Urgeschichte und Römerzeit, Gemälde, Porzellan und Textilien der Neuzeit. Ein Bereich gilt der Geschichte der Protestanten in der Pfalz. Das Weinmuseum bewahrt den ältesten Wein aus dem Jahr 325 n. Chr. Sonderausstellungen bereichern den Besuch.
Speyer war ein wichtiger Ort im Heiligen Römischen Reich. Dies bezeugt der Kaiserdom, mit dessen Bau im 11. Jh. der Salier Konrad II. nach seiner Wahl zum König begann. Wie die beiden anderen Kaiserdome des Heiligen Römischen Reiches in Mainz und Worms demonstrierte er die Machtbasis der salischen Kaiser. Der Kaiserdom von Speyer war mit 134 m Länge und 33 m Gewölbehöhe größte der drei Kaiserdome, im Jahre 1061 sogar das größte Gotteshaus der Welt. Damit untermauerte Konrad seine Machtansprüche als Herrscher des Heiligen Römischen Reichs. Schon 1080 initiierte Kaiser Heinrich IV., der Enkel Konrads II. den tiefgreifenden Umbau, der der Kirche seine heutiges Aussehen gab. Auch ihm ging es wahrscheinlich um die Demonstration seiner Macht, diesmal gegenüber dem Papst. Im pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 zerstörten französiche Truppen das Gotteshaus, der in weiten Teilen im 19. Jh. wiederaufgebaute Dom ist jedoch bis heute die größte romanische Kirche der Welt und ein eindrucksvolles architektonisches Beispiel des Baustils der Romanik. Die Krypta ist die Grablege von acht deutschen Königen und Kaisern. Vor dem Westportal steht der ›Domnapf‹, eine riesige Schale, die im 15. Jh. bei Bischofsweihen mit 1500 l Wein fürs Volk gefüllt wurde.
Im Süden der Stadt steht das schlossartige Schiller-Nationalmuseum (geschl. bis Herbst 2024) - es gilt als das große Literaturmuseum für die neuere deutsche Literatur ab 1750. Die 2009 nach Plänen des Architekten David Chipperfield neu gestalteten Innenräumen präsentieren primär literarische Zeugnisse und Zeitdokumente von Friedrich Schiller. Als angrenzenden Neubau schuf Chipperfield das Literaturmuseum der Moderne, das Manuskripte, Bücher und Zeugnisse des Lebens aus den umfangreichen Beständen des Deutschen Literaturarchivs Marbach zeigt, u.a. von Dichtergrößen wie Christoph Martin Wieland, Friedrich Hölderlin, Eduard Mörike, Justinus Kerner und Ludwig Uhland.
In einem bescheidenen Fachwerkhaus erblickte Friedrich Schiller, einer der größten deutschen Dichter, das Licht der Welt. Das Haus, in dem die Schillersche Familie 1758-63 lebte, ist heute ein kleines Museum und zeigt persönliche Gegenstände aus dem Alltag des Dichters und seiner Familie.
Das Museum in der alten Benz-Fabrik dokumentiert die Geschichte der Motorisierung vom ersten Benz-Patent-Motorwagen bis zum Formel-1-Auto und die Geschichte des Zweirads bis zum Motorroller der 1950er-Jahre. Zu sehen gibt es Autos, Motorräder, Räder und andere alte Fortbewegungsmittel.
In schönster Waldeinsamkeit liegt der Ort Beerfelden. Die Mauern fast aller Häuser aus dem 19. Jh. sind mit Holzschindeln vor Wind und Wetter geschützt. Ganz im Gegensatz dazu stehen die vielen originellen Feste und Veranstaltungen, z.B. ein internationales Trappertreffen, en Mountainbike-Rennen oder der Beerfelder Pferdemarkt mit einer großen Viehschau. Auch Wintersportmöglichkeiten gibt es hier, in einem der waldreichsten Gebiete des Odenwaldes, schneereiches Wetter vorausgesetzt. Die größte Sehnswürdigkeit steht außerhalb auf einer Anhöhe mit weitem Blick über den Ort und die umliegende Landschaft: der Beerfelder Galgen von 1597. Er und die Richtstätte sind die einzig erhaltenen ihrer Art in Deuschland.
Außergewöhnlich
Sallyschrieb letzten Monat
Absolut toller Camping- & Wohnmobilstellplatz! Gerne wieder.
Der Stellplatz ist wunderschön und direkt am Neckar. Die sanitären Einrichtungen sind auf dem neusten Stand, stets sauber und laden zum wohlfühlen ein. Die Betreiber und das Personal sind freundlich, zuvorkommend, lustig und herzlich. Wir fühlen und hier sehr wohl und kommen gerne wieder. 😊
Außergewöhnlich
Heikeschrieb letztes Jahr
Super Lage
Toll gepflegter Platz, Betreiber sehr freundlich, WC Anlage sauber und Duschen noch ohne zusätzliche Münzen möglich 👌 Freibad top gepflegt!
Außergewöhnlich
Marcoschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
Platz gut, Essen gut und übersichtlich, Lage schön, online buchbar
Außergewöhnlich
GRMerzschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
Camping CIMBRIA Neckarzimmern. Ein sehr schöner Campingplatz und Reisemobilstellplatz. Betreiber und das ganze Personal, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Gastronomie einwandfrei, Mittags- und Abendspeisekarte, geöffnet von DI bis SO. MO ist Ruhetag. Brötchenservice täglich. Sanitäranlage … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Platz, sehr freundliches und immer hilfsbereite Personal, Sanitaranlagen sauber. Schöner Pool. Besonders gut gefallen mir die Terassenplätze direkt am Neckar. Kommen gerne hier her.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Personal sehr freundlich sanitäreinrichtungen ordentlich sauber alles sehr gepflegt. Essen im Bistro sehr lecker. Kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Sandra und Matthiasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz mit Pool
Sehr schöne große Parzellen mit Strom- und Wasserversorgung. Leckere Gastro direkt am Platz. Sauberer Pool. Saubere Sanitäranlagen. Netter Betreiber, der schaut jeden Wunsch zu erfüllen. Kein Kiosk am Platz aber in unmittelbarer Nähe Einkaufsmöglichkeiten: Metzger, Bäcker, Lidl ... Die Metzgerei Pr… Mehr
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 2 Jahren
Perfekt für einen kurzen Ausflug mit der Familie
Toller Platz und sehr freundliches Personal. Für ein Wochenende mit Kind einfach perfekt. Hunde sind gern gesehen und bekommen sogar ein Begrüßungsgeschenk. Straße tagsüber kaum hörbar. Abends war wenig Verkehr. Tolle Wege zum gassi gehen in der Umgebung. Der Pool ist der Hammer und immer sauber.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria einen Pool?
Ja, Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria?
Die Preise für Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria?
Hat Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria?
Wann hat Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria?
Verfügt Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria entfernt?
Gibt es auf dem Wohnmobilstellplatz & Camping Cimbria eine vollständige VE-Station?