Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichDer sehr gepflegte Familiencampingplatz unter freundlicher, niederländischer Leitung liegt inmitten der Natur an einem Angel- und Badeteich und doch nur 10 km von der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Český Krumlov (Krumau) entfernt.
Streichelzoo.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Chvalšiny)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit vereinzelten jüngeren Laubbäumen. Zwischen Ortsrand, einem bewaldeten Hang und Feldern, am Rande des Naturparks Blanský Les.
Etwa 100 qm große Sandbucht mit anschließender Liegewiese.
Chvalšiny 321
38208 Chvalšiny
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 51' 35" N (48.85975)
Längengrad 14° 12' 57" E (14.21588333)
Etwa 10 km nordwestlich von Český Krumlov. Von der Straße 39 (Černá - Český Krumlov) in Kajov auf die Straße 166 nach Chvalšiny abzweigen, beschildert.
Ein 8 km langer, gut ausgeschilderter Weg führt von Freyung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite nach Ringelai. Reschbach und Saußbach fließen hier zusammen zur Wolfsteiner Ohe, die steile Felsriegel in ein enges Korsett zwängen. Immer wieder umspült ihr Wasser mächtige Felsblöcke. Am Pfad informieren Tafeln über die umliegenden Wälder und das Pfahlschiefergestein, in das sich die Ohe gegraben hat. Broschüren gibt es bei den Tourist-Infos in Freyung und Ringelai und als Download.
Die Stadt Hluboka nad Vltavou (Frauenberg) ist vor allem durch das Schloss und dessen herrliches Interieur bekannt. Das Schloss liegt inmitten wunderschöner Gärten eines ausgedehnten Parks und ist nachts feierlich beleuchtet. Nach mehrfachem Besitzerwechsel kaufte 1661 Jan Adolf I. Schwarzenberg das Anwesen, und seit diesem Zeitpunkt blieb das Schloss bis 1947 im Besitz derer zu Schwarzenberg. Das Schloss wurde im Tudorstil nach dem Vorbild von Windso Castle umgestaltet und birgt im Inneren eine wertvolle Sammlung Brüsseler Tapisserien und eine große Pferde-Gemäldeserie von J. J. Hamilton.
Die Moldau (Vltava) mit ihrer ›krummen Au‹ gab Böhmisch Krummau den Namen. Heute zählt die mittelalterliche Stadt zum UNESCO-Welterbe. Den Platz der Einigkeit (Náměstí Svornosti) schmücken Giebelhäuser, in der Mitte steht die Mariensäule von 1716. In der gotischen St.-Veits-Kirche (Kostel sv. Víta) sind wertvolle Fresken des 15. Jh. erhalten. Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Das Art Centrum präsentiert Werke des exzentrischen Wiener Künstlerss Egon Schiele.
Die Brauerei in České Budějovice produziert jährlich etwa 40 Mio. Liter des berühmten Budweiser Bieres. Ausgeschenkt wird es in der Masné Krámy, der größten Bierstube der Stadt. Den Marktplatz (Náměstí Přemysla Otakara II) rahmen Häuser mit Laubengängen. In der Mitte steht der Samsonbrunnen (Samsonova Kašna) von 1720. Auch das barocke Rathaus entstand in jener Zeit. Schönste Aussichtskanzel ist der 72 m hohe Schwarze Turm (Černá Věž) von 1577, ein Glocken- und Wachturm.
Zu den technischen Denkmalen von Budweis zählt die ehemalige Pferdeeisenbahn (1825-32), die einen schnellen Transport von Waren und Personen zwischen Budweis und Lienz ermöglichte. Die ganze Bahn war 129 km lang und die Reise dauerte 14 Stunden. An diese Zeit erinnert noch das ehemalige Wächterhaus in der Manesova ulice (Manes Gasse), das neben dem Güterbahnhof lag. Er wird meist als der älteste Bahnhof auf dem europäischen Kontinent bezeichnet. Heute beherbergt es das Pferdeeisenbahnmuseum. Außerdem blieb noch das damalige Gasthaus »U Zelene ratolesti (Zum grünen Ast)« in der Husova ulice (Husstraße) erhalten.
Über der Stadt an der Moldauschleife thront das Schloss. Sein Turm (Krumlovská Věž) mit bunten Fassadenmalereien und Arkadengang gilt als schönster Europas. Der Schlosskomplex umfasst fünf Höfe, ca. 300 Gemächer und das barocke Schlosstheater von 1682. Die Bühnentechnik ist original erhalten und funktioniert ausgezeichnet. Rund um das Schloss ranken sich verschiedene Sagen und Legenden. So tanzen über den Kleinen See im Schlossgarten Wasserfeen, die einen Schatz bewachen. Und sowohl im Keller als auch im Salzstadel und in der Bierbrauerei soll es spuken.
Freyungs Heimatmuseum zeigt seine Sammlung im Schramlhaus, einem um 1700 erbauten bäuerlichen Anwesen. Benannt ist es nach seinem letzten Besitzer Schraml. Der Vierseithof ist authentisch möbliert. Leben und Arbeiten der bäuerlichen Welt im 18./19. Jh. wird lebendig und nachvollziehbar. Außerdem gibt es eine Auswahl an Hinterglasgemälden zu sehen. Diese Bilder, für die lichtundurchlässige Farben auf dünne Glasscheiben aufgetragen werden, werden seit Jahrhunderten im Bayerischen Wald gemalt.
Außergewöhnlich
Michischrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
An einem kleinen See, zum Baden,Bootfahren oder Angeln gelegen. Restaurant vor Ort. Wenig entfernt Einkaufsmöglichkeiten oder weitere Restaurants. Tischtennis, Streichelzoo, Pool am Platz. Alles sehr sauber und gepflegt.
Außergewöhnlich
Silviaschrieb vor 3 Jahren
Bester Platz, den wir in Tschechien hatten.
Der Camping Platz ist wunderschön gelegen und ist extem gut gepflegt. Schöne Sanitäranlagen und Waschmaschine und Trockner. Es gibt für jeden den richtigen Platz auf der Wiese. Ein kleiner Angelsee und ein Pool sind vorhanden. Ebenso am See ein toller, großer Spielplatz. Man merkt, dass alles mit vi… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,90 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,70 EUR |
Familie | ab 33,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Chvalšiny am See?
Ja, Camping Chvalšiny ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Chvalšiny erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Chvalšiny einen Pool?
Ja, Camping Chvalšiny hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Chvalšiny?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Chvalšiny?
Hat der Campingplatz Camping Chvalšiny Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Chvalšiny?
Wann hat Camping Chvalšiny geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Chvalšiny?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Chvalšiny zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Chvalšiny über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Chvalšiny genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Chvalšiny entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Chvalšiny eine vollständige VE-Station?