Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/23
(216Bewertungen)
HervorragendDer moderne Campingplatz begrüßt seine Urlaubsgäste im idyllischen Ort Éperlecques im schönen Frankreich. Hier erleben die Camper eine herrliche, erholsame Zeit. Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände. Der Campingplatz wird von zahlreichen Bäumen umrahmt. Kleine Hecken und Sträucher unterteilen die einzelnen Standplätze. Die Poollandschaft begeistert die kleinen und großen Gäste. Ebenso steht ein Spielplatz zum Austoben und Spaß haben für die Kinder zur Verfügung. Besonderes Highlight: Ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert befindet sich auf dem Campingplatzareal.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Château du Gandspette)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch einen Wald in zwei Bereiche geteiltes, parkähnlich gestaltetes Wiesengelände mit unterschiedlich hohem Laubbaumbestand. Teils durch Hecken gegliedert. Bei einem alten Landsitz gelegen.
rue de Gandspette 133
62910 Éperlecques
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 49' 8" N (50.81898333)
Längengrad 2° 10' 43" E (2.17886667)
Zunächst Richtung Audruicq, weiter auf der N43 Richtung St-Omer, nach ca. 3 km auf die D221 Richtung Watten. Noch etwa 6 km, beschildert.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg ist in Iepern und Umgebung allgegenwärtig. Entlang des Ieperboog, des Ieperbogens, gibt es verschiedene Orte zu entdecken, die dazu anregen, über die tragischen Vorgänge des Ersten Weltkriegs nachzudenken. Es gibt drei Einstiegstellen zur Route, die mit Karten und Informationen ausgestattet sind. Alle Auto-, Wander- und Radrouten sind zudem im Verkehrsamt verfügbar, und es gibt eine App.
Am Grote Markt verbreitet Veurne Charme und Stil. Er hat genau die richtigen Proportionen, ist geräumig, aber nicht zu groß, die Häuser, die ihn säumen, sind ehrwürdig und ein bisschen extravagant mit der großen Muschel, die fast jeden Treppengiebel schmückt. Viele haben eine Geschichte zu erzählen. Der Spaans Paviljoen etwa, ein düsterer, turmartiger Bau, in dem im 17. Jh. die spanischen Offiziere residierten, das Vleeshuis, die alte Fleischhalle, oder die Hoge Wacht, das Haus der Stadtwache mit den gemütlichen Arkaden. Vor allem natürlich das Ensemble aus Stadhuis und Landhuis in der Nordwestecke. Das Stadhuis ist ein Renaissancegebäude mit reichem Vorbau, das Landhuis, im rechten Winkel anstoßend, wirkt ernster. Hier wurden ja auch viele Jahre lang die Gerichtsurteile gesprochen. Hinter dem Landshuis ragt die barocke Krone des Belfrieds, des Stadtturms, empor.
Hinter dem Landshuis am Grote Markt ragt der Belfried empor, der Stadtturm, der als Demonstration des Bürgerstolzes natürlich auch in Veurne nicht fehlen darf. Seit 1999 gehört er zum UNESCO Weltkulturerbe. 1628 wurde er errichtet, sein rechteckiger Unterbau zeigt spätgotische Verzierungen, der achteckige Oberbau folgt der Backsteingotik und oben krönen ihn eine geschwungene Haube und Krone, die der Renaissance und dem Frühbarock folgen.
Um die deutschen Truppen im Erstem Weltkrieg zu stoppen, entschloss sich König Albert I. im Oktober 1914 zu einer verzweifelten Tat: Er ließ die Ijzerebene zwischen Diksmuide und Nieuwpoort unter Wasser setzen, und Veurne blieb bis zum Ende des Krieges die unbesetzte ›Stadt hinter der Front‹. Das Erlebniszentrum Freies Vaterland informiert mit Fotos, Dokumenten und multimedial über die Bedeutung der Stadt im Ausnahmezustand und den Alltag der Menschen.
Mächtig ragt ein eckiger, wie abgeschnitten wirkender Turm hinter den Häuserzeilen des Grote Markt hervor. Es ist der Turm der Sint-Niklaaskerk aus dem 13. Jh., der nach einer umfangreichen Restaurierung im 19. Jh. unvollendet und damit seiner einstigen Backstein-Spitze beraubt blieb. Die Hallenkirche birgt im rechten Seitenschiff das Kreuz der Sodalität, der Bruderschaft des Gekreuzigten Heilands, die bei der jährlichen Bußprozession feierlich durch Veurne zieht.
An den leckeren ›grijse garnalen‹, den kleinen grauen Krabben, kommt an der Küste keiner vorbei. Sie werden in Tomaten gefüllt, in Kroketten gebacken, über die Seezunge gestreut – und in Koksijdes Ortsteil Oostduinkerke noch auf traditionelle Weise gefangen. Er ist der einzige Ort Europas, wo diese Tradition noch erhalten ist. Dazu treiben die Fischer ihre kräftigen belgischen Kaltblüter in die salzige Flut, die mit Schleppnetzen die Krabben vom sandigen Meeresboden holen. Beim Krabbenfesten am letzten Juni-Wochenende erreicht diese Tradition ihren Höhepunkt. Beim Touristenamt erfährt man die Termine. Termine 2023: 24. - 25. Juni
Neben Boulogne ist Calais der wichtigste Hafen für die Überfahrt nach England (36 km). Zu den wenigen älteren Gebäuden, die die Angriffe des Zweiten Weltkriegs überstanden, zählt das Rathaus im flämischen Renaissancestil (1910-1922). Davor steht das berühmte Bronzedenkmal mit den sechs überlebensgroßen Figuren der »Bürger von Calais«, das Auguste Rodin 1895 schuf. Es erinnert an den Mut von sechs Männern, die sich während der Belagerung durch die Engländer im Jahr 1346 freiwillig ausliefern ließen. Der 1994 eingeweihte, rund 50 km lange Eurotunnel beginnt westlich der Stadt bei Sangatte.
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Schön gelegener Campingplatz
Schön gelegener Campingplatz nahe Calais. Das Gelände ist abschüssig, man muss gut ausgleichen, um grade zu stehen. Teilweise sind die Stellplätze parzelliert. Einige Wohnmobilstellplätze sind geschottert, ansonsten sind alle Stellplätze aus Rasen. Das Sanitärgebäude ist sauber und funktional, jed… Mehr
Sehr Gut
Rob Cschrieb letztes Jahr
Prima plek om te vertoeven
👍 Fijne camping met een goede nette verzorging Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Prima plek gestaan met onze Camper helaas stond een grote boom in de weg daardoor geen TV ontvangst maar dat was geen ramp
Außergewöhnlich
Jan Bschrieb vor 2 Jahren
Ein sehr freundlicher Campingplatz
👍 Angenehm, komfortabel, sehr freundlich Stellplatz/Unterkunft: Dies ist ein sehr freundlicher Campingplatz mit schönen Stellplätzen. Der Besitzer des Campingplatzes ist sehr freundlich und spricht fließend Englisch und Französisch.
Didier Dschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz, der keine 4 Sterne wert ist .
👍 Nicht viel. Stellplatz/Mietunterkunft: Gar nichts. 👎 Der Pool ist nicht beheizt, wie auf der Website angegeben. Nicht nur, dass er nicht beheizt ist, er wird auch nicht gepflegt!!! (Grüne Algen am Boden des Pools). Zu hoher Preis für diesen Campingplatz. Tut mir leid, dass ich objektiv bin!!! S… Mehr
Außergewöhnlich
Franky Gschrieb vor 2 Jahren
sehr schöner Campingplatz
👍 saubere sanitäre Anlagen, schöne Stellplätze. dieser Campingplatz ist zu empfehlen Stellplatz/Miete: die Stellplätze sind geräumig und gut gepflegt
Außergewöhnlich
Fam. Wschrieb vor 2 Jahren
Kleiner ruhiger Campingplatz
👍 Tolle Einrichtungen und freundliches Personal Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze mit begrenzter Abgrenzung
Außergewöhnlich
Wendy Nschrieb vor 2 Jahren
Lovely campsite
👍 A very pretty site, in the grounds of the chateau, with all the facilities one needs,: large swimming pool, bar/restaurant and daily bread purchase. Die Pitches sind von guter Größe und wir hatten die Wahl, wo wir uns niederließen. The site is within easy striking distance of St Omer (good for a… Mehr
Außergewöhnlich
Christelle Fschrieb vor 2 Jahren
Wochenendausflug mit dem Wohnwagen
👍 Der Park ist ein wahres grünes Schmuckkästchen. Der Empfang an der Rezeption ist herzlich Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Die Fläche ist groß. leicht zu manövrieren 👎 Der Pool war nicht 100% sauber, da er an einigen Wänden etwas grün war und es keine Toilette daneben gab. Der Empfang im Restau… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Château du Gandspette erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Château du Gandspette einen Pool?
Ja, Camping Château du Gandspette hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Château du Gandspette?
Die Preise für Camping Château du Gandspette könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Château du Gandspette?
Hat der Campingplatz Camping Château du Gandspette Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Château du Gandspette?
Wann hat Camping Château du Gandspette geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Château du Gandspette?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Château du Gandspette zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Château du Gandspette über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Château du Gandspette genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Château du Gandspette entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Château du Gandspette eine vollständige VE-Station?