Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 26
- Mietunterkünfte: 15
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 167
1/15
(2Bewertungen)
Sehr GutEinen Urlaub in historischem Ambiente verbringen Gäste des Campingplatzes Camping Château de Bouafles an der Seine. Er befindet sich im Park eines Schlosses in der Normandie. Die Standplätze liegen zum Teil im Schatten alter Bäume. Gerne treffen sich Urlauber auf den Sportplätzen und messen sich beim Tennis, Pétanque oder Fußball. Auch der Fitnessbereich außen kommt gut an. Die angrenzende Seine bietet sich zum Angeln, für Kanutouren oder zum Wasserskifahren an. An der Rezeption, die sich im Schloss befindet, kann man Gesellschaftsspiele ausleihen, auch eine Bibliothek steht zur Verfügung. Während der Sommermonate werden regelmäßig Karaoke- und Tanzabende veranstaltet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Château de Bouafles)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In der Nebensaison ist der Platz nur zwischen Freitag und Montag geöffnet.
Rue de Mousseaux 2
27700 Bouafles
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 12' 47" N (49.213321)
Längengrad 1° 23' 15" E (1.387708)
Im vormaligen Erzbischöflichen Palais, in dem Johanna von Orléans 1431 zum Tode verurteilt wurde, informiert seit 2015 eine multimediale Ausstellung über die französische Nationalheldin. Auf fünf Etagen erfährt der Besucher mithilfe modernster Multimedia-Technologie mehr über das Schicksal der Johanna von Orléans und die historischen Hintergründe.
Fachwerkgassen verleihen dem alten Rouen ein heimeliges Aussehen. Die Place de la Pucelle in der Altstadt glänzt nicht nur mit Fachwerkfassaden, sondern auch mit römischen Funden im Foyer eines neuen Hauses , dem generalüberholten Patrizierhaus Hôtel de Bourgtheroulde aus dem 16. Jh. sowie stilvollen Restaurants und Cafés.
Die im 12. Jh. begonnene Kathedrale Notre Dame – von Claude Monet vielfach gemalt – erhielt erst 1884 den gusseisernen Helm auf dem 151 m hohen Vierungsturm. Notre Dame ist 137 m lang und 24 m breit. Ältester Teil der Westfassade ist der frühgotische St-Romain-Turm links. In der Mitte öffnen sich drei Portale, darüber ein Bogenfeld mit einer Heerschar von Figuren und die spätgotische Fensterrose. Rechts erhebt sich die Tour de Beurre im Flamboyant-Stil des späten 15. Jh. Das Langhaus und der 1247 vollendete Chor besitzen schöne Glasfenster. Im Chorumgang befinden sich die Grabmäler normannischer Herzöge, darunter das von Richard Löwenherz.
Das Museum der Schönen Künste präsentiert Kunst ab dem 15. Jh., darunter Gemälde von Caravaggio, Veronese, Velázquez, Rubens, Delacroix, Fragnoard und Géricault. Auch Deags, Monet, Pissarro, Sisley und Renoir sind vertreten. Aus dem 20. Jh. sieht man Werke u.a. von Duchamp, Dufy.
Gassen mit Fachwerkhäusern, Hafen und Quais an der Seine zeigen die schönsten Seiten der normannischen Hauptstadt. Trotz der Lage tief im Inland können über die Seine sogar Überseefrachter den Hafen von Rouen (112.000 Einw.) erreichen. Hafen, Handel und Tuchmacherei brachten der Stadt einst Wohlstand. Um die gotische Kathedrale entstanden Viertel mit Fachwerkhäusern, Märkten und Stadttoren. Heute beleben Museen, Konzertsäle, Geschäfte, Cafés und Bistros die Altstadt.
Eine Konstruktion aus Glas, Beton und Stahl ist die 1979 von Louis Arretche erbaute Kirche Sainte-Jeanne-dArd, deren äußere Form an ein umgedrehtes Boot erinnert. Licht und Leichtigkeit vermitteln die Renaissancefenster mit Glasmalereien. Sie stammen aus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche St-Vincent.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner ruhiger Platz
relativ wenige Stellplätze zur Miete. Sanitäre Anlagen etwas in die Jahre gekommen aber im Großen und Ganzen i.O.. gut gelegen für Tagesausflüge.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz an der Seine
Grosse, abgeschlossene Parzellen Mit Strom und Wasser Baguetteservice Guter Startplatz und Rouen und die Normandie zu erkunden
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Château de Bouafles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Château de Bouafles einen Pool?
Nein, Camping Château de Bouafles hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Château de Bouafles?
Die Preise für Camping Château de Bouafles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Château de Bouafles?
Hat der Campingplatz Camping Château de Bouafles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Château de Bouafles?
Wann hat Camping Château de Bouafles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Château de Bouafles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Château de Bouafles zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Château de Bouafles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Château de Bouafles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Château de Bouafles entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Château de Bouafles eine vollständige VE-Station?