Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(39Bewertungen)
HervorragendUmgeben von majestätischen Bergkulissen, tauchen Gäste auf dem Campingplatz Cevedale in eine idyllische Welt ein, die Ruhe und Erholung verspricht. Camping-Liebhaber schätzen die geschützten Standplätze mitten in der beeindruckenden Landschaft. Der Campingplatz besticht durch seine direkte Anbindung an mehrere Wander- und Radwege und die Nähe zu einem wunderschönen Natursee, was ihn zum perfekten Ausgangspunkt für Naturerlebnisse aller Art macht.
Dieser sehr gepflegte, durch den Fluss Vermigliana zweigeteilte Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten in der umliegenden Bergwelt des Naturparks Adamello-Brenta.
Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cevedale)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit hohen Lärchen und Birken. Ein Platzteil auf terrassierter Wiese. Unterhalb eines bewaldeten Hanges mit einer Burg, angrenzend Fußballplatz. Von Dauercampern geprägt.
Via di Sotto Pila, 4
38026 Ossana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 30" N (46.30834)
Längengrad 10° 44' 0" E (10.73361)
Zu erreichen über die SS42 (Malè - Passo del Tonale). In Fucine di Ossana beschildert.
Ankommen, innehalten und frische Bergluft einatmen: Das Val di Sole inmitten des nordwestlichen Trentinos ist ein Eldorado zwischen den Gipfeln der Gebirgsgruppen Brenta-Dolomiten, Adamello-Presanella und Ortler. Als Teil des Nationalparks Stilfserjoch steht das Val di Sole unter besonderem Schutz. Heute zählen zum großen Tal mit dem Val di Rabbi und dem Val di Peio noch zwei kleine Seitentäler. Für einen erholsamen Urlaub präsentieren sich 13 Gemeinden als herzliche Gastgeber. Der Fluss Noce schlängelt sich wie eine Achse quer durch das Tal. Die Orte entstanden alle entlang des Flusses, direkt in der Talsohle. Winterurlaub im Val di Sole: Reisetipps für spannende Schneeabenteuer Insgesamt 270 Pistenkilometer sorgen in den Skigebieten des Val di Sole für Abwechslung. Eines der Highlights ist der Campiglio Dolomiti di Brenta: Das Skigebiet stellt die Verbindung zwischen dem Madonna di Campiglio, dem Pinzolo und der Folgarida Marilleva dar und umfasst insgesamt 150 Pistenkilometer. Bereits im November startet die Wintersaison im Skigebiet Pontedilegno-Tonale. Der Presena-Gletscher schafft ein Winterparadies im Freien und gehört zu den wenigen Regionen, die bis ins späte Frühjahr hinein Wintersportmöglichkeiten bieten. Insgesamt gibt es drei Pisten und zwei Lifte. Mit dem Nationalpark Stilfserjoch befindet sich am Val di Sole zudem das erste plastikfreie Skigebiet weltweit. Es reicht bis in eine Höhe von 3.000 m. Radfahren und Mountainbiking: mit dem Reiseführer durchs Bikeland Die Region hat auch im Sommer ihren ganz besonderen Reiz. Fans des Radsports treffen hier auf ein Paradies, das sich für eine anspruchsvolle Mountainbiketour ebenso eignet wie für einen Tag im Bikepark. Die Bikeparks Val di Sole sowie Ponte di Legno sorgen mit rasanten Abfahrten und einem Wechsel zwischen Höhen und Tiefen für einen Adrenalinkick nach dem anderen. Für Mountainbike-Begeisterte gibt es 20 verschiedene Touren mit mehr als 300 km Strecke insgesamt. Eine der schönsten ist die Doga-Alpine-Cycling-Route, die bis zum Gardasee reicht. Sie führt über drei Pässe der Gebirgskette der Dolomiten. Familienurlaub im Val di Sole: Reisetipps für kleine Entdecker Das Val di Sole verspricht Familienurlaub in beeindruckender Natur. Insgesamt 100 Bergseen, zahlreiche Wasserfälle und zwei Naturparks schaffen das perfekte Panorama für lange Familienspaziergänge. Auf einer Höhe von 2.000 m öffnet das Pejo Kinderland seine Pforten. Der Vergnügungspark hält mit dem Wasserparcours eine besondere Hauptattraktion bereit. Der Parcours beginnt am See und reicht bis zum Wasserstrom. Wer das Kinderland komfortabel erreichen möchte, entscheidet sich für die Kabinenbahn Pejo Fonti. Im Val di Rabbi überqueren Familien in einer imposanten Höhe von 1.366 m eine Hängebrücke, die entlang der Wasserfälle von Rio Ragaiolo führt.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Zu einer Reise durch das Universum, durch Natur, Tierreich und Welt der Wissenschaften, lädt das Museo delle Scienze di Trento ein. Der vom Stararchitekten Renzo Piano 2013 realisierte Museumsbau aus Glas erinnert mit seinen zackigen Formen an die Trentiner Berge. Die Exponate sind schick in Szene gesetzt und die Themen interaktiv aufbereitet. Von der Panoramaterrasse genießen Besucher einen weiten Blick ins Etschtal. Es wird empfohlen, Tickets online zu erwerben.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Eine Seilbahn führt von Latsch hinauf ins Bergbauerndorf St. Martin im Kofel. Es liegt aussichtsreich auf 1740 m Höhe am Sonnenberg, den sonnenverwöhnten Südhängen, die sich zwischen Mals und Partschins über dem Vinschgau hinziehen. Seinen Namen verdankt der Ort einer kleinen Wallfahrtskapelle aus dem 16. Jh., die ein Bildnis des Heiligen Martin birgt. Das Dorf ist Ausgangspunkt etlicher ausgeschilderter Wanderwege und Biketrails.
Der Palazzo Thun beherbergt heute das Rathaus Trentos. Im Innenhof ist der Original-Neptun vom Brunnen der Piazza Duomo aufgestellt. Den Freskenzyklus im Treppenaufgang schuf 1551 der Veroneser Felice Brusasorci. Der heute als Rathaus genutzte Palast steht über dem antiken Cardo Maximus, der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstraße von Tridentum. Lediglich der Innenhof ist zugägnlich für Besichtigungen. Die Cappella Vantini des Palazzo und Torre Mirana sind nur bei Veranstaltungen und Ausstellungen geöffnet.
Außergewöhnlich
Vincenza Fschrieb letztes Jahr
Perfektes Camping!
👍 Wir hatten eine wirklich gute Zeit, ausgezeichneter Empfang, sehr saubere Anlage, tolle Lage! Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr großer Stellplatz
Außergewöhnlich
ANDREA Rschrieb letztes Jahr
ausgezeichnet
👍 Service, Höflichkeit, wunderbar Grundstück/Mietunterkunft: Ruhe 👎 Hundekot-Sammler Grundstück/Mietunterkunft: keine
Außergewöhnlich
Marcel Nschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz und guter Service
👍 Schöner Ort und schöne Umgebung. Freundliches und hilfsbereites Personal, das sich alle Mühe gibt, dass man sich im Urlaub wohl fühlt. Stellplatz/Miete: Schöner Platz und saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Rob Sschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 Toller Campingplatz und schöne Lage Stellplatz/Miete: Siehe oben 👎 Wir haben nur Toilettenpapier und Handseife in den ansonsten sauberen Sanitäranlagen vermisst Stellplatz/Vermietung: Siehe oben
Außergewöhnlich
Raffaella Gschrieb vor 2 Jahren
Schöner Urlaub
👍 Sehr sauberer Campingplatz und sehr freundliches Personal Stellplatz/Mietunterkunft: Schön und sauber 👎 Schade um den Minimarkt, in dem es an allem mangelt. Stellplatz/Mietunterkunft: Klein, auch im Verhältnis, der Wohnbereich
Außergewöhnlich
Stefano Fschrieb vor 2 Jahren
Urlaub in der Natur
👍 Alles Grundstück/Mietunterkunft: Alles:Standort 👎 Bestens bestückter Markt
Sehr Gut
Luca Aschrieb vor 2 Jahren
Gutschein
👍 Logistik Grundstück/Unterkunft zur Miete: tranquillity 👎 Fahrradverleih, mit verfügbarem Mechaniker und Reservierungsnummern
Außergewöhnlich
MARIA GRAZIA Cschrieb vor 2 Jahren
zauberhaftes sunshine valley
👍 ruhiger, sauberer und organisierter Ort Grundstücks-/Unterkunftsvermietung: sehr schön, das Rauschen des Baches zu hören, günstige Lage für Spaziergänge und in der Nähe des Dorfzentrums,
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von der majestätischen Kulisse der Presanella-Gruppe im italienischen Trentino liegt das Camping Cevedale. Es ist Sommer wie Winter ein Refugium für Naturfans und sportliche Gäste.
Viele der großzügig geschnittenen Standplätze liegen im Schatten alter Bäume. Auf allen Standplätzen ist WLAN verfügbar. Zudem stehen gemütliche Chalets aus Holz zur Wahl. Auf dem familiären Campingplatz werden rasch Freundschaften geschlossen. Das liegt auch am abwechslungsreichen Animationsprogramm. Es bietet einen perfekten Mix aus Sport und Spiel. Im Sommer trifft man sich gerne am Barbecue-Bereich, um gemeinsam Grillgerichte zuzubereiten. Es gibt auch einen Gemeinschaftsraum, wo Themenabende stattfinden. Im rund 500 m entfernten Zentrum von Ossana gibt es Einkaufsmöglichkeiten, ein Restaurant, ein Kino und viele weitere Einrichtungen.
Egal zu welcher Jahreszeit Urlauber einen Standplatz am Camping Cevedale buchen, die umliegende Bergwelt lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein. Während der kalten Jahreszeit schwingen sie auf bestens präparierten Pisten in den Skigebieten Passo Tonale, Folgarida Marilleva und Pejo 3000 ins Tal. Mit dem Skibus geht es bequem vom Campingplatz auf die Pisten. Langläufer finden im Langlaufzentrum Ossana-Pillizzano ihr Paradies. Im Sommer lohnt sich eine Wanderung in den malerischen Ort Val Piana. Auch Radfahrer buchen gerne einen Standplatz am Camping Cevedale: Immerhin liegt der Campingplatz direkt am Radweg entlang des Noce-Flusses.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Cevedale erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Cevedale einen Pool?
Nein, Camping Cevedale hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Cevedale?
Die Preise für Camping Cevedale könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cevedale?
Hat der Campingplatz Camping Cevedale Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Cevedale?
Wann hat Camping Cevedale geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Cevedale?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cevedale zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Cevedale über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Cevedale genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Cevedale entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Cevedale eine vollständige VE-Station?