Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/24
(5Bewertungen)
FabelhaftDer auf einem Hügel oberhalb von Verona gelegene Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Besichtigungen der Stadt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Castel San Pietro)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände in einer ehemaligen Burganlage mit zahlreichen Laub- und Nadelbäumen. Standplätze geschottert, für Zelte teils auch auf Terrassen und auf Wiesengelände unter Weinreben.
Nur 2 Standplätze für Fahrzeuge bis 7 m Länge. Andere Standplätze nur für Fahrzeuge bis 6 m Länge geeignet.
Via Castel San Pietro 2
37129 Verona
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 1" N (45.450434)
Längengrad 11° 0' 15" E (11.004442)
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Die Kellerei Zeni, oberhalb von Bardolino gelegen, hat ein Weinmuseum eingerichtet. Dort kann man altertümliche Anlagen zum Abfüllen und Verkorken der Flaschen sowie Keltergeräte aus dem 13. und 14. Jh. besichtigen. Danach wird man zur Degustationsabteilung und anschließend ins Weinlager geführt.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Toll gelegener platz
Es war sehr schön hier mit einem tollen Blick über Verona
Sehr Gut
Erwinschrieb vor 7 Monaten
Verona zu Fuss
Die Lager zur Altstadt ist super. Leider sind die Einrichtungen dringend zu modernisieren.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Eng, aber tolle Lage
Schöner sehr naturbelassener Platz an und auf der Mauer des Castello di Pietro. Stellplätze in unteren Bereich maximal für MB Marco Polo und VW Bus geeignet, nicht größer, da extrem enges Eingangstor in einer Kurve. Oben überwiegend Zeltplätze, die aber teils mit super Ausblick über die Stadt. Sanit… Mehr
Sehr Gut
hubertkschrieb vor 8 Jahren
Nur für kleine Womos bis 7 m geeignet. Toplage zur Altstadt.
Außergewöhnlich
Ce-eMschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner kleiner Platz, inmitten vieler Bäume (wie im Dschungel) gelegen mit super Blick auf die Stadt, die per Treppe in 15min. erreichbar ist. Kleiner Laden am Platz in dem man morgens auch frisches Brot bekommt. WCs bei den Herrn sind leider nur Stehklos... =(
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Castel San Pietro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Castel San Pietro einen Pool?
Nein, Camping Castel San Pietro hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Castel San Pietro?
Die Preise für Camping Castel San Pietro könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Castel San Pietro?
Hat der Campingplatz Camping Castel San Pietro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Castel San Pietro?
Wann hat Camping Castel San Pietro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Castel San Pietro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Castel San Pietro zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Castel San Pietro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Castel San Pietro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Castel San Pietro entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Castel San Pietro eine vollständige VE-Station?